Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Diese Customer Experience Trends sind 2023 für jedes Unternehmen wichtig

customer experience trends

Kopfbild zum Artikel
Der Kundenservice ist ein zentraler Faktor, wenn es um die Kundenzufriedenheit und -bindung geht. Das gilt unabhängig von der Art, Größe und Branche eines Unternehmens. Für Verantwortliche in diesem Bereich ist es deshalb wichtig, die aktuellen Customer Experience Trends im Blick zu behalten, diese umzusetzen und durch die neuesten Technologien zu ergänzen.

Welche Erwartungen haben Kunden heutzutage?

Wenn der Kundenservice kontaktiert wird, hegen die Kunden gewisse Erwartungen, die es zu erfüllen gilt. Ansonsten werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zurückkehren und in Zukunft bei der Konkurrenz kaufen. In den vergangenen Jahren sind diese Ansprüche, die an die Customer Experience gestellt werden, stetig gestiegen. Das liegt auch an der technologischen Entwicklung, die ganz neue Möglichkeiten bietet, um ein Anliegen schnell sowie unkompliziert zu bearbeiten.

Kunden fordern heutzutage also einen optimalen Service, und zwar jederzeit sowie über den bevorzugten Kontaktkanal. Kundenzentrierung ist somit das wichtigste Stichwort für die Unternehmen, damit ihre Kunden alle Informationen, Produkte und Services erhalten, nach denen sie suchen – vor allem in digitaler Form. Dadurch lässt sich eine Servicequalität erreichen, die nicht nur zufriedenstellend ist, sondern sogar begeistert und somit für das Unternehmen zum Wettbewerbsvorteil wird.

Die Kundenerwartungen gehen aber noch darüber hinaus, wie die Capita CX Studie 2022 herausfinden konnte. Demnach bevorzugen Verbraucher nach wie vor klassische Kontaktkanäle, nutzen aber zunehmend auch innovative Formen wie Chatroboter. Am wichtigsten sind die E-Mail, das Telefon sowie Kundenportale, die von den rund 42 Prozent der Befragten genutzt werden, die persönliche Gespräche bevorzugen. Rund ein Fünftel setzt aber auch gerne auf digitale Kontaktmöglichkeiten, wobei vor allem Social Media eine wichtige Rolle spielt – mit stark steigender Tendenz.

In 37 Prozent der Fälle dient die Kontaktaufnahme dem Zweck, zusätzliche Informationen einzuholen. Etwa 19 Prozent betreffen jeweils eine Beschwerde oder die Anpassung von Vertragsinhalten und je rund 17 Prozent den technischen Support sowie die Inanspruchnahme einer Beratung. Insgesamt zeichnet sich ein positives Bild ab: 75 Prozent der Kunden waren mit dem Ergebnis ihrer letzten Kontaktaufnahme mit einem Kundenservice zufrieden; 34 Prozent waren sogar sehr zufrieden. Dementsprechend ist es für Unternehmen wichtig, diesbezüglich mit der Konkurrenz mitzuhalten und sich nicht von ihr abhängen zu lassen, wenn es um die Customer Experience geht.

Aktuelle Customer Experience Trends

Capita verrät Customer Experience Trends 2023
Customer Experience Trends Capita Customer Services (Germany) GmbH
Prinzipiell zeichnet sich in der deutschen Kundenservice-Landschaft also ein positives Bild ab. Doch wenn Kunden mit ihrer Customer Experience unzufrieden sind, hat dies für die Unternehmen schwerwiegende Folgen: Rund die Hälfte der Personen mit einem negativen Erlebnis erwägt einen Anbieterwechsel und eine Rückkehr ist unwahrscheinlich. Schlechter Service kann also zum Verlust von Kunden und einem Imageschaden für das Unternehmen führen.

Deshalb ist es zwar noch kein Wettbewerbsvorteil, die grundlegenden Erwartungen von Kunden an den Service zu erfüllen – geschieht dies allerdings nicht, entsteht ein großer Wettbewerbsnachteil. Schnelligkeit, Kompetenz und gute Erreichbarkeit sind daher die übergeordneten Ziele, die jede Customer Experience heutzutage sowie in Zukunft gewährleisten muss. Erwartet wird zudem immer häufiger ein Online-Portal zur Selbsthilfe. Erfüllt die Customer Experience all diese Ansprüche, sind die Kunden im Gegenzug sogar bereit, einen Mehrpreis zu bezahlen.

Wie lässt sich die Customer Experience verbessern?

Um einen wirtschaftlichen Schaden zu vermeiden und den Umsatz bestensfalls zu steigern, sollte also für jedes Unternehmen die Frage im Vordergrund stehen, wie sich die Customer Experience verbessern lässt. Capita verrät, wie innovative Strategien im Jahr 2023 aussehen können: Es gilt, die emotionalen, finanziellen sowie alltäglichen Herausforderungen der Kunden zu verstehen und mit "Assisted customer conversations" eine empathische Kundenerfahrung zu kreieren. Weitere Empfehlungen von Capita lauten: Messaging zu dem bevorzugten CX-Kanal machen, persönlich werden und Vorreiter bei "Digital first" sein, aber mit der richtigen Balance zwischen Automatisierung und Menschen.

Um all diese Ansprüche erfüllen zu können, ist die Plattformökonomie eine sinnvolle sowie moderne Lösung, verrät Anton Schenk, Business Development and Strategy Director von Capita: "Plattformökonomie führt dazu, immer die bestmögliche Lösung im Einsatz zu haben. Für Unternehmen bedeutet das aber auch, nicht mehr jede Lösung selbst bauen zu wollen. Da braucht es spezielles und umfassendes Know-how. Insbesondere auch Wissen um die Funktionsweise von Algorithmen. Das kann bei den wenigsten Unternehmen inhouse abgebildet werden. Und genau das sollte zunächst einmal die größte Erkenntnis sein: modulare Schnittstellen zu öffnen, Daten zu kommunizieren und so immer die bestmöglichen Servicetools im Sinne der Customer Centricity zu implementieren, zum Einsatz zu bringen und so bei Bedarf entsprechend skalieren zu können. Nur so bleiben Unternehmen wettbewerbsfähig."
Was Capita also bietet, sind digitale Lösungen, die optimal auf jeden Kunden und jede Aufgabe zugeschnitten sind – für eine moderne Customer Experience, die den aktuellen Trends entspricht und die Kundenerwartungen ganzheitlich erfüllt. Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden.
Impressum
Capita Customer Services (Germany) GmbH
Rudower Chaussee 4 12489 Berlin Deutschland USt-IdNr.: DE298246590 Steuernummer: 37/042/45099 HRB 170645 B AG Charlottenburg (Berlin)
T: 0049-30-809690
@: info.europecapita-europe.com
www.capita-europe.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Customer Excellence
Das Konzept der Customer Excellence ist heute ein zentraler Bestandteil von Customer Care, Vertrieb sowie Marketing - und wird häufig als erfolgskritischer Faktor betrachtet. Hierbei muss jedes ...
Bild zum Artikel: Customer Service Design
Ob beim Kauf eines Produkts, einer Dienstleistung oder innerhalb einer langjährigen Vertragsbeziehung - Kunden erwarten heute eine Customer Journey, die ihren Bedürfnissen entspricht und ihnen auch b ...