Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Cybersecurity-Training: Cybersicherheit im Zeitalter der Digitalisierung

Cybersecurity Training

Kopfbild zum Artikel
iStock
Das Thema Cybersicherheit genießt im Zeitalter der Digitalisierung eine immer größer werdende Bedeutung. Da die Technologie weiter voranschreitet, finden auch Hacker immer wieder neue Wege und Möglichkeiten, um auf Daten und Systeme von Unternehmen zuzugreifen. Angreifer nutzen gerne die Schwachstellen in Netzwerken aus, um Unternehmen zu schaden und um sich finanzielle Vorteile zu erschleichen. Deswegen benötigt jeder Betrieb, der von einer funktionierenden IT-Infrastruktur abhängt, eine Reihe von geschulten Mitarbeitern, die mit der Abwehr von Bedrohungen vertraut sind. Ein Cybersecurity-Training vermittelt das notwendige Know-how.

Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

Cybersecurity-Training für Unternehmen
Cyberangriffe durch regelmäßige Schulungen vermeiden iStock
Cyberattacken stellen ein reales Problem dar, und mit ihnen wurden schon große wirtschaftliche Schäden angerichtet. Dennoch gibt es Mittel und Wege, wie Unternehmen es schaffen können, die immer größer werdende Gefahr abzuwehren.

Essenziell sind zunächst, um derartige Angriffe zu verhindern, regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme und Geräte, so die Experten von mITSM. Dadurch werden Sicherheitslücken geschlossen und die Angriffsmöglichkeiten für Hacker verringert. Außerdem sind eine intakte Firewall und die Verwendung sicherer Passwörter unerlässlich, um sich gegen Cyberattacken zu schützen.

Auch Spezialisten für Cybersicherheit kommt eine immer wichtigere Rolle im Unternehmen zu: Sie können Unternehmenssysteme mit gezieltem Penetration Testing untersuchen. So decken sie Schwachstellen und mögliche Einfallstore auf. In der Regel kann dann rechtzeitig nachgebessert und der Erfolg möglicher Angriffe verhindert werden.

Leider entwickeln sich auch Hacker weiter und finden immer wieder neue Wege, um Sicherheitslücken ausfindig zu machen und somit zu umgehen. Ein System, das heute als sicher gilt, ist es vielleicht morgen schon nicht mehr.

Das Unternehmen mITSM ist sich dieser vielen Problematiken und Sicherheitslücken bewusst und bietet mehrstufige Cybersecurity-Trainings an, mit denen das Personal für derartige Fälle geschult werden kann. Teilnehmer lernen die Arbeitsweise von Hackern kennen und können in einer virtuellen Umgebung reale Angriffsszenarien erleben. Dadurch bleiben die Firmen stets up to date und sind auch für schlimmste Szenarien gewappnet.

Mehr zur Cybersecurity-Ausbildung


Entscheidend ist des Weiteren eine regelmäßige Schulung aller Mitarbeitenden im Unternehmen. Denn am Anfang der meisten Hackerangriffe steht der Mensch. Mithilfe von mehr oder weniger schwer zu erkennenden Social-Engineering-Attacken verschaffen sich die Hacker den initialen Zugang in Unternehmenssysteme. Vorbeugen kann man dem nur durch eines: Awareness schaffen.

Es ist wichtig, das Bewusstsein der Mitarbeiter für Cybersicherheit zu schärfen und sie entsprechend zu schulen. Denn jeder Einzelne spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit. Ein gut informiertes Team kann viele Angriffe bereits im Vorfeld erkennen und verhindern. Security-Awareness-Schulungen sollten Themen wie Phishing-Erkennung, sichere Internetnutzung und den verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Daten umfassen.

Mehr zum Security-Awareness-Training

Über mITSM

Cybersecurity-Training für Unternehmen
Schwachstellen des IT-Systems aufdecken iStock
Das Unternehmen mITSM ist ein Anbieter von Schulungen, der sich auf die Themen IT-Sicherheitsmanagement, Projektmanagement und mehr spezialisiert hat. mITSM hat bereits mit namhaften Kunden wie der Deutschen Post, SAP und Volkswagen, aber auch vielen KMUs zusammengearbeitet und kennt daher die Probleme von Unternehmen sämtlicher Größen. Um die Qualität der Schulungen zu gewährleisten, arbeitet mITSM eng mit Partnern wie ICO-Cert, PeopleCert und DEKRA, sowie mit verschiedenen Hochschulpartnern zusammen.

Wie die Cybersecurity-Trainings von mITSM Unternehmen beim Thema Cybersicherheit unterstützen

Cybersecurity-Training für Unternehmen
Im Cybersecurity-Training von mITSM lernen, wie Hacker denken mITSM
Die Kurse von mITSM dürften besonders für mittelständische Unternehmen und große Betriebe interessant sein. Einer der angebotenen Kurse nennt sich "Cybersecurity & Hacking Basics". Es handelt sich um eine Grundlagenschulung, die sich an Technikbegeisterte und Anfänger richtet, die nach Grundlagenwissen streben. Der Kurs gibt eine Einführung in das Thema Cybersicherheit und zeigt mögliche Gefahren und Schwachstellen auf. Dadurch wird den Teilnehmenden eine umfangreiche Basisschulung bereitgestellt.

Der Kurs "Cybersecurity, Ethical Hacking & Pentesting" dagegen ist etwas für Fortgeschrittene und taucht tiefer in die Materie ein. Er ist an Cybersecurity-Experten adressiert, die Neues dazulernen und auch komplexe Zusammenhänge besser verstehen möchten. Diese Schulung kombiniert das Wissen aus Theorie und Praxis, denn wie jeder weiß, erfordern gute Sicherheitskonzepte nicht nur Wissen, sondern auch Übung bei der praktischen Umsetzung.

Beide Kurse schulen die Teilnehmenden im IT Sec Lab, einer virtuellen Systemumgebung, wo realistische Angriffsszenarien geübt werden. mITSM arbeitet dabei mit "TryHackMe" zusammen, einer 2022 in Großbritannien preisgekrönten Cybersicherheitsfirma. Dadurch wird maximaler Praxisbezug und Lernen auf hohem Niveau sichergestellt.

An wen richtet sich das Cybersecurity-Training von mITSM?

Das Cybersecurity-Training richtet sich an alle, die sich für eine Karriere in diesem Bereich interessieren und an Unternehmen, die ihre Mitarbeiter bestmöglich vorbereiten wollen. IT-Fachleute, Netzwerkadministratoren, Systemadministratoren und IT-Sicherheitsspezialisten, welche die Cybersicherheit in ihrer Organisation erhöhen wollen, können gleichermaßen vom umfangreich geschulten Wissen profitieren. Aber auch diejenigen, die sich für Cybersicherheit interessieren und mehr darüber erfahren möchten, können sich bei mITSM einschreiben.

Gut ausgebildete Cybersecurity-Spezialisten sind gefragt und haben vielversprechende Karrierechancen. Das Training soll die Teilnehmer bestmöglich auf das Berufsleben vorbereiten und somit für mehr Sicherheit im Geschäftsbetrieb sorgen.

Ein netter Bonus ist, dass die Teilnehmer nach Absolvierung des Programms drei Monate lang Premium-Zugang zum TryHackMe-Lab erhalten, um dort ihre Fähigkeiten zu üben, zu festigen und zu erweitern.

Beide Schulungen lassen sich persönlich in einer Münchner Schulungseinrichtung, online oder als Inhouse-Schulung beim Kunden vor Ort durchführen. Das Zertifikat "ITSec Penetration Tester" wird dabei an Personen vergeben, welche die Zertifizierungsprüfungen zu beiden Trainings absolviert haben, wodurch die Kompetenz der Mitarbeiter nochmal untermauert wird.

Unverbindliche Inhouse-Anfragen stellen


Insgesamt ist eine umfassende Schulung der Mitarbeitenden im Bereich Cybersecurity, wie sie das mITSM anbietet, angesichts der steigenden Bedrohungslage enorm wichtig. Dieser Trend wird sich zukünftig noch einmal verstärken. Gemäß dem Motto "die Macher von heute sind die Gewinner von morgen" kann heute gar nicht genug in Cybersicherheit investiert werden.
Impressum
mITSM GmbH
Herr Martin Weigert Ridlerstraße 57 mITSM GmbH 80339 München Deutschland
T: 0049-89-444431880
@: officemitsm.de