Cyril von Recum von der EULER GROUP stellt vor: NEXO, IONIQ und KONA - die neue klimaneutrale Mobilität bei Hyundai
Cyril von Recum
- 05.11.2020
Mit Wasserstoff fährt der Hyundai NEXO der Konkurrenz davon
Der Hyundai NEXO bringt strombetriebenes Fahren auf das nächste Level, denn der Fahrstrom kommt hier nicht aus der Steckdose, sondern stammt von einem speziell entwickelten Brennstoffzellensystem, das beim aktuellen Modell im Vergleich zum Vorgänger kleiner, aber umso effizienter ist. Die Kombination aus Elektromotor, Brennstoffzelle und Batterie sorgt für 120 Kilowattstunden Power, die 163 Pferdestärken auf die Straße bringen, dabei aber als Emission nur pures Wasser und wenige Stickoxide in die Umwelt abgeben. In der Brennstoffzelle reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff aus der Luft, wobei (neben Wärme) Elektrizität entsteht, die dann in den Elektromotor gespeist wird. Durch kraftvolle 395 Newtonmeter maximales Drehmoment beschleunigt der NEXO von 0 auf 100 in 9,2 Sekunden und bringt 179 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit auf den Tacho, der über den 7-Zoll-Bordcomputer angezeigt wird.Vor allem der Wirkungsgrad der innovativen Hyundai-Brennstoffzellentechnologie ist im weltweiten Vergleich ungeschlagen. Mit seiner großen Reichweite von bis zu 756 Kilometern ist der Hyundai NEXO absoluter Spitzenreiter - nicht nur unter "seinesgleichen", sondern ebenfalls verglichen mit herkömmlichen Verbrenner-PKW, denn auch so manche Benziner oder Dieselfahrzeuge erreichen diese Reichweiten nicht. Und selbst, wenn Wasserstoff getankt werden muss, nimmt das nicht wesentlich mehr Zeit in Anspruch als das Auftanken von Diesel oder Benzin: Fünf Minuten tankt man den NEXO für mehr als 750 Kilometer Fahrspaß: Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Somit ist der NEXO optimal für den Alltag geeignet, kann aber auch für längere Reisen problemlos mit kraftstoffbetriebenen Modellen mithalten.
Auch bei der verbauten Technik geht der Hyundai NEXO aufs Ganze - das 12,3-Zoll-Touchscreen-Display ist nur eine Komponente einer intelligenten Fahrumgebung, die ihrer Zeit voraus ist und für die Sicherheit seiner Insassen sorgt, zum Beispiel mittels Totwinkelassistent, bei dem über die Monitoranzeige alle Bereiche überwacht werden können, die der Fahrer ohne die technische Hilfe nicht im Blick hat. Ein Frontkollisions- und Querverkehrswarner mit Notbremsfunktion ergänzt die innovative Sicherheitstechnik, während Stau- und Einparkassistent den Fahrkomfort bedienen.
Das wasserstoffbetriebene SUV eignet sich ebenso für den schnellen Einkauf wie für eine längere Dienstfahrt oder Wochenendreisen. Er ist somit der perfekte Begleiter für den (Arbeits-)Alltag und mehr. Cyril von Recum empfiehlt den NEXO vor allem als Dienstwagen oder Familienauto.
Voll elektrisch durch Stadt und Alltag mit dem Hyundai IONIQ Elektro
Laut Urteil von Cyril von Recum eignet sich der Hyundai IONIQ Elektro optimal für Stadtmenschen und alle Alltagsfahrerinnen und -fahrer.
Power und Komfort: Hyundai KONA Elektro
Ebenso wie der IONIQ ist auch der Hyundai KONA Elektro eine attraktive Alternative zum "Verbrenner" für den Stadt- und Landalltag, kommt dabei aber bei ungefähr gleichem Ladeverhalten auf etwas mehr Reichweite. Der KONA ist zudem durch seine zügigere Beschleunigung etwas sportlicher als der IONIQ. So überzeugt der KONA unter anderem durch seine Flexibilität - denn der KONA ist für den spontanen Ausflug ebenso geeignet wie für ausgiebigere Kurztrips. Da er als SUV geräumig und komfortabel ist, ist der KONA nicht nur klima-, sondern auch familienfreundlich.