"Wir verstehen uns als echter Partner für das Handwerk, für Architekten, den Handel und Bauherren"
Georg Harrasser, CEO der Dachziegelwerke Nelskamp GmbH, im Gespräch
Dachziegelwerke Nelskamp
- 09.01.2025

Herr Harrasser, was motivierte Sie, die Position als CEO der Dachziegelwerke Nelskamp GmbH zu übernehmen, und welche Ziele haben Sie sich gesetzt?

Wir verstehen uns als echter Partner für das Handwerk, für Architekten, den Handel und Bauherren. Ein Partner, der hilft, Visionen Gestalt zu verleihen und die Lebensqualität und Nachhaltigkeit des Wohnens zu verbessern. Jedes Produkt, jede Technologie, die wir entwickeln, ist dabei Ausdruck unserer Leidenschaft für Kreativität, unseres Innovationsgeists und unseres Respekts für die Umwelt. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit allen Menschen bei Dachziegelwerke Nelskamp eine zukunftsfähige Baukultur zu gestalten und mit jedem Dach ein kleines Stück mehr Beständigkeit zu schaffen – ganz getreu unserem Motto „Dächer, die es drauf haben.“
Wie prägen Ihre langjährigen Erfahrungen in der Baustoffindustrie Ihre Arbeit bei NELSKAMP und Ihre Vision für die Zukunft des Unternehmens?
Die zwei wichtigsten Stakeholder sind unsere Kunden sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wenn es uns gelingt, diese beiden Gruppen zu überzeugen, dass Dachziegelwerke Nelskamp ein tolles Unternehmen ist, mit wirklich guten und zum Teil einzigartigen Produkten – wie unser PV-System, dann werden wir unsere Ziele erreichen. Unsere Vision ist, die besten Lösungen zu entwickeln, um Dächer in Zukunft noch besser zu machen – zum Beispiel durch das Erzeugen von Energie. Wir bei NELSKAMP sind absolut davon überzeugt, dass in Zukunft alle Dächer Strom produzieren werden. Wir wollen dafür die besten und ästhetisch ansprechendsten Lösungen anbieten.Welche Rolle spielen Tradition und Innovation in der Entwicklung der Dachziegelwerke Nelskamp GmbH seit Ihrer Gründung?
Unsere Verlässlichkeit ist ein ganz wichtiges Markenzeichen von uns. Das haben mir Kunden durchgehend bestätigt. Während das Vertrauen zum Beispiel in Politiker und Medien permanent sinkt, wollen wir als privates Unternehmen vertrauensvoll mit unseren Kunden und Mitarbeitern umgehen. Ohne Wenn und Aber. Durch die hohe Kundenorientierung hat NELSKAMP in der Vergangenheit auch wichtige und vor allem nachhaltige Innovationen in der Branche vorangetrieben.Das ist ein gutes Stichwort: Was sind die Kernpunkte der Nachhaltigkeitsstrategie von Dachziegelwerke Nelskamp, und wie spiegelt sich dies in Ihren Produkten wider?

Nachhaltigkeit ist grundsätzlich fest in unserer Unternehmensstrategie verankert und wir verstärken aktuell unsere Aktivitäten massiv: Verringerung von CO2, Zementverbrauch, optimierte Gewichte der Produkte und Reduzierung von jeglicher Art von internen Prozessabweichungen sind integraler Teil des "Turnaround-Plans" und wir befinden uns bereits mitten in der Umsetzung.
NELSKAMP CLIMALIFE: AKTIV FÜR DIE UMWELT.
Ein weiteres Highlight aus unserer NELSKAMP-Produktpalette ist die umweltfreundliche ClimaLife-Technologie. Diese Dachsteine tragen aktiv zur Verbesserung der Luftqualität bei, indem sie Schadstoffe wie Stickoxide (NOx) aus der Luft neutralisieren. Dies geschieht durch eine Titandioxid-Beschichtung, die als Katalysator wirkt. In Kombination mit Sonnenlicht werden die Schadstoffe in unschädliche Nitrate umgewandelt, die der Regen einfach abspült. Dieser umweltfreundliche Prozess bleibt über die gesamte Lebensdauer des Dachsteins erhalten, da der Katalysator sich nicht abnutzt.
Die Nelskamp PV-Systeme stehen für nachhaltige Energiedächer. Was unterscheidet Ihre Produkte von anderen Lösungen auf dem Markt?
Wir haben das aus unserer Sicht ästhetisch beste System. Die PV-Module integrieren sich einfach perfekt in die angrenzenden Dachstein- oder Dachziegel-Flächen. Dazu haben wir momentan auch die Module mit der höchsten Effizienz, das heißt der größten Stromproduktion pro eingesetzter Fläche. Wir haben Kooperationen mit Partnern, die uns ermöglichen, hier der Konkurrenz immer wieder einen Schritt voraus zu sein.NELSKAMP PV: ZEITGEIST MIT BLEIBENDEN WERTEN.
Unsere gebäudeintegrierten und einfach zu verarbeitenden Photovoltaik-Systeme lassen sich nahtlos in das Dach integrieren und ermöglichen so nicht nur ein klares, harmonisches Erscheinungsbild, sondern auch effiziente Möglichkeiten zur Energiegewinnung. Das unterscheidet uns vom Wettbewerb.
Mit seinem puristisch-minimalistischen Look ist dabei zum Beispiel der PLANUM "Architekten-Dachstein" ideal für geometrische und geradlinige Dachdesigns, die Individualität und Präzision verkörpern. Unser Solar-System G 10 S PV bildet ein einheitliches, ebenes Gesamtbild, das modernes Design, Nachhaltigkeit und gewinnbringende Technik perfekt verbindet.
Zusammen mit modernen Wärmepumpensystemen entsteht eine umweltfreundliche Kombination, die höchsten Ansprüchen an Design und Funktionalität gerecht wird und das Projekt zu einem echten Statement für die Architektur von morgen macht.
Mit NELSKAMP LIVINGROOF setzen Sie neue Maßstäbe. Wie sehen Sie den Beitrag dieses Produkts zur Biodiversität und zum Klimaschutz?
Gründächer spielen im Flachdach heute schon eine wesentliche Rolle, weil sie einfach so viele Vorteile haben: Wasserrückhalteigenschaft bei Starkregen, bessere Wärmedämmung, weniger Aufheizeffekt in dicht besiedelten Städten, um die wichtigsten zu nennen. Bei Steildächern ist noch keine etablierte Lösung vorhanden. Mit NELSKAMP LIVINGROOF gehen wir wieder einmal voraus, um unbestritten nützliche Gründachlösungen auch für Steildächer attraktiv zu machen.NELSKAMP LIVINGROOF: ANS LEBEN GEDACHT. FÜRS LEBEN GEMACHT.
Im Herzen einer nachhaltigen Bauzukunft steht unser Neuprodukt NELSKAMP LIVINGROOF mit seiner innovativen Lösung zur Begrünung von Schrägdächern mit Neigungen von 20 bis 60 Grad. Mit NELSKAMP LIVINGROOF gestalten Sie Häuser nachhaltig und zukunftssicher. Überzeugen Sie Ihre Kunden von der Kombination aus Ästhetik und Umweltbewusstsein für ihre Dächer – und gestalten Sie die Wohnräume von morgen, heute! Mit den vollständig begrünten Modulen, die klassische Dachsteine ersetzen, bieten Sie Ihren Kunden mehr als nur robuste Wetterschutzlösungen: Das System überzeugt durch seine hohe Umweltfreundlichkeit dank der ressourcenschonenden Komponenten aus 100 Prozent Recyclingmaterial.
Wie schaffen Sie es, Funktionalität, Nachhaltigkeit und Design in Ihren Produkten zu vereinen?
Wir haben fast 100 Jahre Erfahrung: Unsere Mitarbeiter sind ganz eng mit unseren Kunden vernetzt und wir sind stolz auf unsere hohe Betriebszugehörigkeit und geringe Fluktuation. Wir sind eben kein Konzern und unsere Unabhängigkeit versetzt uns in die Lage, schnell und kundenorientiert zu entscheiden. Das zeichnet uns aus und ist seit jeher Teil der DNA von NELSKAMP. Ganz klar: Das wollen wir bewahren und weiter ausbauen, weil es unsere Innovationskraft und unser Streben nach kontinuierlicher Verbesserung vorantreibt.Welche Rolle spielen Investitionen in Forschung und Entwicklung bei Dachziegelwerke Nelskamp, insbesondere im Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik?
