Wie ein edler Designboden in Fischgrät-Verlegemuster sogar in Feuchträumen möglich wird
designboden fischgrät
- 07.02.2024

Vinyl kombiniert vielfältiges Bodendesign mit weiteren Vorzügen

Die Langlebigkeit eines Vinylbodens resultiert in hoher Umweltfreundlichkeit, er hält Jahrzehnte. Muss er dennoch irgendwann entsorgt werden, nimmt ihn der Wertstoffhof an: Der Belag ist zu 100 Prozent recycelbar. So kann das Altmaterial durch seine einheitliche Zusammensetzung nach einer Aufarbeitung wieder an Stelle von neuen Rohstoffen in den Produktionsprozess integriert werden.
Der größte Vorzug ist die Vielseitigkeit des Materials. Am Markt gibt es Vinylböden in den unterschiedlichsten Designs und Mustern, inbegriffen Holz-, Fliesen- und Steinoptik. Gegenüber den "echten" Vorbildern werden sogar Varianten angeboten, die in der Natur gar nicht vorkommen. Mehr noch: Durch vielfältige Verlegemuster oder die Kombination mehrerer Dekors sind dem individuellen Geschmack so gut wie keine Grenzen gesetzt. Böden aus Vinyl werden nicht umsonst Designboden genannt.
Kleine Planke, große Wirkung: der Designboden in Fischgrät-Muster

Auf diesen Bedarf hat die in Frechen ansässige PROJECT FLOORS GmbH reagiert mit drei verschiedenen Fischgrät-Mustern. Das Unternehmen ist bekannt als ein führender Anbieter von Luxury Vinyl Tiles oder kurz LVT-Designbodenbelägen. Mit ihnen wird die authentische Optik von Echtholz, Stein und Keramik mit der Strapazierfähigkeit und den guten Reinigungseigenschaften eines Kunststoffbelages kombiniert. Aktuell bietet die Firma über 250 Böden für individuelle Raumgestaltung an.
Den Trend zum Fischgrät-Muster erkannte PROJECT FLOORS bereits 2015. Während Wettbewerber immer breitere Planken auf den Markt brachten, präsentierte der Spezialist seine erste Kollektion mit schmalen Planken im Sondermaß: den HERRINGBONE-Boden in sechs verschiedenen Dekors. Er wurde von Beginn an begeistert aufgenommen und stark nachgefragt.
Mit einem Relaunch 2023 wurde die Fischgrät-Kollektion jüngst komplett überarbeitet. Die kleinen Planken, die sich auch im sogenannten Leiterboden- oder Holzblock-Muster verlegen lassen, liegen nun in zehn Holznachbildungen vor, lassen sich kaum von authentischem Parkett unterscheiden und bieten sich aufgrund ihres schmalen Formats von 7,6 Zentimetern auch für kleinere Räume wie den Wohnbereich an.
Zudem wurde das Portfolio um zwei breitere Formate bereichert: HERRINGBONE LARGE mit einer Plankenbreite von 10,2 Zentimetern und HERRINBONE WIDE mit einer Breite von 15,2 Zentimetern. Beide Produkte liegen ebenfalls in zehn Dekors vor, sind echte Hingucker und werten insbesondere größere Flächen wie Verkaufsräume auf.
Umwelt- und Gesundheitsschutz mit Gütesiegel

Alle Bodenbeläge der ECO+ COLLECTION bestehen bis zu 35 Prozent aus bereits recyceltem Material und sind ihrerseits problemlos der Wiederverwertung zuzuführen. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit der Produkte sind zertifiziert durch den "Blauen Engel", die strenge, unabhängige und seit mehr als 40 Jahren bewährte Produktkennzeichnung der Bundesregierung zum Schutz von Mensch und Umwelt.
Selbstverständlich bietet auch die ECO+ COLLECTION alle oben genannten Vorteile eines Designbodens und erlaubt unzählige Gestaltungsmöglichkeiten durch unterschiedliche Verlegevarianten von Planken in Holz- und Steinoptik.
Zur ersten Orientierung, was alles möglich ist, bietet PROJECT FLOORS einen Raumplaner an. Dort können Interessenten Bilder der eigenen Räumlichkeiten hochladen und testen, wie ein Dekor sich "vor Ort" ausnimmt.
Einen Designboden-Partner vermittelt das Portal bodengutgemacht.de. Nutzern wird kostenlos und unverbindlich ein qualifizierter Handwerksbetrieb in ihrer Nähe empfohlen.