Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mit einer App für digitale Checklisten sparen Unternehmen viel Zeit und Geld

Digitale Checklisten

Checklisten: Jeder braucht sie und jeder benutzt sie. Im privaten Bereich häufig für den Einkaufszettel, die Tages- oder Wochenplanung, als Packliste für den Urlaub - die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Vor allem in der Arbeitswelt haben sich Checklisten schon lange durchgesetzt, schließlich sparen sie viel Zeit, bringen Struktur in die Arbeitsabläufe, helfen beim Outsourcing und dabei, den Kopf für wichtigere Dinge frei zu bekommen. Was früher nur auf Papier funktionierte, hat sich bereits zu einer Checklisten-App für Smartphones und Tablets entwickelt. Digitale Checklisten sind leicht zu bedienen, kommen ganz ohne Papier aus und erfordern keine Programmierkenntnisse.

Für welche Unternehmen lohnen sich digitale Checklisten?

Mit einer App für digitale Checklisten sparen Unternehmen viel Zeit und Geld
Anwendungsbeispiele digitaler Checklisten
In vielen Branchen gehören Checklisten und Ablaufprotokolle zum Arbeitsalltag dazu. Ein hoher zeitlicher Aufwand und ein hoher Papierverbrauch sind oft die Regel. Für Unternehmen lohnen sich digitale Checklisten bereits, wenn diese regelmäßig genutzt werden und Zeitaufwand sowie Geld für Ressourcen eingespart werden sollen. Digitale Checklisten in Form einer mobilen App sind somit eine gute Lösung für Unternehmen aller Branchen, egal ob 1-Mann-Betrieb oder Großkonzern. So werden digitale Checklisten zum Beispiel in der Bauwirtschaft, Logistik und Marktforschung, im Öffentlichen Dienst, Housekeeping in Hotels oder Facility Management, bei der Inspektion und Wartung von Maschinen oder der Qualitäts- und Arbeitssicherheit eingesetzt.

Vor allem in Bereichen, in denen technische und Service-Standards erfüllt werden sowie Vorgänge geprüft und protokollarisch festgehalten werden müssen, lohnen sich digitale Checklisten. Generell können aber Software Solutions, die sich auf digitale Checklisten spezialisiert haben, an jeder Branche und für jedes Unternehmen individuell angepasst werden.

Was leisten digitale Checklisten?

Anwendungsbeispiele digitaler Checklisten
Möglicher Workflow digitaler Checklisten
Digitale Checklisten erleichtern die Eingabe von Daten und ermöglichen eine schnelle Auswertung. Es entsteht insgesamt weniger Aufwand in Sachen Zeit und Personal. Durch den geringeren Papierverbrauch können Unternehmen merklich Kosten einsparen. Folgende Punkte können mit Hilfe einer App für digitale Checklisten umgesetzt werden:

• Die App hilft bei Überwachung, Inspektion, Analyse und Dokumentation
• Qualitäts-Audits sowie branchenunabhängige und individuelle Audits können erstellt werden
• Kontrollrundgänge/Touren und Abnahmeprotokolle stehen zur Verfügung
• Vorlagen lassen sich mittels browserbasiertem, plattformunabhängigem Checklisten-Management-System (Backend) konfigurieren
• User können verschiedenen Rollen zugeteilt werden, die über unterschiedliche Zugriffsbeschränkungen verfügen
• Daten werden offline vorgehalten und verschlüsselt auf dem Gerät gespeichert
• Individuelle Auswertungen sind möglich
• Die App kann an ein SAP-/CRM-System technisch angebunden werden
• Daten können als CSV, XML oder PDF exportiert werden
• Eine digitale Signatur kann eingefügt werden

Eine App für digitale Checklisten ist firstaudit von der reinstil GmbH & Co KG.

firstaudit - die individuelle Checklisten-App für Unternehmen jeder Branche

Digitale Checklisten | App für Android & Apple
Digitale Checklisten für operative Exzellenz
Mit der App firstaudit für iPad, Android und Windows Tablet können Unternehmen schnell umfangreiche Checklisten, Inspektionen, Kontrollrundgänge oder auch Wartungen erstellen und auf diverse mobile Endgeräte wie Smartphones oder Laptops publizieren. Mit dem System verzichtet man auf die Papierform und arbeitet mit digitalen Checklisten. Die Arbeit mit digitalen Checklisten hat viele Vorteile: Man spart Zeit und Geld. Das Erstellen der Checklisten verläuft im browserbasierten Backend, aus dem die Listen in die App geladen werden. Die digitalen Checklisten können ebenfalls in hauseigene Systeme, wie zum Beispiel SAP oder Oracle, übertragen werden. Die firstaudit-App speichert alle Daten auf sicherheitszertifizierten Servern in Deutschland. Kontinuierliche Back-ups der Daten werden ebenfalls vorgenommen. Im Webportal findet man alle Informationen der zuvor in der App ausgefüllten, abgehakten mobilen Checkliste. Aus der digitalen Checkliste kann dort eine Dokumentation oder ein Bericht einfach per Knopfdruck automatisch generiert und direkt per Mail versendet werden. Zudem können die Berichte als Download zur Verfügung gestellt werden. Die Checklisten-App ist auf Android, iOS und Windows im jeweiligen Store verfügbar und kann ortsunabhängig und weltweit eingesetzt werden.
Die firstaudit-App lohnt sich für Unternehmen aus der Wirtschaft, Industrie und dem öffentlichen Bereich. Die Checklisten-App optimiert den Workflow von Unternehmen, ist einfach zu bedienen und spart Papier- und Druckkosten. Das System ist als SaaS (Cloud) im Abo erhältlich, es kann aber auch als Lizenzmodell auf dem Kundenserver installiert werden. Die spezielle Enterprise-Version der mobilen Checklisten App, speziell konzipiert für die Bedürfnisse von Großunternehmen, ist zusätzlich zu den bereits genannten Merkmalen verfügbar. Die App für digitale Checklisten zeichnet sich durch umfassende Anpassbarkeit und Skalierbarkeit aus, um selbst höchsten Sicherheits- (ISO 9001, ISO 27001, ISO 27701, ISO 14001) und Effizienzanforderungen zu entsprechen. Großunternehmen profitieren von fortschrittlichen Verschlüsselungsmethoden, ausgeklügelten Zugriffskontrollen und nahtloser Integration in bestehende Systeme. Diese individuell angepasste Lösung stellt eine kraftvolle Plattform dar, die Arbeitsprozesse optimiert und gleichzeitig strengsten Sicherheitsnormen in einem komplexen Unternehmensumfeld gerecht wird.
Impressum
reinstil Gmbh & Co. KG
Arne Reis Dekan-Laist-Str. 17 55129 Mainz Deutschland USt-IdNr.: DE 262843185 HRA 40835 Handelsregister Mainz
T: 0049-6131-9450914
@: servicedeskfirstaudit.de
www.firstaudit.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Audit-Checkliste
Finanzwesen, Datenschutz oder Kundenmanagement – Unternehmen müssen regelmäßig die Qualität ihrer Arbeitsbereiche prüfen, um bestimmte Standards zu erfüllen. Dabei hat ein Managementsystem in Fo ...
Bild zum Artikel: Audit App
Arbeitsabläufe lassen sich sehr gut mit Checklisten planen und abarbeiten. Dokumentationen und Analysen verschiedener Arbeitsabläufe können davon profitieren, da der Workflow merklich verbessert we ...