Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Digitale Türschilder – TimeFleX setzt neue Maßstäbe für Raummanagement

Digitale Türschilder

Digitale Türschilder

In vielen Unternehmen, Banken und Versicherungen herrscht eine stille Krise: Ghost Meetings, unklare Raumbelegung und eine widersprüchliche Außenwirkung durch analoge Türschilder. Digitale Türschilder gewinnen vor diesem Hintergrund an Bedeutung, weil sie Transparenz, Effizienz und eine einheitliche Corporate Identity direkt an der Bürotür liefern. Ein Pionier in diesem Feld ist TimeFleX, dessen modulare Lösung modernste Raum- und Arbeitsplatzverwaltung mit nahtloser Systemintegration verbindet.

Von der Idee zur Lösung – TimeFleX als Plattform für dynamische Raumverwaltung

Digitale Türschilder

Die TimeFleX-Plattform begann vor knapp 15 Jahren als Groupkalender-Tool, das IBM Notes nutzte, und entwickelte sich in mehreren Evolutionen weiter: Von der Outlook-basierten Terminanzeige bis hin zu einer modular aufgebauten webbasierten Anwendung. Die heutige TimeFleX-Lösung ist mehr als ein digitales Türschild: Sie vereint Raumverwaltung, Arbeitsplatzbuchung, Desk Sharing und Besucherkoordination in einer zentralen Oberfläche. Besonders relevant für größere Organisationen ist die Fähigkeit, Inhalte zentral zu steuern, Updates automatisch zu verteilen und das Corporate Design konsistent abzubilden. Die Türschilder dienen nicht mehr nur der Anzeige, wer wo sitzt. Vielmehr sind sie echte Management-Tools, die in Echtzeit Informationen liefern und Entscheidungen unterstützen.

Zu den Anwendern zählen heute mehr als 800.000 Nutzer aus verschiedenen Branchen, darunter Banken, Kommunalverwaltungen, Versicherungen und medizinische Dienste. Besonders hervorzuheben ist der extensive Einsatz im Bankensektor: Über 200 Banken nutzen TimeFleX, darunter zahlreiche Volksbanken und Raiffeisenbanken; auch zahlreiche Sparkassen, Bundesländerbanken und weitere öffentlich-rechtliche Einrichtungen profitieren von der Lösung. In der Versicherungsbranche setzen renommierte Institute auf TimeFleX, um Raum- und Desk-Sharing effizient zu steuern und klare, zentrale Prozesse zu etablieren.

Zum Thema

Wie lassen sich Ghost Meetings vermeiden und stattdessen Transparenz herstellen?

Digitale Türschilder

Ghost Meetings entstehen oft durch inkonsistente oder verpasste Raum-Updates. TimeFleX adressiert dieses Problem direkt: Durch Echtzeit-Synchronisation mit Kalendern wie Microsoft 365 und Exchange werden Terminänderungen sofort am Türschild angezeigt. Optionaler Check-in per NFC, RFID, PIN oder QR-Code erhöht die Sicherheit, während automatische Check-ins per Präsenzmelder DSGVO-konform implementiert werden können. Die Lösung bietet eine zentrale Kontrolle über Firmware, Inhalte und Corporate-Identity-Einstellungen, sodass Änderungen ohne manuellen Aufwand über alle Türen hinweg erfolgen.

Die Integration mit Desk Sharing sorgt dafür, dass an einem Raum sofort sichtbar ist, wer dort sitzt – oder ob der Raum durch Desk Sharing gebucht wurde. Das Widget-System zeigt zusätzlich Desk-Sharing-Informationen an, zum Beispiel "Max Mustermann sitzt aktuell im Raum". Darüber hinaus ermöglicht TimeFleX spontane Buchungen am Display und Verlängerungen vor Ort, inklusive Eintrag im persönlichen Outlook-Kalender. So wird die Auslastung sichtbar optimiert, Leerlaufzeiten reduziert und die Zusammenarbeit in Hybrid-Setups deutlich verbessert.

Was sind die Besonderheiten der digitalen Türschilder von TimeFleX?

Digitale Türschilder - Desk Sharing

Ein zentrales Merkmal ist die vollständig individualisierbare Oberfläche. Unternehmen können Logos, Farben, Icons und Texte exakt im Corporate Design darstellen. Die Widgets zeigen auch Desk-Sharing-Informationen, während Termine und Raumbelegungen in Echtzeit angezeigt werden. Die LED-Statusanzeigen erhöhen die Sichtbarkeit aus der Ferne, und die DSGVO-konforme Verschlüsselung sorgt für sicheren Datenaustausch. Ein weiterer Pluspunkt ist die direkte Kopplung an Kalender-Systeme (Microsoft 365, Exchange) sowie die optionale Erweiterung per PoE (Power over Ethernet) oder WLAN/Ethernet. Das System ist modular aufgebaut und skalierbar – ideal für wachsende Unternehmen mit mehreren Standorten.

Eine besondere Stärke von TimeFleX ist die optionale On-Premises-Variante neben der SaaS-Lösung. Wenn Sicherheit oder Compliance zentrale Themen sind, erfüllt diese Bereitstellungsform höchste Standards. Zudem profitieren Nutzer von der riesigen Referenzliste: Über 800.000 Anwender nutzen TimeFleX in verschiedensten Branchen, darunter Banken, Versicherungen, Kommunen und Industriebetriebe. Die Lösungen passen sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen an, vom einfachen Raum-Booking bis hin zur umfassenden Büro- und Ressourcenverwaltung.

Unternehmensspezifische Vorteile, insbesondere für Bank- und Versicherungsumfelder:

  • Höhere Transparenz bei Belegung
  • Verfügbarkeit und Desk Sharing, was Hybridarbeit erleichtert
  • Konsistente Außenwirkung durch einheitliches Türschild-Design, das Corporate Identity stärkt
  • Zentralisierte Verwaltung ermöglicht konsistente Implementierung über mehrere Standorte hinweg
  • Energiesparende Displays mit einstellbaren Standby-Zeiten senken Betriebskosten

Es steht eine 30-tägige kostenlose Demoversion zur Verfügung, die Interessierten ermöglicht, die Lösung risikofrei zu testen. Zusätzlich begleitet ein Beratungs- und Einrichtungsservice die Implementierung und bietet maßgeschneiderte Anpassungen, damit die Lösung passgenau funktioniert. Dank Live-Updates und Fernwartung lassen sich Änderungen bequem von überall aus vornehmen – ganz entspannt und ohne Umwege.

In Summe schafft TimeFleX eine moderne, transparente und skalierbare Raum- und Büroverwaltung, die speziell für Unternehmen, Banken und Versicherungen mit mehr als 50 Mitarbeitenden relevante Mehrwerte liefert. Anpassungsfähigkeit, Übersichtlichkeit und die Zukunftsfähigkeit der Plattform passen perfekt zu Organisationen, die Hybridarbeit und hybride Meetings verantwortungsvoll gestalten möchten.

Hier informieren
Digitale Türschilder von TimeFleX bilden eine zentrale, integrierte Lösung, die Ghost Meetings effektiv verhindert, die Raumnutzung transparenter macht und die Corporate Identity stärkt. Mit zentraler Verwaltung, automatischer Synchronisation mit Kalendern und flexiblem Check-in-Modus lässt sich der Besprechungsraum effizienter nutzen. Die Lösung bietet auch eine DSGVO-konforme, sichere Infrastruktur und eine nahtlose Anbindung an Desk Sharing sowie weitere Corporate-Services.
Häufige Fragen
  • ?Was sind digitale Türschilder und welchen Nutzen bieten sie?
    Digitale Türschilder bieten Transparenz, Effizienz und eine einheitliche Corporate Identity direkt an der Bürotür und lösen Probleme wie Ghost Meetings und unklare Raumbelegungen.
  • ?Wie unterstützt TimeFleX das Raummanagement in Unternehmen?
    TimeFleX bietet eine modulare, webbasierte Plattform, die Raumverwaltung, Arbeitsplatzbuchung, Desk Sharing und Besucherkoordination in einer zentralen Oberfläche vereint und Echtzeit-Informationen liefert.
  • ?Welche besonderen Funktionen bieten die digitalen Türschilder von TimeFleX?
    Die Türschilder sind vollständig individualisierbar, zeigen Echtzeit-Updates und LED-Status an, und bieten eine sichere DSGVO-konforme Plattform mit Anbindung an Kalender-Systeme wie Microsoft 365 und Exchange.
  • ?Welche Branchen profitieren besonders von TimeFleX?
    Insbesondere Banken, Versicherungen, Kommunalverwaltungen und medizinische Dienste profitieren von der Lösung, da sie zentrale Prozesse und effiziente Raum- und Desk-Sharing-Strategien ermöglichen.
  • ?Welche Vorteile bietet TimeFleX für hybride Arbeitsmodelle?
    TimeFleX ermöglicht hohe Transparenz, konsistente Corporate Identity und eine zentrale Verwaltung, die hybride Arbeitsmodelle und Meetings effizienter gestaltet.
Impressum
SDFE GmbH
Herr René Anstötz Im Unterdorf 9 52393 Hürtgenwald Deutschland 6396 Amtsgericht Düren
T: 004924299091-400
@: salestimeflex.de