Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Digitales Windparkmanagement via App

Digitales Windparkmanagement

Kopfbild zum Artikel
Beim Betreiben von Windenergieanlagen kommt es heute auch auf die eingesetzten Technologien des Serviceteams an, die über Effizienz und störfreien Betrieb entscheiden. Deshalb werden Softwarelösungen für die individuellen Anforderungen von Windkraftanlagen zunehmend wichtiger. Um ein wirklich digitales Windparkmanagement zu ermöglichen, empfiehlt sich eine mobile App, die bereits erfolgreich eingesetzt wird.

Digitale Transformation im Service von Windkraftanlagen

Digitales Windparkmanagement
Adobe Stock - engel.ac
Technische Servicemitarbeiter von Windparks brauchen automatisierte Lösungen, die sie bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Sowohl bei der technischen Arbeit als auch bei der Planung und Zuweisung von Aufträgen sowie bei der Synchronisation mit anderen Systemen kann eine zentrale Lösung helfen, die alle Aufgaben übersichtlich visualisiert.

Mit Reportheld erhalten Servicemitarbeiter eine digitale Lösung an die Hand, die sie beim technischen Service begleitet und unterschiedliche Funktionen sowie Schnittstellen bietet. Egal, welche Windkraftanlage oder dazugehörige Komponenten: In Reportheld können alle Wartungsanweisungen und -zyklen abgebildet und erzeugt werden. Die App bietet zudem die Möglichkeit, Aufgaben anhand einer Plantafel zu verteilen und dadurch Mitarbeiter effizient einzusetzen. Servicemitarbeiter bekommen ihre Wartungsaufträge inklusive genauer Handlungsanweisungen bequem auf das Smartphone oder Tablet. Auch der Stundennachweis kann in der App eingetragen werden. Reportheld ist komplett offlinefähig. Die Daten werden dann bei Netzverfügbarkeit automatisch synchronisiert. Zudem ermöglicht es die Lösung, mit mehreren Personen gleichzeitig am selben Dokument zu arbeiten. Informationen können nahezu in Echtzeit ausgetauscht werden.

Eine auf die Branche zugeschnittene Softwarelösung

Die Windkraft hat das Image einer Nischentechnologie für den zukünftigen Energiemarkt längst überwunden. Laut Statistischem Bundesamt lag im ersten Halbjahr 2023 der Anteil der Windenergie am inländisch erzeugten Strom bei 28,6 Prozent. Somit war die Windkraft der wichtigste Energieträger in der Stromerzeugung in Deutschland. Die Argumente für die Windkraft sprechen eine eindeutige Sprache: Nachhaltigkeit, saubere Energie, steigende Effizienz. Was bisher allerdings fehlt, sind innovative Lösungen, um die Digitalisierung auch beim Betrieb von Windkraftanlagen voranzutreiben. Da die Herausforderungen in der Betriebsführung der Anlagen sehr spezifisch sind, werden Soft- und Hardware benötigt, die diese individuellen Anforderungen erfüllen können.

Mit Reportheld ist eine moderne Plattform entwickelt worden, die sich flexibel in ROTORSoft integrieren lässt. ROTORSoft ist eine spezielle Anwendung von DrehPunkt, um Daten aus Windenergieanlagen auszulesen. Werden also bei einer Inspektion Daten mit ROTORSoft ausgelesen, können diese direkt zu Reportheld zur Weiterverarbeitung weitergeleitet werden.

Gründe für Reportheld

Digitales Windparkmanagement
Betreiber von Windenergieparks und ihre Servicekräfte profitieren auf mehreren Ebenen bei der Nutzung von Reportheld. Zum einen ist das die nahtlose Integration in ROTORSoft sowie andere Anwendungen, die die technische Arbeit an Windkraftanlagen erleichtern. Zum anderen macht Reportheld die Papierarbeit obsolet: Die manuelle Erfassung und Zuordnung von Mängeln und Ergebnissen gehört mit der App der Vergangenheit an. Darüber hinaus bekommen die Nutzer die Ergebnisse schnell und übersichtlich auf das mobile Endgerät und durch die Echtzeitsynchronisation können Mitarbeiter aus dem Backoffice einen Sachverhalt sofort einsehen und unterstützen.

Vorteile von Reportheld:

• Signifikante Zeitersparnis
• Einheitliche Dokumentation
• Individuell anpassbar (Corporate Design, Konfiguration)
• Echtzeitsynchronisation
• Geräteunabhängig
Reportheld bietet durch seine zahlreichen Funktionen und die mobile App eine echte Digitalisierung der Serviceprozesse in Windkraftanlagen.
Impressum
groupXS Solutions GmbH
Frau Maren Braun Lettenweg 18 95367 Trebgast Deutschland
T: 0049-921-16034655
@: maren.braungroupxs.com