DN-Capital-Mitgründer Nenad Marovac über die deutsche Start-up-Szene
DN Capital
- 29.11.2024

Nenad Marovac sieht heftigeren Gegenwind für deutsche Start-ups bei Finanzierung und Co.
Der Ende September 2024 veröffentlichte "12. Deutsche Startup Monitor" unterstreicht eines ganz klar: Die herausfordernde gesamtwirtschaftliche Lage macht auch Start-ups in Deutschland zunehmend zu schaffen. Die Jahre des scheinbar risikolosen Wachstums und der günstigen Finanzierung sind vorbei. Doch zugleich benötigt Deutschland dringend Innovationen und eine unternehmerische Frischzellenkur. Gute Nachricht aus der Studie: Unter dem Strich sind die Gründerinnen und Gründer in Deutschland im Schnitt weiter optimistisch, und die Bewertung des Start-up-Ökosystems aus ihrer Warte verbessert sich.Doch Deutschland bleibt weiter unter den vorhandenen Möglichkeiten. Und das alles vor dem Hintergrund einer Finanzierungssituation, die von mehr als der Hälfte der Start-ups negativ bewertet wird (50,7 Prozent). "Start-up-Gründerinnen und -Gründer reagieren auf diese Herausforderung mit der Anpassung ihrer Strategie: Der Anteil derer, die Profitabilität als Hauptziel setzen, ist seit 2021 von 58,1 Prozent kontinuierlich gestiegen und liegt jetzt bei 73,8 Prozent", heißt es in dem Report.
Die Rolle von Venture Capital in der Start-up-Welt
Start-ups in Deutschland, insbesondere in Städten wie Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg und München, haben in den vergangenen Jahren sowohl Höhen als auch Tiefen erlebt. Trotz der Herausforderungen, die das wirtschaftliche Umfeld mit sich bringt, zeigen zahlreiche Gründungen, dass in der Innovationskraft der Unternehmerinnen und Unternehmer enormes Potenzial steckt. "Venture Capital hat sich dabei als wichtiger Motor erwiesen, um Start-ups nicht nur mit finanziellen Mitteln, sondern auch mit wertvollem Know-how und Netzwerken zu unterstützen", sagt Nenad Marovac, Mitgründer von DN Capital, und fügt hinzu: "Die Notwendigkeit für Kapital und Expertise ist besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten offensichtlich."Start-ups benötigen Partner wie Nenad Marovac, die nicht nur finanzielle Ressourcen bereitstellen, sondern auch als Mentoren und Ratgeber fungieren. Dies ist entscheidend, um die vielversprechenden Ideen der Gründer in tragfähige Geschäftsmodelle zu überführen und ihnen zu helfen, sich auf dem Markt zu etablieren.
DN Capital – ein langjähriger Partner für Start-ups in Deutschland
Die strategische Ausrichtung von DN Capital fokussiert sich auf Frühphasenfinanzierungen, insbesondere in den Bereichen Software, Fintech, Marktplätze und Consumer-Internet. Die Eröffnung eines Büros in Berlin im Jahr 2021 war ein weiterer Schritt zur Konsolidierung der Position von DN Capital in einem der innovativsten Start-up-Zentren Europas, der durch die Einstellung von Gülsah Wilke als Partnerin und Deutschlandchefin im Jahr 2024 noch verstärkt wurde. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, direkt mit aufstrebenden Gründern zusammenzuarbeiten und einen Beitrag zur Entwicklung der deutschen Wirtschaft zu leisten.
Die Fähigkeit von DN Capital, potenzielle Marktführer zu identifizieren und sie auf ihrem Weg zum Erfolg mit Finanzierung, Fachwissen und Networking zu begleiten, ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Ein Beispiel für den Erfolg dieser Strategie ist die Investition in Auto1, einen führenden Marktplatz für Gebrauchtwagen. Mit einer frühen Investition unter der Leitung von Nenad Marovac konnte Auto1 ein innovatives Geschäftsmodell entwickeln, das Transparenz und Vertrauen auf dem Gebrauchtwagenmarkt fördert. Ein weiteres Beispiel ist Shazam, die weltweit führende Audio-Suchmaschine, die mit der Unterstützung von DN Capital zum Branchenführer wurde und 2018 von Apple übernommen wurde.