Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Dominik von Falkenhausen: Wie Praxen der ästhetischen Medizin mit KI-Marketing und Automatisierung neue Patienten gewinnen

Dominik von Falkenhausen

  • 06.11.2025
Dominik von Falkenhausen
Dominik von Falkenhausen
Dominik von Falkenhausen
//advertorialimages.ad20.de/images/advertorials/handelsblatt/dcf-verlag-gmbh/50656/originale/blob_af9.png

**Plötzlich macht KI den Unterschied: Herkömmliche Online-Marketing-Strategien reichen für Praxen und Kliniken der ästhetischen Medizin kaum noch aus. Mit dem von ihm entwickelten ScaleBeauty-System für KI-Marketing in der ästhetischen Medizin zeigt Dominik von Falkenhausen, wie sich Technologie, Strategie und Umsetzung zu einem praxisnahen Ansatz verbinden lassen, der speziell auf die ästhetische Medizin zugeschnitten ist. Der Ansatz verschiebt die Spielregeln der Sichtbarkeit – er hilft Praxen und Kliniken, im KI-Zeitalter dauerhaft präsent zu bleiben und planbar neue Patienten zu gewinnen. Welche Veränderungen jetzt entscheidend sind und wie sich die Branche darauf einstellt, zeigt dieser Beitrag.**

Praxen und Kliniken der ästhetischen Medizin erleben aktuell einen massiven Umbruch. Patienten suchen ihre Anbieter längst nicht mehr über klassische Google-Anfragen. Stattdessen verlassen sie sich zunehmend auf digitale Sprachassistenten und KI-gestützte Systeme. Diese wählen eigenständig aus, welche Anbieter relevant sind, und zeigen nur noch wenige, besonders sichtbare Praxen an. Wer in diesen Systemen nicht vorkommt, verliert Schritt für Schritt ihre digitale Sichtbarkeit und Reputation. _„Wer seine Online-Reputation nicht gezielt KI-tauglich ausrichtet, wird in absehbarer Zeit für einen Großteil der Patienten unsichtbar”_, warnt Dominik von Falkenhausen, Gründer von ScaleBeauty. _„Das Ende klassischer SEO-Optimierung bedeutet empfindliche Einbrüche bei Neupatienten, Umsatz und Geschäftsperspektiven.“_

„_Der effektivste Weg, um im aktuellen Wandel nicht an Sichtbarkeit zu verlieren, ist eine durchdachte Gesamtstrategie aus strategischer Markenführung, technologischer Exzellenz und automatisierten Prozessen – selbstverständlich DSGVO-konform“_, erklärt er weiter. Genau hier setzt sein Ansatz an: Das ScaleBeauty-System vereint strategische Markenführung, moderne Marketing-Technologie und intelligente Automatisierung zu einem praxisorientierten Konzept für ästhetische Medizin. Es hilft dabei, digitale Sichtbarkeit aufzubauen, Prozesse zu optimieren und Wachstum langfristig planbar zu machen – es kombiniert Marketing-Technologie, Markenführung und Automatisierung. Bereits nach kurzer Zeit zeigt sich der Effekt: mehr Sichtbarkeit, strukturierte Abläufe und spürbar mehr Planungssicherheit für Praxen und Kliniken.

Technologischer Wendepunkt: Wie sieht die neue Patientensuche aus?

_„Patienten suchen heute über KI-Assistenten, nicht mehr über klassische Suchmaschinen“_, erklärt Dominik von Falkenhausen. Die Schönheitsbranche steht an der Schwelle eines Paradigmenwechsels: Digitale Assistenten wie ChatGPT, Alexa oder Google Bard setzen sich als primäre Suchquellen durch. Diese Systeme listen nur wenige Anbieter auf – meist drei bis fünf – und wer dort nicht erscheint, bleibt für potenzielle Patienten unsichtbar. Selbst moderne, auf klassische SEO optimierte Websites verlieren dadurch an Wirkung, weil KI nicht mehr nach Keywords, sondern nach Relevanz entscheidet.<br>
Diese neuen KI-gestützten Empfehlungssysteme arbeiten mit Relevanzsignalen, die echte Expertise, Vertrauenswürdigkeit und emotional relevante Inhalte bewerten. Dadurch zählt nicht mehr nur technische SEO, sondern die gesamte digitale Wirkung einer Marke – also, wie glaubwürdig, sichtbar und konsistent sie im Netz auftritt. Was jetzt zählt, ist die **„innere Relevanz“** – das heißt emotionaler Content, klarer Expertenstatus, echte Online-Reputation und sichtbare Presseberichte._ „Nur emotional designte, technisch perfekte Websites erzielen heute Top-Platzierungen in den KI-Empfehlungen“_, so der Experte. Die Zeit steriler Klinikseiten ist vorbei. Patienten wollen echte Geschichten, transparente Abläufe und Vertrauen. KI bewertet all das.

Automatisierte Prozesse: Wie revolutioniert KI den Praxisalltag?

_„Unser Ziel ist es, Praxen nicht nur neue Patienten zu bringen, sondern sie von Routinearbeit zu entlasten“_, betont Falkenhausen. KI-gestützte Automatisierung entlastet Praxen, erhöht die Effizienz und sorgt für nachhaltiges Wachstum. KI-Agenten übernehmen Terminbestätigungen, Follow-ups, Newsletter oder Contentplanung DSGVO-konform.

_„Viele reden von Digitalisierung – wir setzen sie um. Automatisierung schafft Planbarkeit und Wachstum“_, fasst Dominik von Falkenhausen zusammen. Digitalisierung wird damit vom Schlagwort zum zentralen Erfolgsfaktor in der Positionierung gegenüber Patienten und Wettbewerbern.

Wie funktioniert das ScaleBeauty-System?

„_Mit ScaleBeauty haben wir einen Weg geschaffen, die Neukundengewinnung wie einen Prozess planbar zu machen – das nimmt Praxen und Kliniken in der ästhetischen Medizin die Unsicherheit“_, so Dominik von Falkenhausen. Das ScaleBeauty-System basiert auf Systemdenken, klarer Prozessstruktur und maximaler Planbarkeit. Das System vereint Analyse, Umsetzung und Optimierung zu einem Komplettprozess:

- **Schritt 1:** ++Kostenlose Potenzialanalyse++ – das Team prüft digitale Präsenz, technische Qualität und Marktpotenzial für Premium-Behandlungen. Danach erhält die Praxis einen individuellen Strategieplan.<br><br> - **Schritt 2:** ++Umsetzung durch Experten++ – hochkonvertierende Websites, KI-optimierte Kampagnen, Lead-Management und Team-Schulungen sichern messbare Ergebnisse.<br><br> - **Schritt 3:** ++Laufende Optimierung++ – durch KI-Analysen werden Strategien stetig verbessert, Streuverluste minimiert und Umsätze gesteigert, oft um bis zu 40 Prozent in wenigen Monaten.

„_Ein funktionierender Marketingprozess ist heute alternativlos – wir liefern ihn so, wie Praxen ihn wirklich brauchen“_, so der Experte.

Persönlich und visionär: Praxen der ästhetischen Medizin profitieren von Dominik von Falkenhausens Erfahrung

_„Technologie und Werte schließen sich nicht aus. Effiziente Systeme schaffen Vertrauen und Lebensqualität“_, beschreibt Dominik von Falkenhausen seine Haltung. Der Marketingexperte, Gründer sozialer Projekte und digitale Pionier bringt tiefes Branchenverständnis und unternehmerischen Weitblick ein. Nach seinen erfolgreichen Digital-Start-ups und dem Aufbau reichweitenstarker Medienplattformen erkannte er frühzeitig relevante Trends im Gesundheitsmarkt. Heute sieht er sich nicht nur als externer Marketer, sondern auch als Sparringspartner – gemeinsam mit seinem Team ermöglicht er Ärzten, ihre Vision als starker Premium-Anbieter digital zu realisieren.

Dominik von Falkenhausen kombiniert technologische Exzellenz mit strategischer Markenführung – ein Thought Leader im KI-Marketing für die ästhetische Medizin. _„Unsere Mission ist es, die Positionierung der Branche zu verändern; weg vom reinen Umsatzfokus, hin zu mehr Verständnis, Werten und echter Anerkennung für ästhetische Medizin“_, sagt Dominik von Falkenhausen abschließend.

Das [ScaleBeauty-System](https://scalebeauty.de/) zeigt, wie sich moderne Markenführung, technologische Exzellenz und effiziente Prozesse zu einer ganzheitlichen Lösung verbinden – für stabile Sichtbarkeit, nachhaltiges Wachstum und langfristigen Erfolg.
Impressum
ScalePro Marketing GmbH

Boxdorfer Hauptstraße 11a

90427 Nürnberg

E-Mail: hello@scalebeauty.de

Website: scalebeauty.de