Dotani Management GmbH: Die smarte Art der finanziellen Unternehmenssteuerung
Dotani Management GmbH
- 11.11.2024
Herr Dröscher, möchten Sie sich zunächst einmal kurz vorstellen?
Besonders prägend war meine Zeit als Senior Consultant und später als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens, das ich gemeinsam mit meinem Team von der drohenden Insolvenz zurück zur Marktführerschaft begleiten durfte – und zwar durch eine ausgeprägte Hands-on-Arbeitsweise.
Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass reine Beratung oft nicht ausreicht. Im Jahr 2020 gründete ich daher zusammen mit meiner langjährigen Kollegin Kati Grimme die Dotani Management GmbH, um kleinen und mittleren Unternehmen genau diese Form der praxisorientierten Unterstützung zu bieten, die es so bislang noch nicht gab. Ziel ist es, unseren Mandanten den Rücken freizuhalten, damit sie sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Zuerst waren es hauptsächlich kleinere Medienunternehmen, mittlerweile unterstützen wir jedoch auch Handwerksbetriebe, Start-ups und Unternehmen anderer Branchen mit unserem beliebten CFO-Service. Auch Nachfolgethemen spielen eine Rolle.
Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Faktoren für finanzielle Unternehmensgesundheit?
Stability first. Finanzielle Gesundheit bedeutet für uns vor allem Klarheit und Kontrolle, denn mit einer verlässlichen Finanzplanung bleibt man immer einen Schritt voraus und garantiert Stabilität, ohne die kein nachhaltiges Wachstum möglich ist. Statt „Management by Kontostand“ gibt es mit uns übersichtliche Dashboards sowie die professionelle Aufbereitung und Interpretation der Kennzahlen. Unternehmen sollten stets wissen, wohin ihr Geld fließt, wie sie ihre Ressourcen optimal einsetzen und schnell auf Veränderungen im Markt reagieren können. Manchmal versickert Liquidität sogar an Stellen, die im Fokus stehen sollten. Gerade im Einkauf verlieren Unternehmen wertvolle Marge, weil Ressourcen nicht effizient genutzt werden. Eine fundierte Liquiditätsplanung und regelmäßige Finanzanalysen sind hier einfach entscheidend, um Risiken zu minimieren, Chancen für Wachstum zu erkennen und diese dann auch zu nutzen.Wie gehen Sie vor beziehungsweise wie unterscheidet sich der Ansatz von Dotani Management von herkömmlichen Beratungsdienstleistern?
Unsere Zeiten sind – nicht zuletzt durch makroökonomische und geopolitische Einflüsse – von Volatilität und Unsicherheit geprägt. Besonders für den kleineren Mittelstand ist es wichtig, auf starke Partner zu setzen. Unser Ansatz ist engagiert, persönlich und nahbar. Wir verstehen uns nicht als externe Berater, sondern als Teil des Teams. Ein fester Controller unterstützt unsere Mandanten im Alltag, während strategische Analysen Chefsache bleiben und durch einen unserer Senior Consultants erfolgen. Diese Kombination vereint das Beste beider Welten und mündet in der Expertise eines erfahrenen Finanzleiters, ohne die Hürden und Risiken einer Festanstellung in Kauf nehmen zu müssen. Für unsere Partner bedeutet das vor allem eins: weniger Stress und mehr Fokus auf das, was sie wirklich lieben – ihr Kerngeschäft.Wie arbeiten Sie oder Ihr Team zum Beispiel mit der Buchhaltung zusammen, um diese wieder „auf Kurs“ zu bringen?