Herr Dröscher, möchten Sie sich zunächst einmal kurz vorstellen?
Marcus Dröscher: Ich bin Geschäftsführer der Dotani Management GmbH und Unternehmer aus Leidenschaft. Nach meinem BWL-Studium sowie fast 20 Jahren in der Beratung und Unternehmensführung habe ich eines gelernt: Zahlen lügen nicht. Aber Sie brauchen Menschen, die sie verstehen und umsetzen.
Besonders prägend war meine Zeit als Senior Consultant und später als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens, das ich gemeinsam mit meinem Team von der drohenden Insolvenz zurück zur Marktführerschaft begleiten durfte – und zwar durch eine ausgeprägte Hands-on-Arbeitsweise.
Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass reine Beratung oft nicht ausreicht. Im Jahr 2020 gründete ich daher zusammen mit meiner langjährigen Kollegin Kati Grimme die Dotani Management GmbH, um kleinen und mittleren Unternehmen genau diese Form der praxisorientierten Unterstützung zu bieten, die es so bislang noch nicht gab. Ziel ist es, unseren Mandanten den Rücken freizuhalten, damit sie sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Zuerst waren es hauptsächlich kleinere Medienunternehmen, mittlerweile unterstützen wir jedoch auch Handwerksbetriebe, Start-ups und Unternehmen anderer Branchen mit unserem beliebten CFO-Service. Auch Nachfolgethemen spielen eine Rolle.
Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Faktoren für finanzielle Unternehmensgesundheit?
Stability first. Finanzielle Gesundheit bedeutet für uns vor allem Klarheit und Kontrolle, denn mit einer verlässlichen Finanzplanung bleibt man immer einen Schritt voraus und garantiert Stabilität, ohne die kein nachhaltiges Wachstum möglich ist. Statt „Management by Kontostand“ gibt es mit uns übersichtliche Dashboards sowie die professionelle Aufbereitung und Interpretation der Kennzahlen. Unternehmen sollten stets wissen, wohin ihr Geld fließt, wie sie ihre Ressourcen optimal einsetzen und schnell auf Veränderungen im Markt reagieren können. Manchmal versickert Liquidität sogar an Stellen, die im Fokus stehen sollten. Gerade im Einkauf verlieren Unternehmen wertvolle Marge, weil Ressourcen nicht effizient genutzt werden. Eine fundierte Liquiditätsplanung und regelmäßige Finanzanalysen sind hier einfach entscheidend, um Risiken zu minimieren, Chancen für Wachstum zu erkennen und diese dann auch zu nutzen.
Wie gehen Sie vor beziehungsweise wie unterscheidet sich der Ansatz von Dotani Management von herkömmlichen Beratungsdienstleistern?
Unsere Zeiten sind – nicht zuletzt durch makroökonomische und geopolitische Einflüsse – von Volatilität und Unsicherheit geprägt. Besonders für den kleineren Mittelstand ist es wichtig, auf starke Partner zu setzen. Unser Ansatz ist engagiert, persönlich und nahbar. Wir verstehen uns nicht als externe Berater, sondern als Teil des Teams. Ein fester Controller unterstützt unsere Mandanten im Alltag, während strategische Analysen Chefsache bleiben und durch einen unserer Senior Consultants erfolgen. Diese Kombination vereint das Beste beider Welten und mündet in der Expertise eines erfahrenen Finanzleiters, ohne die Hürden und Risiken einer Festanstellung in Kauf nehmen zu müssen. Für unsere Partner bedeutet das vor allem eins: weniger Stress und mehr Fokus auf das, was sie wirklich lieben – ihr Kerngeschäft. Zum Thema
Wie arbeiten Sie oder Ihr Team zum Beispiel mit der Buchhaltung zusammen, um diese wieder „auf Kurs“ zu bringen?
Wir integrieren uns direkt in die bestehenden Strukturen und arbeiten Hand in Hand mit der Buchhaltung. Unser Ziel ist es, Prozesse zu vereinfachen und eine effiziente Kommunikation zwischen Fachabteilung und Management zu fördern. So können wir nicht nur die Buchhaltung entlasten, sondern auch sicherstellen, dass gegenüber den Entscheidungsträgern alle finanziellen Aspekte des Unternehmens klar und verständlich dargestellt werden, sodass sie ihr Unternehmen gezielt steuern können. Mit uns wachsen Unternehmen ohne interne Hindernisse und glänzen nebenbei mit gut vorbereiteten Zahlen, zum Beispiel gegenüber Banken. Das schafft Vertrauen, verbessert Rankings und öffnet Türen für neue Möglichkeiten.
Inwiefern hilft manchmal der Blick von außen, um Probleme beim Namen nennen zu können und Veränderungen anzustoßen?
Ein externer Blick bringt neue Perspektiven und oft die nötige Objektivität und Klarheit, die man selbst im hektischen Alltag vielleicht nicht mehr hat. Wir helfen dabei, zu erkennen, wo möglicherweise ungenutztes Potenzial liegt – und stoßen wichtige Veränderungen an. Im Gegensatz zum klassischen Beratungsgeschäft gehen wir den gemeinsam entwickelten Weg dann mit unseren Kunden zusammen. Wir packen mit an, arbeiten Seite an Seite und sorgen dafür, dass die Veränderungen nicht nur Theorie bleiben, sondern wirklich umgesetzt werden. Dabei legen wir größten Wert auf Sicherheit und Vertraulichkeit. Diese Herangehensweise fördert nicht nur das gegenseitige Vertrauen, sondern trägt auch maßgeblich zum Erfolg bei.
Welche weiteren Vorteile haben KMU, die über keine eigene Finanzabteilung verfügen und sich an Sie wenden?
Wir kommen aus der Praxis und verstehen die Herausforderungen, mit denen Unternehmer und Führungskräfte täglich konfrontiert sind. Unsere langjährige Erfahrung in der Unternehmensführung bedeutet, dass wir nicht nur die Dynamik der Zahlen kennen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die sensiblen Aspekte mitbringen, die mit den Finanzen eines Unternehmens verbunden sind. Unser Handeln ist praxisorientiert und flexibel auf unterschiedliche Unternehmensphasen ausgerichtet. So behalten wir auch in turbulenten Zeiten einen kühlen Kopf und finden Lösungen, die in keine One-fits-all-Schublade passen. Apropos: Nicht für jeden sind wir zwangsläufig die richtige Wahl – und das ist auch gut so. Wir lieben Partnerschaften, die auf gemeinsamen Werten basieren und fördern Synergien innerhalb unserer Mandate, weil wir fest daran glauben, dass gemeinsamer Erfolg nachhaltiger ist.
Auf welche Tools greifen Sie zurück, um bei Ihren Kunden Optimierungspotenziale zu ermitteln?
Unsere Handlungsempfehlungen basieren auf Erfahrung und unternehmerischem Verständnis. Neben unserer Expertise setzen wir aber auch auf moderne Tools, wie zum Beispiel „Agicap“, die uns ermöglichen, präzise Analysen durchzuführen und Daten visuell aufzubereiten. Keine komplizierten Tabellen, sondern leicht verständliche Übersichten (Dashboards), die unseren Kunden in Echtzeit zeigen, wie es ihrem Unternehmen finanziell geht. Die individuellen Fragestellungen unserer Mandanten berücksichtigend, besprechen wir in regelmäßigen Abständen die Interpretation der Ergebnisse, sodass sämtliche Entscheidungen auf Grundlage verlässlicher Zahlen getroffen werden können.
Können Sie außerdem mehr zu den Möglichkeiten der Messbarkeit Ihrer Ergebnisse erzählen?
Wir könnten jetzt große Worte machen, aber die Wahrheit ist: Unsere Arbeit misst sich einzig und allein an den Ergebnissen. Zu Beginn der Zusammenarbeit analysieren wir den Status quo und definieren gemeinsam zentrale Kennzahlen (KPIs) – wie ein großes Blutbild beim Arzt. Durch regelmäßiges Messen, Auswerten und Interpretieren dieser Werte sehen wir dann genau, ob das Unternehmen auf dem richtigen Kurs ist und wo noch Handlungsbedarf besteht. Unsere Aufgabe ist es, diese Kennzahlen mit klaren Handlungsempfehlungen und aktiver Unterstützung bei der Umsetzung zu verbessern. Letztlich gilt: Unsere Arbeit ist so gut wie die Ergebnisse, die sie liefert. Und wir setzen alles daran, dass diese Zahlen für Erfolg stehen.
Welche Pläne haben Sie mit Dotani Management für die Zukunft?
Wir leben in einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz und Automatisierung aus dem Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken sind. Bei dem weiteren Ausbau unseres Services wollen wir daher innovative Lösungen entwickeln, die auf Wunsch auch die wertvolle Unterstützung von KI bei der Datenanalyse bietet. Die Fähigkeit, strategische Entscheidungen zu treffen, komplexe Probleme zu lösen und die emotionalen Aspekte des Geschäftsbetriebs zu verstehen, kann jedoch kein Algorithmus ersetzen. Wir kombinieren deshalb auch in Zukunft moderne Technologien mit menschlicher Expertise, um unseren Partnern höchsten Mehrwert zu bieten und messbare Erfolge zu schaffen. Wir möchten noch viel mehr kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland den Rücken stärken, damit sie resilienter und erfolgreicher werden – für eine gesunde und zukunftsorientierte Wirtschaft.