Die Kanzlei Dr. Heinze & Partner bietet Studierenden in der Schweiz sowie der gesamten DACH-Region fachkundige rechtliche Unterstützung bei Prüfungsunstimmigkeiten
Dr. Heinze und Partner Schweiz
- 16.04.2025

Warum Studierende spezialisierten Rechtsbeistand benötigen
Das Prüfungsrecht ist ein hochspezialisiertes und komplexes Rechtsgebiet. Viele Studierende wissen nicht, dass sie überhaupt rechtlich gegen Prüfungsentscheidungen vorgehen können – geschweige denn, welche Fristen, Formen und juristischen Argumente dabei erforderlich sind. Universitäten und Fachhochschulen haben eigene Ordnungen, Fristensysteme und Entscheidungsprozesse, die juristisch schwer durchschaubar sein können. Ein ungeschickter Rekurs oder ein formaler Fehler in der Einsprache in der Schweiz beziehungsweise ein fehlerhafter Widerspruch in Deutschland kann schnell dazu führen, dass ein grundsätzlich angreifbarer Prüfungsentscheid dennoch rechtskräftig wird.Gerade wenn viel auf dem Spiel steht – etwa bei drohender Exmatrikulation, beim Verlust eines Studienplatzes oder bei Vorwürfen wie Plagiat oder Täuschung – ist die rechtzeitige Einschaltung eines spezialisierten Anwalts entscheidend. Dr. Heinze & Partner verfügen über tiefgehende Kenntnisse des schweizerischen Hochschulrechts sowie der bundes- und kantonalen Verwaltungsverfahren. Sie kennen typische Schwachstellen in Prüfungsverfahren, wissen, welche Argumentationen bei Rekursen Erfolg versprechend sind, und welche Strategien langfristig die besten Ergebnisse bringen.
Ohne fundierte rechtliche Unterstützung riskieren Studierende nicht nur ihren Studienfortschritt, sondern im schlimmsten Fall den gesamten Abschluss und damit ihre berufliche Zukunft. Ein spezialisierter Rechtsbeistand bietet hier nicht nur juristische, sondern auch strategische Sicherheit – und eröffnet Wege, die für Laien oft verschlossen bleiben.
Spezialisierung: Prüfungsrecht und akademische Rechtsberatung

Typische Fallkonstellationen, in denen die Kanzlei Unterstützung bietet, sind unter anderem:
• Anfechtung nicht bestandener Prüfungen
• Rechtsmittel gegen Exmatrikulationen
• Einsprache beziehungsweise Rekurs oder Beschwerde bei Bewertungsskandalen
• Zweifel an der Fairness oder Formalität der Prüfungsdurchführung
• Verteidigung bei Plagiatsvorwürfen oder Täuschungsversuchen
• Unterstützung im Gerichtsverfahren und bei Verwaltungsbeschwerden
Dabei wird stets das individuelle Anliegen der Studierenden beziehungsweise Prüflinge mit höchster juristischer Präzision und Diskretion bearbeitet. Besonderes Augenmerk legen die Anwälte auf die formale Fehlerprüfung von Prüfungen – ein Bereich, der Laien meist verschlossen bleibt, für den juristischen Erfolg jedoch entscheidend sein kann.
Die Vorteile professioneller Rechtsberatung durch Dr. Heinze & Partner für Studierende und andere Prüflinge in der Schweiz und der gesamten DACH-Region
Die Vorteile auf einen Blick:
• Rechtsicherheit: Studierende erhalten eine fundierte Einschätzung ihrer Erfolgschancen.
• Effizienz: Formalitäten, Fristen und Antragstellungen übernimmt ein erfahrenes Team.
• Vermeidung von Fehlentscheidungen: Formale Mängel, Bewertungsfehler oder Verfahrensfehler werden professionell geprüft und angefochten.
• Diskretion und Empathie: Gerade in sensiblen Fällen wie Plagiatsvorwürfen oder Disziplinarmaßnahmen ist eine vertrauensvolle und diskrete Beratung unabdingbar.
Ein Blick auf die Erfolge für Studierende und andere Prüfungskandidaten auf der Plattform heinze-pruefungsanfechtung.ch zeigt: Die Kanzlei überzeugt nicht nur durch juristische Qualität, sondern auch durch Verständnis, Kommunikation auf Augenhöhe und Lösungsorientierung. Viele Mandanten loben die schnelle Reaktionszeit, die klare Kommunikation und den offenen Umgang mit Erfolgschancen und Risiken.