E-Commerce-Logistik über eine Plattform-Lösung optimieren
E-Commerce Logistik
- 27.06.2023

Was versteht man unter optimaler E-Commerce-Logistik?
Der Begriff E-Commerce ist ein Synonym für Online-Handel, Internethandel oder elektronischer Handel. Damit E-Commerce funktionieren kann, nutzen die Unternehmen digitale Shops, auch Onlineshops genannt. In diesen Onlineshops finden potenzielle Käufer die Ware(n), können sie in einen ebenfalls virtuellen Einkaufswagen legen und anschließend über den Checkout bezahlen. Im Anschluss daran geht es um den Versand. In einigen Stores ist es möglich, aus mehreren Versandptionen zu wählen, andere Shops wiederum versenden mit voreingestellten Dienstleistern wie DHL, UPS oder DPD. Vom Suchen des gewünschten Artikels bis zum Kauf der Bestellung vergehen oft nicht mehr als nur ein paar Minuten.Die Vorteile von E-Commerce liegen auf der Hand. Das Internet bietet zum Beispiel die Möglichkeit, unabhängig vom Standort und ebenso unabhängig von physischen Ladenlokalen Waren anzubieten. Dadurch reduzieren sich die Fixkosten der Verkäufer. Zudem ist es möglich, mit gezieltem Marketing – etwa über Social Media – bestimmte Zielgruppen anzusprechen. Der Nachteil besteht darin, dass eben jene Werbung in der Regel bis ins kleinste Detail geplant werden muss, was nicht selten ein Problem darstellt. Auch müssen sich die Handelsunternehmen immer wieder über die neuesten technischen Entwicklungen informieren oder sich aber auch mit dem Thema Datenschutz auseinandersetzen.
In der E-Commerce-Logistik gibt es eine Reihe von Herausforderungen, die Unternehmen bewältigen müssen, um effiziente und reibungslose Abläufe sicherzustellen. Hier sind einige der wichtigsten Herausforderungen:
• Lagerhaltung und Bestandsmanagement
• Versand und Lieferung
• Retourenmanagement
• Internationale Logistik
• Technologie und Integration verschiedener Systeme
• Kundenerwartungen und Erfahrung
• Nachhaltigkeit
Diese Herausforderungen sind nicht abschließend und können je nach Unternehmen und spezifischen Gegebenheiten variieren. Um erfolgreich zu sein, müssen E-Commerce-Unternehmen innovative Lösungen entwickeln und sich kontinuierlich an veränderte Marktbedingungen anpassen.
Leistungsstarke E-Commerce-Logistik – mehr als nur der reine Versand
Das Verkaufen von Waren geht natürlich Hand in Hand mit dem Versand der entsprechenden Produkte. Doch reibungslose E-Commerce-Logistik und B2B-Logistik bedeuten eben mehr als nur das Verpacken und das Versenden des Produkts. Dahinter stecken teils komplizierte Prozesse und kapitalintensive Infrastrukturen wie Lager und/oder Abwicklungszentren. Besonders wichtig ist hierbei, dass die Abläufe an das jeweilige Unternehmen angepasst sind. Nur dann ist effizientes Arbeiten möglich.Folgende Punkte sind hierbei essenziell:
Kundenerwartungen erfüllen: Schnell- und kosteneffizient mit Same-Day- oder Next-Day-Versand liefern und Kunden die Möglichkeit anbieten, selber die Versandoptionen zu wählen (wie beispielsweise GoGreen-, Express-, oder Standard-Versand)
Produkte nah am Zielmarkt lagern: Lokale Fulfillment-Zentren verkürzen die Lieferzeiten und -kosten drastisch, dadurch werden Paketlieferungen auch nachhaltiger (CO2-Bilanz sinkt)
Koordination der operativen Prozesse effizient halten: Sei es neue Produkte anlegen, Vertriebskanäle hinzufügen oder neue Fulfillment-Standorte beziehen, Handelsmarken müssen stets den Koordinationsaufwand zwischen Vertrieb und Distributionslogistik im Auge behalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben
Saisonale Zyklen wie Ostern, Black Friday und Weihnachten meistern: Professionelle Logistikanbieter kennen das saisonale Geschäft bestens und sollten mit sprunghaft steigenden Bestellvolumen problemlos umgehen können
Warum ist everstox der perfekte Partner für E-Commerce Logistik?
Zu den Services gehören unter anderem Fulfillment-Dienste für E-Commerce und B2B. Ebenfalls zum Angebot gehören regionale oder grenzübergreifende Versanddienstleistungen. All diese Abläufe können gezielt über eine Cloud-Software abgewickelt werden. Dazu zählen Wareneingänge, Bestellungen oder aber auch Retouren. Ebenfalls angeboten wird die Einbindung von diversen Tools für Onlineshops wie zum Beispiel Shopware oder Shopify.
Das Team von everstox bietet genau die richtigen Dienstleistungen für kommerzielle Marken, Start-ups, etablierte Marken oder aber auch für öffentliche Unternehmen an. Sie alle gehören zur Zielgruppe. Zu den Versanddienstleistern, mit denen man zusammenarbeitet, gehören unter anderem große Namen wie DHL, FedEx, oder UPS.
everstox verfügt mittlerweile für mehr als 70 Fulfillment-Center mit insgesamt mehr als 8.000 Mitarbeitern. 61 dieser Center befinden sich in Europa, wobei der Schwerpunkt auf Deutschland liegt. Acht Center befinden sich in den Vereinigten Staaten.