Automatisiertes E-Mail-Marketing sorgt für Kundenbindung
E Mail Marketing
- 15.06.2023
Neue Kunden durch geschickte Werbekampagnen erreichen
Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden, ist das Ziel, das jedes Unternehmen mit dem Marketing erreichen will. Max Klinger ist Geschäftsführer der Adindex GmbH und seit mehr als zehn Jahren Experte in Sachen E-Mail-Marketing. Für ihn steht fest, dass es kaum eine effizientere Werbemaßnahme geben kann. Das liegt unter anderem daran, dass ein Besucher der Website, der durch einen Kauf zum Kunden wird, geschickt an das Unternehmen gebunden werden kann. Denn E-Mail-Marketing bietet eine ganze Reihe von Vorteilen, die auch von kleineren Firmen, die noch nicht so viel Geld in die Werbung stecken, genutzt werden können. Wer die richtigen Kampagnen startet und einen für die jeweilige Zielgruppe maßgeschneiderten Content liefert, der kann das passende Klientel ansprechen und zu Interessenten und Kunden machen. Die Reaktionen auf die Mails geben dabei großen Aufschluss darüber, was der potenzielle Kunde wirklich erwartet und welche Wünsche er hat. Des Weiteren setzt Max Klinger auf eine gute Automatisierung der Mails, denn die sorgt dafür, dass die verschiedenen Kampagnen einfach und problemlos umgesetzt werden können. Mit der passenden Software ist diese Automatisierung schnell erledigt und liefert hervorragende Ergebnisse.Max Klinger legt auf fünf wesentliche Punkte beim E-Mail-Marketing besonderen Wert. An erster Stelle steht dabei eine einfache und intuitive Bedienung, die vor allem für Besitzer eines Onlineshops sehr wichtig ist. Damit der Betreiber seinen Newsletter schnell und trotzdem gehaltvoll gestalten kann, sollte der Editor sehr leicht zu handhaben sein. Selbst absolute Neueinsteiger schaffen es dann über das Drag-and-drop-Verfahren, in kürzester Zeit Newsletter zu erstellen, die sowohl optisch als auch funktional gute Ergebnisse liefern. Die Software sollte dabei problemlos in die Website oder den Shop integriert werden können. Gerade für Einsteiger ist der zweite Punkt ein wesentlicher Faktor, denn das Budget ist anfangs meistens niedrig und darum sollten die Kosten möglichst gering sein. Es gibt hier Angebote, die für Neustarter bis zu einem gewissen Grad sogar kostenlos erhältlich sind. Wer dann mehr Komfort in Anspruch nehmen möchte, sollte auf ein faires Preismodell achten, das die Möglichkeit bietet, verschiedene Zielgruppen zu adressieren. Außerdem sollte die Vertragslaufzeit nicht zu lang sein, um flexibel handeln zu können.
E-Mail-Marketing auf die Zielgruppen abstimmen
Ein ganz zentraler Faktor ist für Max Klinger von der Adindex GmbH, dass die Software Möglichkeiten zur Automatisierung vorhält. Seine mehr als zehnjährige Erfahrung zeigt, dass sich nur so ein effizientes E-Mail-Marketing langfristig aufbauen und automatisierte Follow-up-Kampagnen erstellen lassen. So kann beispielsweise eine Begrüßungskampagne gestartet werden, die den Interessenten in ein bestimmtes Thema einführt. Das kann durch einen kleinen Kursus initiiert werden, der beispielsweise als Ratgeber Tipps für den Umgang mit Gartenpflanzen gibt. In diesen Mails können ganz unauffällig auch Links platziert werden, die zu den entsprechenden Produkten weiterleiten. Die Kampagnen können mehrstufig angelegt werden, sodass für den Fall, dass eine Mail geöffnet wird, der Empfänger zu bestimmten Seiten weitergeleitet wird. So erhält er nur die Mails, die seinen Wünschen und Interessen entsprechen und damit auch Potenzial für einen Kauf bieten.Vielfältige Selektionsmöglichkeiten sind für eine Kampagne ebenfalls sehr wichtig und bilden den vierten Punkt für Max Klinger. Denn nur so können die Mails so punktgenau wie möglich an die jeweilige Zielgruppe versendet werden. Dabei setzt moderne Software auf die Nutzung von Tags, denn mit ihnen ist es möglich, die Verhaltensweisen automatisch zuzuordnen. Die Merkmale, die dabei erfasst werden, sind im Regelfall: Interessent öffnet eine bestimmte Mail, klickt einen bestimmten Link oder kauft ein bestimmtes Produkt. Das reicht als Informationsbasis, um die Kampagnen für die jeweiligen Zielgruppen maßzuschneidern und damit Verkauf und Kundenzufriedenheit zu steigern.