Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Aktiv trotz körperlicher Einschränkungen? Der E-Rollator Wissel Alpin macht es möglich!

E Rollator

Kopfbild zum Artikel
Gerhart Wissel mit dem E-Rollator Wissel Alpin
Ein aktives Leben in der Natur genießen zu können, ist keine Selbstverständlichkeit. Hiervon berichten Menschen mit Einschränkungen der körperlichen Mobilität nur allzu häufig. Doch gerade Bewegung und Aktivität sind wichtige Faktoren zum Schutz der Lebensqualität. Klassische Mobilitäts-Hilfen eignen sich allerdings nicht immer und geraten schnell an ihre Grenzen. Das erkannte auch Gerhart Wissel. Der 91-Jährige entwickelte einen E-Rollator, der mehr als konventionelle Modelle kann.

Körperliche Aktivität ist essenziell für die Lebensqualität

Der menschliche Körper ist anpassungsfähig. Das ist ein Vorteil, kann sich jedoch auch als Nachteil entpuppen, wenn Bewegungsmangel vorherrscht. Nach dem Prinzip "use it or lose it", was übersetzt "nutze es oder verliere es" bedeutet, reagiert der Körper auf Bewegungsmangel mit dem Abbau wichtiger Körpersubstanz. Sowohl die Knochendichte als auch die Muskulatur können bei mangelnder Belastung und Nutzung langfristig beeinträchtigt werden. Umso wichtiger ist es deshalb, im Rahmen der eigenen Möglichkeiten aktiv zu bleiben.

Was "aktiv" bedeutet, ist indes stets eine individuelle Frage. Nicht jeder Mensch kann seinen Körper gleichermaßen belasten und es ist entscheidend, ein Aktivitätslevel zu finden, das dem eigenen Wohlbefinden zuträglich ist. Auch behandelnde Ärzte können hier helfen und zu entsprechenden Aktivitäten raten, die gut für das Herz-Kreislauf-System und den Bewegungsapparat sind.

Zusätzlich zu diesen Faktoren beeinflusst ein aktiver Lebensstil in vielen Fällen auch die subjektiv empfundene Lebensqualität und damit das Wohlbefinden. Wer regelmäßig unterwegs ist, genießt eine größere Vielfalt von Eindrücken, hat nicht selten mehr Gelegenheit zur Pflege sozialer Kontakte und wird auch kognitiv gefordert. Gerade im Alter kann diese Kombination hilfreich sein, wenn es um den Erhalt der körperlichen und mentalen Gesundheit geht.

Chancen und Grenzen klassischer Rollatoren

E-Rollator - aktiv trotz Einschränkungen
Der E-Rollator Wissel Alpin
Ob bei Bewegungseinschränkungen im jüngeren Alter oder im Zuge von Alterserscheinungen: Nicht immer ist der eigene Körper dazu in der Lage, die individuellen Wünsche nach Mobilität zu erfüllen. Für Betroffene, die gerne im Freien unterwegs sein möchten, kann das eine große Belastung darstellen. An dieser Stelle sollen Mobilitätshilfen ansetzen und Abhilfe schaffen. Gehstöcke, Treppensteigehilfen und klassische Rollatoren etwa ermöglichen Menschen einen abwechslungsreicheren Lebensstil, kommen aber schnell an ihre Grenzen.

Vor allem der klassische Rollator ist häufig bei Menschen in Benutzung, die in der Stadt unterwegs sind und ihrem alltäglichen Leben so eigenständig wie möglich nachgehen möchten. Solange das Terrain flach und möglichst barrierefrei gestaltet ist, kann der klassische Rollator seine Aufgabe gut erfüllen. Kommt es jedoch zu Treppen, unebenem Untergrund oder gar naturbelassenen Wegen mit Steigungen, ist schnell eine Grenze erreicht. Die Teilnahme an Wanderungen in bergigen Regionen oder Ausflügen in Altstädte mit unebenem Pflaster etwa ist mit einem gewöhnlichen Modell wie dem klassischen Rollator kaum denkbar.

Das bemerkte auch Gerhart Wissel. Der 91-jährige Überlinger pflegte viele Jahre lang einen aktiven Lebensstil mit Skifahren, Radausflügen und Wanderungen in den Bergen. Im Laufe des Alterns bemerkte Wissel jedoch, wie auch bei ihm die Kräfte schwanden. Sich damit abzufinden, kam jedoch nicht infrage. Stattdessen setzte sich der studierte Maschinenbauer mit dem Bau eines eigenen Rollators ein hohes Ziel.

Start-up-Gründung mit 91: Gerhart Wissel entwickelte seinen E-Rollator selbst

E-Rollator - aktiv trotz Einschränkungen
Hindernisse mit der Lenksperre leicht überwinden
Auf die Frage nach seinem Projekt und wie es dazu kam, witzelt Gerhart Wissel: "Jugend forscht kann man wohl nicht mehr sagen!" Dass hohes Alter nicht gleichbedeutend mit mangelnden kreativen Möglichkeiten sein muss, bewies der 91-Jährige mit seinem Wissel Alpin "E-hiker". Hierbei handelt es sich um einen E-Rollator mit besonderen Details wie etwa

• Lenksperre für Stufen und Treppen
• 3-Gang-Schaltung und individuell einstellbarer Schrittgeschwindigkeit
• Unterstützung durch zwei Motoren und Hüftgurt beim Bergaufgehen
• sicherem Bergabgehen durch stabile Scheibenbremsen
• verstellbaren Handgriffen mit gelenk- und hautschonendem Design
• verstellbaren Scheinwerfern
• Armsessel mit Polsterung für komfortable Pausen
• geländegängigen 16-Zoll-Rädern
• Schneeketten für den Winter

Gerhart Wissel bezeichnet seinen "E-hiker" deshalb gerne auch als Wandergerät mit E-Antrieb und nutzt die Kombination aus Rollator und Mountainbike täglich selbst. Das Gesamtprojekt ist damit auch Ausdruck seiner persönlichen Liebe zu den Bergen des Allgäus oder der Alpen, die er auch im gehobenen Alter noch besuchen können will.

Auf zwei Komponenten des E-Rollators ist außerdem ein Patent angemeldet. Das unterstreicht die Entwicklungsleistung, die Gerhart Wissel gemeinsam mit seinem Team vollbringen konnte. Er selbst begleitete die dreijährige Testphase intensiv und stellte damit sicher, dass körperlich eingeschränkte Menschen ein verlässliches und solides Hilfsmittel erhalten, mit dem man auch in den Bergen unterwegs sein kann.
Der E-Rollator von Gerhart Wissel ist als geländegängiges Wandergerät mit E-Antrieb eine Marktneuheit. Produziert wird der Wissel Alpin "E-hiker" in einer Werkstatt im Deggenhausertal. Das Unternehmen selbst sitzt im nur unweit entfernten Überlingen am Bodensee. Damit ist der E-hiker von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt "Made in Germany". Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der Website von Wissel Alpin.
Impressum
Wissel Alpin GmbH
Herr Gerhart Wissel Wiestorstraße 23 88662 Überlingen Deutschland
T: 0049-7551-8315177
@: infowissel-alpin.de