Edelsteine als Wertanlage: Stabile alternative Anlageform und Geschenkidee mit Mehrwert
Edelsteine als Wertanlage
- 15.11.2023

Welche Vorzüge haben Edelsteine als Geldanlage?

• Farbe
• Reinheit
• Karat
• Schliff
Die Abkürzung "4C" ist auf vier englischsprachige Fachbegriffe zurückzuführen. Das sind: Carat, Clarity, Color und Cut. Aufgrund dieser Eigenschaften ist es möglich, dass zwei ähnliche Edelsteine dennoch eine unterschiedliche Wertentwicklung zeigen, wenn einer der Parameter weniger gut ausgeprägt ist. Daher kommt es für Anleger unter anderem darauf an, den "richtigen" Edelstein zu erwerben, was mit Hilfe von Zertifikaten und Wertgutachten auch dann gelingt, wenn der Anleger noch keine Erfahrungen mit Edelmaterialien oder Schmuck gemacht hat.
Beim Vergleich der Performance von Edelsteinen und anderen Anlageformen zeigt sich, wie erwähnt, eine überdurchschnittliche und stabile Entwicklung. In den vergangenen rund 30 Jahren konnte beispielsweise ein standardisiertes Rubin-Portfolio seinen Wert um über 600 Prozent steigern. Bei dieser Wertentwicklung können Aktien, Edelmetalle oder Gold im Durchschnitt nicht mithalten. Edelsteinportfolios sind daher lohnenswert, in Fachzeitschriften regelmäßig als alternative Anlageform empfohlen und eine beliebte Form der Diversifizierung des Vermögens geworden. Durch Diversifikation reduzieren Anleger ihr Risiko und optimieren im besten Fall zudem ihre Gesamtrendite. Ein Grund für die Eignung zur Diversifizierung des Vermögens ist, dass Edelsteine in den letzten Jahrzehnten in Zeiten des Aufschwungs mit der positiven Entwicklung korrelierten, bei Krisen ihre Nachfrage aber nicht abgenommen hat. Aus Expertenkreisen werden Anteile von 10 bis 20 Prozent am Gesamtvermögen ins Spiel gebracht.
Neben der positiven Wertentwicklung sind auch andere Vorteile seit Generationen geschätzt: Edelsteine vereinen auf kleinstem Raum größte Werte. Verglichen mit Gold erreicht 1 Carat Rubin rund 100 Mal mehr Wert als die gleiche Masse Gold. Außerdem sind sie eine der wenigen mobilen Anlageformen wodurch sie im Bedarfsfall sehr leicht mitgenommen werden können. Diese Eigenschaften machten Edelsteine nicht nur zu einer Krisen- sondern auch zu einer Fluchtwährung, was traurigerweise in der Geschichte immer wieder bewiesen werden musste. Auch die Tatsache, dass sie sehr pflegeleicht verwahrt werden können – vor allem im Vergleich zu Kunst oder auch Schmuck – verdeutlicht diese Stärke. Als eine der wenigen verbliebenen nicht digitalisierten Anlageform folgen zwei weitere positive Eigenschaften. Zum einen kann kein Blackout, kein Hacker-Angriff und keine staatliche (Krisen-) Maßnahme dem Anleger den Zugriff auf diesen Teil seines Vermögens verwehren – was an den sprichwörtlichen Sparstrumpf unter dem Kopfpolster erinnert – und zum anderen ist diese analoge Anlageform eine vergleichsweise nachhaltige, ökologisch- und sozial verträgliche. Der CO2-Fußabdruck ist kleiner als bei digitalisierten rechnergestützten Wertdepots wie Aktien, Fonds oder Kryptowährungen und ebenso weitaus geringer als die Sachanlage Immobilien. Das arbeitsintensive Schleifen von Rohedelsteinen ist hochprofessionelles Handwerk und schafft zahlreiche attraktive Arbeitsplätze in sich entwickelnden Ländern.
Edelsteine als perfektes Geschenk für besondere Menschen

Wie zuvor angeführt, ist es von großer Bedeutung, dass sich Käufer auf die Qualität der Edelsteine verlassen können. Daher empfiehlt es sich beim Kauf nicht von der ersten Wirkung von Edelsteinen auf Menschen ablenken zu lassen, sondern auf Zertifikate oder Wertgutachten von unabhängigen Instituten zu achten. Wenn Produkte von Dritten untersucht worden sind, ist es auch für nicht erfahrene Anleger möglich in Edelsteinhandelshäusern oder Online-Shops Edelsteine zu kaufen.
Edelsteine als Wertanlage: ausgewähltes Sortiment im Shop von gemingo

Das junge Team besitzt Erfahrungen in verschiedenen Bereichen und möchte seinen Kunden die bestmögliche Investmenterfahrung zur Verfügung stellen.
"Wir haben immer bei Import-Export-Tätigkeiten die Augen nach zu günstig gehandelten Waren offengehalten und wenn es möglich war Produkte, beispielsweise Edelsteine, unter Marktwert gekauft und diese dann zu aktuellen Marktpreisen Auktionshäusern oder Unternehmern zugeführt. Diese Möglichkeit wollten wir auch mit Anlegern teilen – immerhin werden in Investmentmagazinen immer wieder Edelsteine als gute und unterschätzte alternative Anlageform angeführt. Bis heute halten wir Ausschau nach "falsch" bepreisten Produkten, kaufen sie, prüfen die Tauglichkeit als Investment und geben sie weiter – in vielen Fällen unter Marktpreis. Wir machen eine seit Generationen bewährte Anlageform modern und einfach. Denn wir hatten auch ein bisschen die elitäre, untertänige und überteuerte Grundstimmung im Schmuck- und Edelsteinhandel satt. Anlagen kann schön, muss aber nicht teuer sein. Edelmaterialien sind für den Menschen da und nicht umgekehrt."
Gemingo vertreibt eine breite Produktpalette an beliebten und zumeist zertifizierten Edelsteinen von rund 150 Euro bis 50.000 Euro Einzelpreis. Das bedeutet, dass Edelsteine mit höchster sowie annähernd höchster Reinheit und gängigen Farben und Schliffen angeboten werden. Es sollen so Wertschwankungen durch sogenannte Modetrends verhindert werden. Darüber hinaus profitieren Käufer bei gemingo von versichertem Gratis-Versand und einer kostenlosen externen Laborzertifizierung der Edelsteineigenschaften ab einem Produktpreis von 300 Euro. Diese beinhaltet Karatzahl, Farbe, Schliff, Reinheit und etwaige Behandlung der Edelsteine. Darüber hinaus gibt es ab einem Verkaufspreis von 1.000 Euro ein kostenloses Gutachten über den aktuellen Wert des Edelsteines, wodurch aufgezeigt werden soll, dass der gemingo-Verkaufspreis höchstens dem aktuellen Marktpreis entspricht. So haben Käufer nicht nur eine große Auswahl, sondern profitieren von den Sicherheitsleistungen: Versicherter Versand, Laborzertifizierungen und den Wertgutachten. Um sich persönlich ein Bild vom Sortiment zu machen, kann mittels Kontaktformular auf der Website ein Termin zu einem kostenlosen Erstgespräch vereinbart werden.