Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mitarbeiterauswahl: Smarte Eignungsdiagnostik-Verfahren führen zur richtigen Entscheidung

Eignungsdiagnostik Verwalten

Kopfbild zum Artikel
Je nach Position sind unterschiedliche Führungskompetenzen besonders relevant, über die mögliche Kandidaten zwingend verfügen sollten // © Imke Folkerts
Wenn es um den Erfolg eines Unternehmens geht, dann spielt die Auswahl der Mitarbeiter eine entscheidende Rolle. Positionen müssen mit den richtigen Personen besetzt und Teams passend zusammengestellt werden. Wenn ein Team über die benötigten Ressourcen verfügt und sich die Persönlichkeiten gut ergänzen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, spezielle Projekte oder Aufgaben erfolgreicher zu bewältigen. Gleichzeitig hat die Harmonie innerhalb eines Teams erheblichen Einfluss auf dessen Produktivität. Die Managementdiagnostik und besonders die Eignungsdiagnostik bieten hier Hilfe, um eine gute Auswahl und Zusammenstellung zu erzielen. Doch worum genau handelt es sich bei der Eignungsdiagnostik? Welche Verfahren eignen sich?

Was versteht man unter Eignungsdiagnostik?

Bei der Eignungsdiagnostik handelt es sich um ein Verfahren, bei dem beurteilt wird, ob Personen für bestimmte Aufgaben oder Positionen geeignet sind. Im Rahmen dieser Eignungsdiagnostik kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, um eben jene Eignung festzustellen. Dabei werden die Persönlichkeiten und Verhaltensmuster der jeweiligen Kandidaten mit in den Fokus genommen.

So geht es nicht nur um erworbene Qualifikationen, sondern auch um kognitive Fähigkeiten, Motivationen und Interessen der Kandidaten. Diese Bereiche werden ausgewertet und ergeben dann ein Gesamtbild, welches Aufschluss darüber gibt, welche Personen für welche Position oder Tätigkeit infrage kommen.

Die Eignungsdiagnostik, die auch in anderen Kontexten wie beim Militär oder im Sport bereits Anwendung findet, kann zum hilfreichen Tool im Berufsleben werden, von dem Unternehmen direkt profitieren. Personen, die auf den optimalen Positionen eingesetzt werden, können dort ihre Fähigkeiten voll ausspielen.

Was ist Managementdiagnostik?

Eignungsdiagnostik - smarte Verfahren
Mit Instrumenten der Eignungsdiagnostik lässt sich die Eignung einer Person für eine Position oder Rolle präziser überprüfen Imke Folkerts
Managementdiagnostik meint die Identifizierung von Fähigkeiten, Kompetenzen, Stärken und Entwicklungsbereichen der Führungskräfte eines Unternehmens. In diesem Kontext lassen sich Instrumente der Eignungsdiagnostik und Potenzialanalysen einsetzen. Mit der Eignungsdiagnostik wird dabei die Eignung einer Person für eine bestimmte Rolle oder Position überprüft, während die Potenzialanalyse das Entwicklungspotenzial einer Person – auch hinsichtlich zukünftiger Rollen oder Positionen – ermittelt. Firmen können diese Verfahren nutzen, um zum Beispiel passende neue Mitarbeiter einzustellen oder aber auch, um die Potenziale bereits vorhandener Mitarbeiter besser beurteilen zu können.

Unternehmen können so sicherstellen, dass mögliche Führungskräfte über die nötigen Kompetenzen verfügen, um ihre Ziele zu realisieren.

Eignungsdiagnostik-Verfahren bei der Wefers & Coll. Unternehmerberatung

Unternehmen, die von Vorteilen der Managementdiagnostik sowie der Eignungsdiagnostik profitieren wollen, finden in der Wefers & Coll. Unternehmerberatung mit Sitz in Oldenburg langjährig erfahrene Experten auf diesem Gebiet.

Die Eignungsdiagnostik umfasst hier eine Vielzahl verschiedener Elemente und spezifischer Verfahren. Dazu gehören:

• Persönlichkeitstests
• Rollenspiele / Case Studies
• Interviews und Gespräche
• Referenz-Checks
• Intelligenztests

Diese Elemente können entweder einzeln oder in Kombination eingesetzt werden, sodass die Eignung von (potenziellen) Mitarbeitern für eine bestimmte Aufgabe oder Position bewertet werden kann.

Christian Vaske, Geschäftsführer der Wefers & Coll. Unternehmerberatung, beschreibt die Vorteile dieser Methode: "Gerade im Bereich der Eignungsdiagnostik sehen wir, wie viel tiefer wir mithilfe unserer Instrumente in die Kandidatenprofile gehen können. Das ermöglicht uns eine deutlich präzisere Beurteilung hinsichtlich der Eignung für eine Vakanz."

Zu den weiteren Angeboten des Unternehmens gehört auch der AECdisc. Hierbei handelt es sich um eine Potenzialanalyse, die ebenso in der Eignungsdiagnostik eingesetzt werden kann. "Der AECdisc stellt für uns auf der einen Seite ein Instrument für die Eignungsdiagnostik dar, indem wir insbesondere das Thema Cultural Fit bei den Kandidaten beleuchten können. Auf der anderen Seite ist er natürlich ein Werkzeug der Potenzialanalyse, wenn es um die langfristige Entwicklung der Kandidaten oder auch vorhandener Mitarbeiter im Unternehmen geht. Viel ungenutztes Potenzial schlummert bereits in den eigenen Reihen und muss nur erkannt und gefördert werden", ergänzt Vaske.

Interessenten können die Unternehmerberatung sowohl telefonisch als auch per Mail kontaktieren. Über die Homepage ist es außerdem möglich, einen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Hier informieren


Die Wefers & Coll. Unternehmerberatung verfügt über langjährige Erfahrung und gilt als professioneller Experte rund um alle Führungsfragen. Zu den angebotenen Leistungen gehören die Managementdiagnostik einschließlich Eignungsdiagnostik und Potenzialanalyse, die Führungskräfteentwicklung sowie die Personalberatung mit Schwerpunkt im Executive Search.
Impressum
Wefers & Coll. Unternehmerberatung GmbH & Co. KG
Herr Christian Vaske Unter den Eichen 26 26122 Oldenburg Deutschland
T: 0049-441-7791919
@: officewefersundcoll.de