Employer Branding: Erfahrener Speaker berät Unternehmen
employer branding speaker
- 27.01.2020
Welche Möglichkeiten gibt es, um eine erfolgreiche Arbeitgebermarke aufzubauen?
Das Problem an der Wurzel packen
Die fortschreitende Digitalisierung und Globalisierung sowie ein akuter Fachkräftemangel haben die Anforderungen im Recruiting nachhaltig verändert. Die Antwort auf die genannten Herausforderungen sah lange Zeit so aus, dass Unternehmen einfach mehr Stellenanzeigen schalteten. Eine Maßnahme, die selten Erfolg brachte. Als ebenso ineffizient gelten Kampagnen für das Employer Branding, die von der Zielgruppe "potenzielle Arbeitnehmer" als unglaubwürdig eingestuft werden. Denn die beste Werbeanzeige mit dem schönsten Hochglanzfoto nützt nichts, wenn sich die Erwartung motivierter Jobanwärter nicht mit der Realität im Job deckt - Stichwort: Work-Life-Balance. So zeigt die Erfahrung, dass zufriedene Mitarbeiter die beste Werbung sind, wenn es um Employer Branding geht.Für internationale Unternehmen wie Audi, Media Markt oder Daimler und besonders für IT-Firmen wie die Bechtle AG, Personio oder Ingram Micro hat er sich mit strategischer Kommunikation, Kampagnenentwicklung und dem Aufbau erfolgreicher Marken beschäftigt. Persönlich reizen den Experten vor allem Bereiche, die strategisch komplexe Herausforderungen bieten und schwer erreichbare Zielgruppen beinhalten.
Employer Branding: Speaker Jörg Schleburg vermittelt sein Know-how in Gesprächen und Vorträgen
Auch in seinen Vorträgen setzt Jörg Schleburg diesbezüglich neue Impulse. So verrät der Employer Branding Speaker zum Beispiel, warum zufriedene Mitarbeiter der Schlüssel für ein erfolgreiches Recruiting sind.
Jörg Schleburg hat einen wissenschaftlichen Beirat für VonVorteil ins Leben gerufen, um die ganzheitliche Arbeitsweise zu untermauern. Zusammen mit dem einzigen Arbeitsanthropologen Deutschlands, Dr. Simon Mamerow, arbeitet das VonVorteil-Team datenbasiert und wissenschaftlich. Das heißt: Die Experten beleuchten Themen und Herausforderungen aus vielen verschiedenen Perspektiven (der Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Erziehungswissenschaft usw.), um alle für ein Unternehmen relevanten Punkte zusammenzuführen und auszuwerten. So schafft Jörg Schleburg für Entscheider*Innen eine Grund- und Vorlage, um Entscheidungen zu treffen, die genau für sie die passenden sind. Am Ende ist eine starke Arbeitgebermarke nichts anderes als das Ergebnis kluger und mutiger Entscheidungen.