Energiepark-Software für die anspruchsvolle Verwaltung von Wind- und Solarparks
Energiepark Software
- 02.10.2024

Energiepark-Management ist keine leichte Aufgabe
Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, das Management von Energieparks mit den richtigen Werkzeugen zu bewältigen. Häufig laufen die Prozesse noch in unterschiedlichen Insellösungen oder gar manuell ab. In der Planungs- und Entwicklungsphase müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden, wie zum Beispiel die Flächensicherung und rechtliche Vorverträge. Hier können Fehler oder Verzögerungen schwerwiegende Auswirkungen auf den weiteren Projektverlauf haben. Sobald der Bau beginnt, kommen weitere Herausforderungen hinzu: Einkaufsmanagement, Ressourcensteuerung und die Überwachung des Baufortschritts erfordern eine präzise Koordination. Nicht selten führt das Fehlen einer zentralen Informationsquelle zu Inkonsistenzen.Im Betrieb und bei der Wartung sind Pacht- und Stromabrechnungen, Controlling, Wartungspläne und Ersatzteilmanagement nur einige der Aufgaben, die nahtlos ineinandergreifen müssen. Einige Unternehmen verlassen sich dabei auf fragmentierte Systeme, was doppelte Dateneingaben, Medienbrüche und letztendlich ineffiziente Abläufe verursacht. Diese manuellen Prozesse limitieren oft signifikant die Skalierbarkeit und das Wachstum der Projekte.
Digitalisierung als Basis für Effizienz und Wachstum

Insbesondere in der Energiebranche, die durch dynamische Marktanforderungen und regulatorische Vorgaben geprägt ist, sind eine schnelle Anpassungsfähigkeit und Flexibilität gefragt. Eine digitale, modular erweiterbare ERP-Lösung bietet hier die benötigte Flexibilität, um auf neue Anforderungen effektiv zu reagieren. Die Digitalisierung ermöglicht nicht nur eine bessere Kontrolle über die laufenden Projekte, sondern erhöht auch die Transparenz und Nachvollziehbarkeit aller Geschäftsprozesse – ein entscheidender Vorteil in einer Branche, die zunehmend von Investoren und externen Partnern abhängt.
AURELO Energiepark Manager: die marktführende All-in-one-Energiepark-Software
Während der Bauphase hilft die Software bei der Ressourcenplanung und beim Einkaufsmanagement. Besonders nützlich ist hier die Möglichkeit, Lieferketten in Echtzeit zu überwachen und Anpassungen bei Bedarf sofort vorzunehmen. Dies verhindert Engpässe und Verzögerungen, die in dieser kritischen Phase häufig auftreten. Im laufenden Betrieb entfaltet der AURELO Energiepark Manager dann sein volles Potenzial. Abrechnungen für Pachten, Stromerlöse oder Beteiligungen werden automatisch und revisionssicher erstellt. Das integrierte Controlling-Modul ermöglicht eine lückenlose Überwachung des Cashflows und stellt sicher, dass alle finanziellen Aspekte unter Kontrolle bleiben. Gleichzeitig bietet die Software eine mobile Service-App, mit der Wartungsarbeiten direkt vor Ort erfasst und in die zentrale Projektakte übertragen werden können. Das umfassende Ersatzteilmanagement garantiert zudem, dass benötigte Ressourcen stets verfügbar sind. So wird der AURELO Energiepark Manager zu einer smarten Lösung für Unternehmen, die ihre Prozesse effizienter und zukunftssicher gestalten möchten.