Engimmune ist ein weltführender Entwickler von zielgerichteten, hochwirksamen löslichen TCR-Medikamenten zur Behandlung von soliden Tumoren
Engimmune
- 31.05.2024

Engimmune entwickelt hochwirksame TCR-Medikamente
Engimmune ist ein Weltklasse-Entwickler von zielgerichteten, hochwirksamen löslichen TCR-Medikamenten zur Behandlung von soliden Tumoren. Engimmunes innovative und proprietäre Plattformtechnologien ermöglichen die rasche Identifizierung und Entwicklung stabiler, löslicher, multispezifischer TCRs, die eine extrem hohe Affinität zu den Zielkrebsantigenen aufweisen und eine starke und dauerhafte Immunantwort gegen Krebs auslösen, ohne gesunde Zellen zu schädigen (das heißt mit geringer Kreuzreaktivität) und mit hoher Sicherheit. Engimmune ist auch in der Lage neuartiger Krebsantigene zu erkennen zu denen Antikörper keinen Zugang haben.Seine einzigartigen Plattformen – die Genome Editing, Deep Sequencing, funktionelles Screening und Ansätze des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz nutzen – geben Engimmune die Möglichkeit, mit einem einzigen Toolset die gesamte Bandbreite an Wirksamkeits- und Sicherheitsherausforderungen zu bewältigen, die in der Vergangenheit das volle Potenzial von TCR-Therapien eingeschränkt haben. Engimmune ist ein Spin-off-Unternehmen der ETH Zürich und hat Pureos Bioventures (Schweiz) und Novo Holdings (Dänemark) als Investoren.
• Lösliche TCRs sind eine neue, aber klinisch validierte Modalität mit besonderem Nutzen für die Behandlung solider Tumore
• Lösliche TCRs können sowohl auf Oberflächenproteine (die etwa 15 Prozent des menschlichen Proteoms ausmachen) als auch auf intrazelluläre Proteine (die die anderen 85 Prozent ausmachen) abzielen, wodurch sich das Universum potenzieller Angriffspunkte massiv erweitert.
• Dies erhöht die Chance, geeignete, krebsspezifische Zielmoleküle zu finden, die zur Behandlung solider Tumore eingesetzt werden können.
• Die löslichen TCRs, die mit den Technologien von Engimmune entwickelt wurden, bieten eine einzigartige Wirkungsweise mit entscheidenden Vorteilen gegenüber antikörperbasierten Therapien: Die einzigartige Kombination aus sehr starker Zielbindung, extrem hoher Spezifität und Bindung an Antigene mit geringer Kopienzahl führen zu besseren Tumorinfiltrationseigenschaften und einer längeren Verweildauer des Medikaments am Tumor, beides entscheidende Parameter für eine wirksame Immunantwort gegen solide Tumore.
Der ganzheitlicher Ansatz für die Entwicklung von TCRs, von der Identifizierung der Zielmoleküle über die "Affinitätsreifung" (das heißt die Veränderung vielversprechender Moleküle, um ihre Anziehungskraft auf die Zielantigene zu maximieren) bis hin zur Proteinstabilisierung (damit die Moleküle nicht so leicht abgebaut werden) und dem Sicherheitsscreening (um sicherzustellen, dass sie keine Off-Tumor-Effekte verursachen).
Sicherheit geht vor – eine einzigartige Technologie ermöglicht es Engimmune, bereits zu Beginn des Prozesses auf unerwartete Nebenwirkungen (Affinität zu anderen gesunden Zellen) zu prüfen und so frühzeitig sichere Produkte herzustellen, was Zeit und Geld spart. Dies wird als "spezifitätsgeleitete Affinitätsreifung" bezeichnet.