Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

ERP-System für kleine Unternehmen: Die richtige Business-Software spart Zeit und Geld

erp system für kleine unternehmen

Kopfbild zum Artikel
Odoo ist eine sehr gute Business-Software für kleine Unternehmen
Von der Angebotserstellung über die Verwaltung des Warenbestands und Durchführung der Lohnbuchhaltung bis zur Fertigungssteuerung und -planung, die richtige Business-Software sorgt für eine deutliche Erleichterung des operativen Geschäftsbetriebs. Statt auf verschiedene Systeme zu setzen, sollte die komplette Wertschöpfungskette in einer Softwarelösung, einem ERP-System, zentral abgebildet werden. Dort laufen die Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen zusammen, wodurch es nicht nur einfacher wird, die Entwicklung einer Firma zu verfolgen, sondern auch Schwachstellen in den internen Betriebsabläufen zu entdecken und gezielt zu schließen. Eben aufgrund der Skalierbarkeit, der zentralen Sammlung aller firmenrelevanten Daten und der hohen Effizienz sind ERP-Systeme für kleine Unternehmen genauso eine sinnvolle Investition wie für große, international tätige Firmen.

ERP-System für kleine Unternehmen – die wichtigsten Auswahlkriterien

  • Funktionale Anforderungen: Bei der Auswahl der ERP-Software sind die funktionalen Anforderungen das wichtigste Auswahlkriterium. Da die meisten Unternehmen eine ERP-Lösung durchschnittlich sechs bis zehn Jahre nutzen, sollte das ausgewählte System nicht nur jetzt die Prozesse in der Firma optimal unterstützen, sondern auch in naher Zukunft. Natürlich muss auch sichergestellt sein, dass das ausgewählte ERP-System die Branchenanforderungen erfüllt.
Tipp: Um ein Gefühl für die Qualität des ERP-Systems zu bekommen, sollte man sich über die Branchenerfahrung des Anbieters informieren. Wird die Software bereits in vergleichbaren Unternehmen oder Branchen eingesetzt? Sind Testimonials online und kann deren Glaubwürdigkeit durch Erfahrungsberichte auf diversen anderen Plattformen bestätigt werden?
  • Implementierung: Auch bei einem ERP-System für kleine Unternehmen ist wichtig, dass das System über die notwendigen Schnittstellen verfügt, um es in die vorhandene IT-Infrastruktur zu übernehmen. Zudem sollte die ERP-Software so gewählt werden, dass die Daten aus dem alten System übernommen werden können.

  • Handhabung: Das ERP-System muss die in der Branche geltenden Compliance-Anforderungen erfüllen. Zudem muss eine revisionssichere Archivierung aller steuerrelevanten Belege und Daten möglich sein. Eine der wichtigsten Fragen, die vor dem Kauf geklärt werden sollte, ist, ob die Software immer auf dem aktuellen Stand gehalten und permanent weiterentwickelt wird. Lässt sich das ERP-System auch auf mobilen Endgeräten nutzen?

  • Skalierbarkeit und Flexibilität: Ein ERP-System sollte mit dem Unternehmen wachsen können – Stichwort: Skalierbarkeit. Außerdem sollte es Umstrukturierungen der Abläufe erlauben.

  • Kosten plus Folgekosten: Bei der Investition in ein ERP-System sollten nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die Folgekosten bedacht werden.

  • Nutzerkomfort: Wie ist es um den Nutzerkomfort des Systems bestellt? Ist das Bedienungskonzept der Software einfach zu verstehen oder ist eine umfassende Mitarbeiterschulung notwendig, was natürlich wiederum Kosten verursacht.

Was ist Odoo?

ERP-System für kleine Unternehmen
Odoo bietet einen großen Funktionsumfang
Odoo ist bereits seit 2004 auf dem Markt und bekennt sich klar zur Zielgruppe kleiner und mittlerer Unternehmen. Mit diesem Fokus hat sich das ERP-System zur meistinstallierten Business-Software der Welt hochgearbeitet. Bereits mehr als sieben Millionen Anwender nutzen die Lösung, welche durch eine hohe Nutzerfreundlichkeit und einen beeindruckenden Funktionsumfang überzeugt. Ob CRM, Projektmanagement, Personalverwaltung, Buchhaltung oder Warenwirtschaft – das modular aufgebaute System vereint alle Geschäftsprozesse in Form von Apps in einer nutzerfreundlichen Software.

Wissenswert: Der Informationsaustausch zwischen den einzelnen Modulen erfolgt nahtlos, so dass jederzeit auf die aktuellen Unternehmensdaten zugegriffen werden kann. Da Odoo browserbasiert funktioniert, kann das System auch problemlos über mobile Endgeräte verwendet werden. Das bedeutet, dass das Programm von Usern auch problemlos unterwegs verwendet werden kann. Alles, was dafür gebraucht wird, ist ein Computer mit funktionierendem Internetzugang.

Darum ist Odoo für kleine Unternehmen eine gute Wahl

ERP-System für kleine Unternehmen
Mit Unterstützung der Intero Technologies GmbH gelingt der Einstieg in Odoo garantiert
• Odoo ist eine kostengünstige, flexible und einfach einzuführende Softwarelösung, die auch für kleine Firmen geeignet ist. Der große Vorteil dieses Systems ist, dass es mit dem Unternehmen mitwachsen kann.

  • Odoo kann nicht nur jederzeit erweitert, sondern auch individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden.

  • Mit der intelligenten All-in-one-Software lassen sich alle erdenklichen Geschäftsprozesse abbilden.

  • Odoo ist individuell an die Bedürfnisse des Nutzers anpassbar.

  • Das ERP-System bietet einen großen Funktionsumfang. Neben 84 Basic-Apps gibt es mehr als 26.000 Drittanbieter-Apps. Diese lassen sich einfach integrieren und sind sogar teilweise kostenfrei. Die Apps dienen der Funktionserweiterung und lassen sich nahtlos in das bestehende Odoo-System integrieren.

  • Da die Datenintegration in Echtzeit stattfindet, sind Auswertungen und Analysen jederzeit durchführbar. Dadurch hat man jederzeit einen Überblick über die aktuelle Geschäftsentwicklung.

  • Odoo funktioniert out of the box, dadurch kann das System sehr schnell im Unternehmen eingeführt werden.

  • Eine eigene IT-Infrastruktur ist bei dieser ERP-Softwarelösung nicht vonnöten, da man die Lösung auch als webbasierte Anwendung nutzen kann.

  • Odoo lässt sich einfach und intuitiv bedienen – Stichwort: hohe Nutzerfreundlichkeit.

  • Mit der Einführung von Odoo lässt sich eine deutliche Steigerung der Produktivität und des Umsatzes erreichen. Selbst die Qualität des Arbeitsergebnisses lässt sich verbessern.

  • In Summe sprechen auch für kleine Unternehmen und Start-ups viele Aspekte für Odoo. Damit das System aber sein volles Potenzial entfaltet, sollte es von einem erfahrenen Dienstleister implementiert werden. Ein deutscher Anbieter dieser Art ist Intero Technologies. Intero Technologies ist bereits seit über zehn Jahren Odoo-Partner und blickt auf mehr als 200 erfolgreiche Installationen der ERP-Lösung zurück. Daher weiß der Dienstleister genau, wie die Software perfekt an die Ansprüche eines Unternehmens angepasst wird. Die Experten von Intero Technologies beantworten Kunden alle Fragen rund um die Business-Software Odoo und unterstützen jede Projektphase von der Anforderungsanalyse über die Konzeption und die Implementierung bis zum Go-live. Interessierten stellt der Odoo-Partner zudem eine individuelle Testdatenbank bereit, um die Odoo-Apps auszuprobieren und sich selbst ein Bild von dem großen Funktionsumfang der Business-Software zu machen.
    Odoo kann für Unternehmen jeder Größe und Branche eine sinnvolle Investition sein, da sich alle erdenklichen Geschäftsprozesse mithilfe der Softwarelösung digitalisieren und automatisieren lassen.
    Impressum
    Intero Technologies GmbH
    Herr Christoph Herget Bessemerstraße 82 12103 Berlin Deutschland USt-IdNr.: DE 251251697 Handelsregister: HRB 7076 Amtsgericht Stralsund
    T: 0049-30-94794941
    @: c.hergetintero-technologies.de
    Lesen Sie auch
    Bild zum Artikel: Odoo-Funktionen
    Im Laufe der Jahre haben sich in vielen Unternehmen mehr und mehr verschiedene Softwareprogramme etabliert. Oft sind sie trotz regelmäßiger Updates bereits veraltet und bilden nur Insellösungen für ei ...