EVERTZ GROUP: Der Spezialist für die Bearbeitung von Halbzeug durch Schleifen, Flämmen, Brennschneiden sowie die Entwicklung und Herstellung von Spezialmaschinen für die Stahlindustrie
Evertz Group
- 31.03.2025
Frau Evertz, möchten Sie sich zunächst kurz vorstellen?
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen im Unternehmen aus?
Jeder Tag sieht definitiv anders aus. In erster Linie kümmere ich mich als Personalleitung um die Anliegen der Mitarbeiter/-innen. Da unsere Kernkompetenz im Bereich Dienstleistung liegt, ist unser Team unsere Stärke. Hier sollten schnellstmöglich von meiner Seite alle Fragen geklärt werden, die für die Arbeit der Mitarbeiter/-innen wichtig und entscheidend sind. Im letzten Jahr habe ich eine spannende Aufgabe dazu bekommen – und zwar als Bauherrin den Bau unseres neuen Verwaltungsgebäudes zu unterstützen bzw. zu koordinieren. Dabei habe ich einiges im Bereich gewerbliche Baumaßnahmen dazugelernt. Darüber hinaus habe ich vor Kurzem auch Geschäftsanteile übernommen, sodass ich nun ebenfalls auf strategischer und operativer Ebene mitwirke. Ich würde sagen, dass mein Arbeitsalltag sehr vielseitig ist. Obwohl ich tagtäglich versuche, dem Ganzen eine Struktur und Planung zu geben, darf es an Flexibilität nicht fehlen, aber das macht mir gerade auch Spaß daran.Bitte nennen Sie uns die zentralen Werte, für die die Evertz Group steht.
Ich greife in diesem Zusammenhang immer gerne den Leitsatz meines Großvaters auf, der lautet: „Erst wenn mein Kunde zufrieden ist, bin ich zufrieden!“ Ich denke, dass mit diesem Satz besonders die Werte Kompetenz und Vertrauen zu verbinden sind. Zum einen bieten wir ein starkes Engagement für die Qualität der Dienstleistung oder der Produkte, um die Zufriedenheit der Kunden sicherzustellen. Zum anderen basieren unsere langfristigen Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern und Partnern auf Vertrauen und Zuverlässigkeit in unserer Arbeit. Auch in der nun dritten Generation in unserem Unternehmen versuchen wir diese Werte und Traditionen zu bewahren.
Welche Bedeutung hat Solingen als Standort für Sie und für die Belegschaft?
Hier in Solingen fing alles an – mein Großvater hat das Unternehmen in dieser Stadt aufgebaut und wir als Familie leben auch alle noch hier. Es stand für uns fest, dass die neue Hauptverwaltung in Solingen – der Stadt der Industrie und Klingen – gebaut wird, wo zuvor bereits bedeutende Stahlwerke in der Nähe angesiedelt waren.Wie hat sich Ihr Unternehmen von einem familiengeführten Betrieb zu einer international agierenden Unternehmensgruppe entwickelt?
Durch die Expertise, die Ideen und vor allem den Mut unseres Teams. Bereits mein Großvater hat das Unternehmen vielschichtig und marktübergreifend aufgebaut und viele seiner Ideen wurden in Form von Patenten verwirklicht. Durch die verschiedenen Stärken meiner Kolleginnen und Kollegen wurde es dann in ein sogenanntes „Allround-Paket“ für die Serviceleistung der Stahloberflächenbearbeitung ausgedehnt. Mit Joint-Venture-Konstellationen holen wir uns zeitgemäße Fachexpertise ins Haus und versuchen, unsere Marktfähigkeit international zu sichern. Für die Serviceverträge an verschiedenen Standorten in Europa und in den USA ist unsere 2006 gegründete Firma Evertz Europe zuständig. Mit dem Aufbau dieser Firma haben wir uns für einen aktiven internationalen Weg entschieden und schenken dem Team aus Luxemburg unser volles Vertrauen. Wir entwickeln uns stetig mit unseren Kunden und Partnern weiter, sodass zuletzt die gemeinsamen Lösungen die Evertz Group global konkurrenzstark machen.• Evertz Europe SA