Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

EVERTZ GROUP: Der Spezialist für die Bearbeitung von Halbzeug durch Schleifen, Flämmen, Brennschneiden sowie die Entwicklung und Herstellung von Spezialmaschinen für die Stahlindustrie

Evertz Group

  • 31.03.2025
Kopfbild zum Artikel
Hand- oder Maschinenflämmen zur Nachbearbeitung der Stahlbramme © EVERTZ GROUP
Die Egon Evertz KG ist ein traditionsreiches Unternehmen aus Solingen, das sich auf die Stahloberflächenbearbeitung spezialisiert hat. Im folgenden Interview gewährt Frau Evertz spannende Einblicke in die Geschichte des familiengeführten Betriebes und spricht über die Zukunftsvisionen.

Frau Evertz, möchten Sie sich zunächst kurz vorstellen?

Evertz Group
Jil Evertz (Personalleitung und Mitgesellschafterin)
Mein Name ist Jil Evertz und ich bin 30 Jahre alt. Seit vier Jahren arbeite ich Vollzeit in unserem Familienunternehmen, nachdem ich während meines Studiums bereits in verschiedenen Bereichen des Unternehmens mitgewirkt habe. Ich habe meinen Bachelor in Business Management abgeschlossen und meinen Master im Bereich Wirtschaftspsychologie gemacht. Neben der Arbeit betreibe ich intensiv seit über 20 Jahren den Reitsport und spiele gerne Tennis. Zusätzlich habe ich ein großes Interesse an Sprachen und Kulturen und habe während einer Pause zwischen meinen Studiengängen in Schweden gelebt, wo ich erfolgreich einen Sprachkurs absolviert habe. Mich in unterschiedlichen Bereichen herauszufordern, ist genau das, was mich motiviert!

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen im Unternehmen aus?

Jeder Tag sieht definitiv anders aus. In erster Linie kümmere ich mich als Personalleitung um die Anliegen der Mitarbeiter/-innen. Da unsere Kernkompetenz im Bereich Dienstleistung liegt, ist unser Team unsere Stärke. Hier sollten schnellstmöglich von meiner Seite alle Fragen geklärt werden, die für die Arbeit der Mitarbeiter/-innen wichtig und entscheidend sind. Im letzten Jahr habe ich eine spannende Aufgabe dazu bekommen – und zwar als Bauherrin den Bau unseres neuen Verwaltungsgebäudes zu unterstützen bzw. zu koordinieren. Dabei habe ich einiges im Bereich gewerbliche Baumaßnahmen dazugelernt. Darüber hinaus habe ich vor Kurzem auch Geschäftsanteile übernommen, sodass ich nun ebenfalls auf strategischer und operativer Ebene mitwirke. Ich würde sagen, dass mein Arbeitsalltag sehr vielseitig ist. Obwohl ich tagtäglich versuche, dem Ganzen eine Struktur und Planung zu geben, darf es an Flexibilität nicht fehlen, aber das macht mir gerade auch Spaß daran.

Bitte nennen Sie uns die zentralen Werte, für die die Evertz Group steht.

Ich greife in diesem Zusammenhang immer gerne den Leitsatz meines Großvaters auf, der lautet: „Erst wenn mein Kunde zufrieden ist, bin ich zufrieden!“ Ich denke, dass mit diesem Satz besonders die Werte Kompetenz und Vertrauen zu verbinden sind. Zum einen bieten wir ein starkes Engagement für die Qualität der Dienstleistung oder der Produkte, um die Zufriedenheit der Kunden sicherzustellen. Zum anderen basieren unsere langfristigen Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern und Partnern auf Vertrauen und Zuverlässigkeit in unserer Arbeit. Auch in der nun dritten Generation in unserem Unternehmen versuchen wir diese Werte und Traditionen zu bewahren.

Evertz Group
Brammenlogistik unterstützt durch Stacker und Carrier

Welche Bedeutung hat Solingen als Standort für Sie und für die Belegschaft?

Hier in Solingen fing alles an – mein Großvater hat das Unternehmen in dieser Stadt aufgebaut und wir als Familie leben auch alle noch hier. Es stand für uns fest, dass die neue Hauptverwaltung in Solingen – der Stadt der Industrie und Klingen – gebaut wird, wo zuvor bereits bedeutende Stahlwerke in der Nähe angesiedelt waren.

Wie hat sich Ihr Unternehmen von einem familiengeführten Betrieb zu einer international agierenden Unternehmensgruppe entwickelt?

Durch die Expertise, die Ideen und vor allem den Mut unseres Teams. Bereits mein Großvater hat das Unternehmen vielschichtig und marktübergreifend aufgebaut und viele seiner Ideen wurden in Form von Patenten verwirklicht. Durch die verschiedenen Stärken meiner Kolleginnen und Kollegen wurde es dann in ein sogenanntes „Allround-Paket“ für die Serviceleistung der Stahloberflächenbearbeitung ausgedehnt. Mit Joint-Venture-Konstellationen holen wir uns zeitgemäße Fachexpertise ins Haus und versuchen, unsere Marktfähigkeit international zu sichern. Für die Serviceverträge an verschiedenen Standorten in Europa und in den USA ist unsere 2006 gegründete Firma Evertz Europe zuständig. Mit dem Aufbau dieser Firma haben wir uns für einen aktiven internationalen Weg entschieden und schenken dem Team aus Luxemburg unser volles Vertrauen. Wir entwickeln uns stetig mit unseren Kunden und Partnern weiter, sodass zuletzt die gemeinsamen Lösungen die Evertz Group global konkurrenzstark machen.

Evertz Europe SA

Evertz Group
Neues Verwaltungsgebäude in Solingen

Welche Möglichkeiten eröffnen sich durch den Umzug in das neue Verwaltungsgebäude – und steht der Termin dafür schon fest?

Wir sind bereits Anfang des Jahres umgezogen und wir fühlen uns alle sehr wohl. Der Umzug ist super verlaufen! Die Modernität des Gebäudes, sowie die Transparenz und Helligkeit durch die vielen Glaswände und Fenster gibt einem direkt ein anderes Arbeitsgefühl. Ich denke, dass wir mit dem neuen Gebäude auch ein Zeichen setzen für ein neues Zeitalter unseres Unternehmens. Nicht nur, dass wir moderner und energieeffizienter arbeiten, sondern auch dass wir eine Perspektive bieten. Durch den Neubau möchten wir die Basis bzw. Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft unseres Unternehmens schaffen und eine neue Generation des Familienunternehmens einleiten.

Was sind aktuell die größten Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft und die Stahlindustrie?

Ich denke, dass die deutsche Wirtschaft aktuell vor mehreren bedeutenden Herausforderungen steht, die sich auf verschiedene Sektoren auswirken, insbesondere auf die Stahlindustrie. Eine der größten und aktuellen Herausforderungen ist die anhaltende Unsicherheit durch geopolitische Spannungen und die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine. Diese Situation hat nicht nur die Energiepreise in die Höhe getrieben, sondern auch die Lieferketten gestört, was zu Engpässen und höheren Produktionskosten führt. Zu den weiteren Herausforderungen unserer Wirtschaft zähle ich auch den anhaltenden Fachkräftemangel und die Einbindung und vor allem Investition in die Digitalisierung. Die Fähigkeit sich diesen Herausforderungen anzupassen, ist am Ende entscheidend für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Genauso wie der Fokus auf eine nachhaltige Wirtschaft. Insbesondere die Stahlindustrie, die traditionell stark von fossilen Brennstoffen abhängig ist, steht unter Druck, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Dies erfordert erhebliche Investitionen in neue Technologien und Produktionsmethoden, wie zum Beispiel die Produktion von Wasserstoff. Ich könnte jetzt noch viele weitere Punkte aufzählen, die für mich die Bewegung in unserer Wirtschaft definieren.

Welche Ziele haben Sie mit der Evertz Group für die Zukunft?

Ich denke, dass wir die gleichen Ziele haben wie alle mittelständischen Unternehmen. Wir möchten langfristig auf dem Markt bestehen bleiben und bestenfalls wachsen. Unsere Ziele orientieren sich auch an den vorab aufgeführten Herausforderungen. Trotz bewegender und von unserer Seite schwer beeinflussbarer Marktwirtschaft möchten wir unsere Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen und eine langfristige finanzielle Stabilität schaffen. Die Kundenbindung und -zufriedenheit stehen im Mittelpunkt und somit auch das Ziel, sich an Marktveränderungen und Kundenbedürfnissen flexibel anzupassen. Wir möchten aber auch in Bereichen wie Mitarbeiterentwicklung und Digitalisierung wachsen, um unseren Arbeitsalltag und den Kundenservice zu verbessern. Es gibt zahlreiche Ziele, die wir mit dem Unternehmen verfolgen, und sie stehen in einem engen Zusammenhang, da sie sich gegenseitig beeinflussen. Ich bin weiterhin fest davon überzeugt, dass Mut und Fleiß sich hinter jedem Ziel irgendwie und irgendwann auszahlen werden.
Impressum

THE EVERTZ GROUP

Prinzenstraße 20

42697 Solingen

Vertreten durch: persönlich haftende Gesellschafterin Evertz GmbH,

Sitz Solingen,

Registergericht Wuppertal HRB 14767,

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Ralf Evertz

Christine Hentschel

Telefon: +49 212 22 311 0

Telefax: +49 212 22 311 149

E-Mail: info@evertz-group.com