Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
- FinanzvergleichAnzeige
- SoftwarevergleichAnzeige
Fachkräftemangel, veraltete Methoden, fehlende Sichtbarkeit: In Südtirol und im gesamten DACH-Raum suchen zahlreiche mittelständische Betriebe händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern – erreichen sie aber nicht. Evvvolution hilft diesen Unternehmen durch Employer Branding und Social Recruiting dabei, digital sichtbar zu werden – für mehr Reichweite, passende Bewerber und langfristigen Erfolg. Warum ganzheitlich gedachte Strategien das größte Potential bergen, wie die Zusammenarbeit abläuft und welche Ergebnisse Kunden erwarten können, verraten die Gründer und Geschäftsführer Leon Dapoz und Simon Wachtler im Folgenden.
Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant – dennoch treten viele Unternehmen auf der Stelle. Die Anforderungen und Erwartungen der Bewerber haben sich gewandelt, doch die Strategien vieler Betriebe sind die alten geblieben. Trotz wachsender Herausforderungen im Recruiting setzen sie weiterhin auf klassische Methoden wie Printanzeigen. Digitale Strategien sind kaum etabliert und moderne Ansätze wie Social Recruiting werden selten genutzt oder nicht richtig verstanden. Hinzu kommt eine schwache Positionierung als Arbeitgeber: Obwohl viele Betriebe attraktive Arbeitsplätze bieten, gelingt es ihnen nicht, diesen Wert sichtbar zu machen. Veraltete Websites, ungepflegte Social-Media-Auftritte und fehlendes Employer Branding lassen ihr tatsächliches Potential im Verborgenen. "Während Employer Branding in Deutschland längst Standard ist, hinkt Südtirol etwa zwei Jahre hinterher. Das eröffnet Chancen – aber auch dringenden Handlungsbedarf", verrät Simon Wachtler, Gründer und Geschäftsführer von Evvvolution.
„Die strategische Entwicklung und Außendarstellung des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber und professionelle digitale Präsenz bilden die Basis für nachhaltig erfolgreiche Mitarbeitergewinnung“, ergänzt Wachtler. Mit der Agentur in Südtirol hat sich der Recruiting-Experte auf Employer Branding und Social Recruiting im deutschsprachigen Markt spezialisiert. Zu seinen Kunden zählen vor allem mittelständische Betriebe aus den Branchen Dienstleistung, Industrie und Handwerk mit bis zu einhundert Mitarbeitern. Mit ganzheitlichen Strategien unterstützt das Team von Evvvolution die Unternehmen dabei, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen – das Ziel: langfristig die richtigen Mitarbeiter anziehen.
„Viele Unternehmen in Südtirol haben großartige Arbeitskulturen, kommunizieren dies jedoch nicht aktiv nach außen“, verrät Simon Wachtler. „Insgesamt haben vor allem Betriebe aus Industrie und Handwerk in den vergangenen Jahren oft wenig in ihren Außenauftritt investiert.“ Die Experten von Evvvolution möchten das ändern: Mit ganzheitlichen Konzepten unterstützen sie Unternehmen dabei, attraktive Arbeitgeber in ihrer Region zu werden und eine starke Employer Brand aufzubauen.
Dafür werden im ersten Schritt Karriereseiten erstellt, die die Unternehmenskultur sichtbar machen und individuelle Werte klar kommunizieren. Ergänzend dazu gewähren Mitarbeiter-Testimonials in Video- oder Textform echte Einblicke in das Unternehmen und seinen Arbeitsalltag. Eine weitere Maßnahme ist die gezielte Kommunikation von Unternehmenswerten und Benefits: Auf diesem Wege gelingt es dem Team von Evvvolution, die Unternehmen ihrer Kunden klar von anderen Arbeitgebern abzuheben.
Weil die Websites der meisten Unternehmen nicht den heutigen Anforderungen an eine moderne Außendarstellung entsprechen, bietet Evvvolution ergänzend zum Aufbau der Arbeitgebermarke auch Webentwicklung und Webdesign an. „Unser Ziel ist es, den gesamten digitalen Auftritt von Unternehmen professionell zu gestalten – und sie damit zu Magneten für qualifizierte Bewerber zu machen“, erläutert Simon Wachtler.
Die Zusammenarbeit mit Evvvolution beginnt mit umfangreichen Erstgesprächen und Mitarbeiterumfragen, welche die internen Stärken des Unternehmens als Arbeitgeber sichtbar machen. Darauf aufbauend optimieren Simon Wachtler und sein Team die digitale Präsenz des Unternehmens. Auf Wunsch übernehmen die Experten auch die Produktion von Recruiting-Videos und Mitarbeiter-Testimonials. Um die Arbeitgebermarke langfristig zu stärken, setzt Evvvolution im Anschluss auf kontinuierliche Betreuung.
Für die ELPO GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich Elektro- und Industrietechnik mit Sitz in Bruneck, hat das Team von Evvvolution eine umfassende Social-Media-Strategie entwickelt, um die digitale Sichtbarkeit zu erhöhen und das Arbeitgeberimage gezielt zu stärken. Im Fokus stand dabei das Personalmarketing: Durch die laufende Betreuung der Social-Media-Kanäle auf Facebook, Instagram und LinkedIn sowie die strategische Schaltung von Meta- und Google Ads konnten die Interaktionen deutlich gesteigert werden – auf Facebook um bis zu 60 Prozent, auf Instagram sogar um rund 130 Prozent. So gelingt es, nicht nur qualifizierte Fachkräfte aus der Region anzusprechen, sondern auch die Marktpräsenz im gesamten DACH-Raum nachhaltig zu stärken.
Nicht zuletzt aufgrund des leistungsstarken Konzepts ist Evvvolution rasant gewachsen: Was mit der Erstellung einer einzigen Website begann, hat sich zu einem erfolgreichen Spezialisten für Employer Branding und Recruiting mit einem achtköpfigen Team entwickelt. Seit dem vergangenen Jahr ist Evvvolution sogar als offizieller Meta Business Partner zertifiziert. Als nächster Schritt ist die Expansion in Südtirol, Österreich und Deutschland geplant. „Wir wollen den Fachkräftemangel in der Region aktiv bekämpfen und Unternehmen bei der langfristigen Mitarbeitergewinnung unterstützen – mit einer starken Arbeitgebermarke, digitaler Präsenz und effektiven Recruiting-Strategien“, verrät Simon Wachtler abschließend über die Mission von Evvvolution.
Impressum
Pfarrplatz 4, I-39042 Brixen
Mail: hello@evvvolution.com
Website: www.evvvolution.com