Ab dem 25. 5. 2018 wird es für Unternehmen in der gesamten Europäischen Union ernst: Die neue Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) tritt in Kraft. Doch obwohl Verstöße gegen den Datenschutz künftig härter bestraft werden, sind viele Unternehmen kaum auf die neue Verordnung vorbereitet - oder haben sich mit dem Thema noch gar nicht beschäftigt. Ein externer Datenschutzbeauftragter für Nürnberg kann in solchen Fällen schnell und verlässlich Rechtssicherheit bieten.
In Zukunft gilt, dass Unternehmen ab einer Größe von neun Mitarbeitern sowie Unternehmen, die mit sensiblen personenbezogenen Daten arbeiten, einen Datenschutzbeauftragten bestellen müssen. Eine interne Lösung erweist sich selten als praktikabel, da das entsprechende Know-how fehlt oder erst durch eine Ausbildung der eigenen Mitarbeiter erworben werden muss. Dies kostet Zeit, Geld und bringt nicht selten die Aufgabenverteilung innerhalb des Unternehmens durcheinander, da die eigentlichen Aufgaben des internen Datenschützers schließlich auch erledigt werden müssen. Selbst finanziell ist eine externe Lösung meist die bessere Wahl, da die Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten keineswegs astronomisch ausfallen müssen. So bietet etwa die Deutsche Datenschutz Consult einen Basisschutz bereits ab 150 Euro pro Monat an.
Externer Datenschutzbeauftragter für Nürnberg und ganz Deutschland
Der Service der Deutschen Datenschutz Consult richtet sich ausschließlich an kleine und mittlere Unternehmen. Diese Spezialisierung erlaubt es dem Unternehmen, Arbeitsvorgänge automatisiert zu bearbeiten und den Kunden so eine kostengünstige Möglichkeit zu bieten, ihren Datenschutz an die neue Grundverordnung anzupassen. Wer mehr als einen Basisschutz haben möchte, kann sich für ein Leistungspaket entscheiden, mit dem auch hohe Datenschutzanforderungen erfüllt werden können. Dies beinhaltet neben dem Basisschutz auch Leistungen wie die Übernahme der Auskunftspflicht gegenüber Behörden oder einen IT Security Check. Die sofortige rechtliche Absicherung hat in jedem Fall Vorrang; anschließend wird der Datenschutz nach und nach DSGVO-konform gestaltet. Ein persönlicher Datenschutzbeauftragter fungiert dabei als fester Ansprechpartner. Die Kommunikation zwischen dem Datenschutzbeauftragten und dem beauftragenden Unternehmen findet per Telefon, E-Mail, Videokonferenz oder Messenger statt; in Spezialfällen ist auch ein persönliches Gespräch vor Ort möglich.
Eine besondere Leistung der Deutschen Datenschutz Consult ist das Datenschutzsiegel, das die Einhaltung der EU-DSGVO belegt. Dieses erhalten Unternehmen nach einer erfolgreichen Zertifizierung und können es fortan bei ihrer Geschäftskommunikation und ihrem Online-Auftritt nutzen. Das Siegel ist ein nach außen hin deutliches Bekenntnis zur Verantwortung beim Umgang mit persönlichen Daten - etwas, worauf viele Kunden achten.
Impressum
Deutsche Datenschutz Consult GmbH
Herr Oliver SiernickiStresemannstraße 2922769 HamburgDeutschland