Firma gründen in Dubai – Unternehmen in Dubai und den Emiraten
firma gründen dubai
- 10.10.2024

Die Anziehungskraft Dubais für Unternehmer

Ein sicherer Hafen in unsicheren Zeiten
In einer Ära, die von Energiekrisen und geopolitischen Spannungen in Europa geprägt ist, suchen immer mehr Menschen nach sicheren Alternativen, um ihre Geschäfte nachhaltig auszubauen und ihr Vermögen langfristig zu schützen. Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) positionieren sich zunehmend als sicherer Hafen und werden oft als die "Schweiz des Nahen Ostens" bezeichnet. Diese Vorteile bewegen immer mehr Menschen dazu, eine Auswanderung nach Dubai in Betracht zu ziehen und dort ihre berufliche sowie private Zukunft zu gestalten. Die Nähe zum Wachstumsmarkt Asien ist ebenso ein großer Vorteil für Unternehmen im Warenhandel und der Logistik.Obwohl die Gründung eines Unternehmens im Emirat relativ unkompliziert ist, erfordert sie dennoch eine gründliche Recherche und fachkundige Unterstützung. In den VAE gibt es einige Besonderheiten, die berücksichtigt werden müssen. Im Folgenden werden die möglichen Unternehmensformen, Lizenzen, Aktivitäten sowie wichtige Aspekte erläutert, die beachtet werden sollten, um den Traum von der eigenen Firma in Dubai erfolgreich zu verwirklichen.
Unternehmensformen und Gründungsprozess – es gibt mehrere Optionen
Für die Unternehmensgründung in Dubai gibt es verschiedene Möglichkeiten, die jeweils spezifische Voraussetzungen und Eigenschaften aufweisen:1. Free Zone Company: Diese Unternehmensform ist in speziellen Wirtschaftszonen angesiedelt und genießt besondere Privilegien für den globalen Wettbewerb. Dubai verfügt über etwa 30 solcher Freizonen, die sich hauptsächlich auf internationalen Handel und Dienstleistungen konzentrieren und somit für nahezu alle Branchen genutzt werden können.
2. Mainland Company: Auch als Mainland LLC bekannt, sind diese Gesellschaften auf dem Festland des jeweiligen Emirates ansässig. Sie ähneln in ihrer Struktur den in Deutschland bekannten Personen- und Kapitalgesellschaften wie Einzelfirmen, GbRs oder GmbHs.
Beide Firmenarten können mittels eines Gesellschaftervertrags von einer (ausländischen) Kapitalgesellschaft und/oder von einer natürlichen Person gegründet werden.
Die Wahl der richtigen Unternehmensform ist entscheidend für den Erfolg der Firma in Dubai. Eine falsche Entscheidung kann zu Komplikationen mit Behörden und Banken führen und im schlimmsten Fall die gesamte Unternehmensgründung gefährden. Es ist daher ratsam, von Beginn an die Unterstützung eines erfahrenen und kompetenten Partners in Anspruch zu nehmen.
Vorsicht vor unseriösen Angeboten und "Agenturen"

Vor- und Nachteile einer Unternehmensgründung in Dubai
Die Sonnenseite des Geschäfts – die Vorteile einer Unternehmensgründung in Dubai sind vielfältig:• Attraktives Steuersystem: Im Vergleich zu Deutschland sind die Steuern in Dubai überschaubar. Es gibt keine Einkommensteuer und nur eine geringe Mehrwertsteuer. Die Körperschaftsteuer von neun Prozent gilt seit Juni 2023 und fällt erst oberhalb eines hohen Freibetrages von Gewinnen an.
• Strategische Lage: Dubai bietet aufgrund seiner geografischen Position exzellente Möglichkeiten für verschiedene Geschäftsmodelle, die teilweise staatlich gefördert werden.
• Freizonen: Die zahlreichen Freizonen in Dubai und den anderen Emiraten bieten zusätzliche Anreize für Unternehmer und sind besonders preiswert wenn man in Dubai ein Unternehmen gründen möchten.
Herausforderungen, die es zu meistern gilt
Trotz der Weltoffenheit und Liberalität Dubais gibt es einige Aspekte, die bei der Unternehmensgründung zu beachten sind:
• Kulturelle Unterschiede: Unternehmer sollten sich auf kulturelle Gepflogenheiten aus dem arabisch-muslimischen und indischen Kulturraum einstellen.
• Steuerliche Komplexität: Aktuell existiert kein gültiges Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland, Österreich und den VAE mehr, was die internationale Zusammenarbeit erschweren kann, jedoch kein Hindernis darstellen sollte.
Ist Dubai tatsächlich ein Steuerparadies?
In Dubai fallen Steuern vor allem in Form einer Mehrwertsteuer von fünf Prozent und einer Körperschaftssteuer von neun Prozent für ansässige Unternehmen an. Eine Einkommensteuer wird grundsätzlich nicht erhoben. Darüber hinaus gibt es auch keine Steuern auf Schenkungen oder Erbschaften.Praktische Schritte zur Unternehmensgründung: Sorgfältige Planung ist der Schlüssel zum Erfolg
Eine Unternehmensgründung in Dubai erfordert eine durchdachte Strategie und die Berücksichtigung aller möglichen Eventualitäten. Nur so lassen sich spätere Probleme mit Behörden oder Banken vermeiden. Statt den Versuch zu wagen, alleine ein Unternehmen in den VAE zu gründen, ist es ratsam, auf professionelle Unterstützung zu setzen oder sich vor allem beraten zu lassen.Wichtige Anforderungen im Überblick
Je nach gewählter Unternehmensform können verschiedene Anforderungen relevant sein:• Physische Betriebsstätte (zum Beispiel Büro)
• Mindestkapitaleinlage
• Gesellschaftsvertrag
• Weitere spezifische Dokumente
Der Weg zum Visum
Für den Aufenthalt in Dubai gibt es vier Möglichkeiten, ein Visum zu erhalten:1. Investoren-Visum durch Gründung einer Freezone oder Mainland Company
2. Employment-Visum durch Anstellung in der eigenen Firma in Dubai
3. Family-Visum mit Sponsoring
4. Property-Visum durch Immobilienkauf ab zwei Millionen Dirham (AED)
In den meisten Fällen geht die Unternehmensgründung der Visumausstellung voraus.
Dokumentation und Bankgeschäfte

• Businessplan
• Adressnachweise aller Beteiligten
• Kontoauszüge oder Bankreferenzen
• Kopien von Ausweisdokumenten
Diese Unterlagen müssen in der Regel ins Englische übersetzt werden, um eine reibungslose Kontoeröffnung zu gewährleisten.
Kosten und Risiken
Investition in die ZukunftDie Kosten für eine Unternehmensgründung in Dubai können erheblich variieren, abhängig von Faktoren wie der gewählten Unternehmensform, Geschäftslizenzen und zusätzlichen Visum. Eine genaue Kostenaufstellung ist daher im Vorfeld schwierig, kann aber schnell mehrere tausend Euro betragen.
Risikomanagement
Neben der finanziellen Investition gibt es weitere Faktoren, die den Erfolg des Unternehmens beeinflussen können:
- Anpassung an die lokale Geschäftskultur
- Komplexität der Einwanderungsbestimmungen
- Notwendigkeit genauer Kenntnis lokaler Gesetze und Vorschriften
- Steuersystem der FTA (Federal Tax Authority United Arab Emirates) verstehen
- Vereinfachter Buchhaltungspflicht nachkommen
- Audit-, Report- und Filingerstellung
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen strategischen Partner ratsam, der bei der Überwindung von Hindernissen unterstützen kann. Eine Firma oder ein Unternehmen in Dubai zu gründen, ist nur ein Teil der wichtigen und unerlässlichen Schritte für langfristigen Erfolg.
Häufig gestellte Fragen
Welche Branchen sind in Dubai besonders vielversprechend?Dubai bietet attraktive Möglichkeiten in verschiedenen Sektoren, darunter:
• Medien und Technologie
• Kreative und bildende Künste
• Gastronomie
• Veranstaltungsmanagement
Kann ich mein bestehendes Unternehmen nach Dubai verlegen?
Die Verlegung eines bestehenden Unternehmens von Deutschland nach Dubai ist komplexer als eine Neugründung. Eine direkte Verlegung einer Kapitalgesellschaft ist nicht möglich. Stattdessen ist eine Neugründung erforderlich, die mit verschiedenen steuerlichen Herausforderungen verbunden sein kann. Professionelle steuerliche Beratung ist hier unerlässlich, um Risiken zu minimieren. Sowohl ein Steuerberater für internationales Steuerrecht als auch Wirtschaftsprüfer können dann notwendig sein.
Wie sieht die Steuersituation in Dubai aus – muss man Steuern zahlen?
Dubai bietet ein attraktives Steuersystem:
• Keine Einkommensteuer, keine Kapitalertragssteuer
• Körperschaftsteuer für Unternehmen in Höhe von neun Prozent ab einer Gewinnschwelle
• Geringe Mehrwertsteuer von fünf Prozent
Ist ein Wohnsitz in Dubai für die Unternehmensgründung erforderlich?
Nein, aber es ist wichtig, eine angemessene Präsenz in den Emiraten durch ein Büro und einen Geschäftsführer vor Ort zu etablieren, um eine solide Geschäftsgrundlage zu schaffen.
Welche Rolle spielt die Krankenversicherung?
Für jeden Residenten in Dubai ist eine Krankenversicherung vorgeschrieben. Viele seriöse Firmengründungsdienstleister bieten diese als Teil ihres Gesamtpakets an. Zusätzlich empfiehlt sich oft der Abschluss einer internationalen Auslandskrankenversicherung. Einige Versicherer bescheinigen auch die Abdeckung in den VAE.
Wie finanziert sich Dubai ohne umfangreiche Steuern?
Während die VAE, insbesondere Abu Dhabi, von Erdölexporten profitieren, setzt Dubai auf diverse Einnahmequellen:
• Immobilienbranche
• Tourismus
• Finanzsektor
• Vergabe von Geschäftslizenzen
• Einnahmen aus dem Hafen Jebel Ali
• Beteiligungen der Dubai Holding und staatlicher Unternehmen
Fazit zum Thema "Eine Firma in Dubai gründen": der Weg zum Erfolg
Die Gründung einer Firma und eines Unternehmen in Dubai bietet faszinierende Möglichkeiten, von Steuervorteilen über staatliche Förderungen bis hin zu einer strategisch günstigen geografischen Lage. Dennoch sollte dieser Schritt wohl überlegt sein. Eine gründliche Planung, die Berücksichtigung möglicher Risiken und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern sind entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung des Vorhabens in diesem dynamischen Wirtschaftszentrum am Persischen Golf.Die Beratung von und Gründung einer Firma in Dubai mit Experten kann daher sehr sinnvoll sein und sich auszahlen.