Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

flex-energie: Verbraucher machen positive Erfahrungen mit Mini-Solaranlagen

flex-energie Erfahrungen

Kopfbild zum Artikel
Um Strom durch Sonnenlicht zu produzieren, dabei die Umwelt zu schonen und Geld zu sparen ist längst keine riesige Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach mehr nötig. Auch Wohnungsbesitzer oder Mieter können mehr Unabhängigkeit vom Energieversorger erlangen, indem sie auf eine Mini-Solaranlage für den Balkon setzen. Mit dem Anbieter flex-energy solutions GmbH und seiner Marke flex-energie mit Sitz in Österreich haben viele Verbraucher aus der DACH-Region sehr gute Erfahrungen gemacht. Um die Lieferzeiten kurz zu halten, verfügt flex-energie über ein großes Lager in Deutschland.

Immer mehr Verbraucher setzen auf Photovoltaik zur Stromgewinnung

Spätestens seit Beginn der Energiekrise machen sich immer mehr Verbraucher Gedanken über die Herkunft ihres Stroms. Statt abhängig von regionalen Stromversorgern zu sein und immer weiter steigende Preise für die Kilowattstunde Strom zu zahlen, setzen Hausbesitzer vermehrt auf eine Photovoltaikanlage fürs eigene Heim. Durch niedrige Zinsen und eine starke Inflation lohnen sich PV-Anlagen nicht nur hinsichtlich Umweltschutz, sondern auch für den eigenen Geldbeutel. Je nach Anlage amortisiert sich diese bereits nach wenigen Jahren, sodass neben einer umweltfreundlichen auch eine deutlich kostengünstigere Stromgewinnung lockt.

Aber auch Mieter oder Eigentümer, deren Dach sich nicht für die Installation einer großen Solar-Anlage eignet, können von den Vorteilen des selbst erzeugten Solarstroms profitieren: und zwar durch ein sogenanntes Balkonkraftwerk – ein kleines Photovoltaik-Modul, das, zusammen mit einem Wechselrichter, Strom durch Sonneneinstrahlung gewinnt. Solch eine Mini-PV-Anlage lässt sich ganz einfach selbst installieren und bringt, neben all den Vorteilen einer großen Solar-Anlage fürs Hausdach, noch weitere entscheidende Pluspunkte mit sich: Ein Balkonkraftwerk ist klein, leicht, ganz einfach zu montieren und wird an die heimische Steckdose angeschlossen. Im Falle eines Umzugs kann das Balkonkraftwerk problemlos mitgenommen und neu montiert werden.

Somit bietet eine Mini-Solaranlage auch Wohnungsbesitzern oder Mietern eine Stück Unabhängigkeit und das gute Gefühl, einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und zumindest nicht vollständig auf einen Stromanbieter angewiesen zu sein. Auch funktioniert solch ein Home-Solarmodul genau wie eine große Hausdach-Anlage: Der dazugehörige Wechselrichter wandelt den gewonnenen Strom in netzkonformen Wechselstrom um, damit dieser ins Hausstromnetz eingespeist werden kann. Die Einspeisung des erzeugten Solarstroms erfolgt direkt über einen Stecker und kann von den eigenen Hausgeräten sofort genutzt werden.

Balkonkraftwerk: einfache Installation, sichere Handhabung, günstiger Strom

flex-energie - Erfahrungen der Verbraucher
Wie viel Strom sich mit einem Balkonkraftwerk erzeugen lässt, hängt auch mit der Region zusammen. Im Durchschnitt wird beispielsweise bei einer 900 Wp-Anlage von 950 kWh pro Jahr ausgegangen.

Die Handhabung solch einer kleinen Solar-Anlage ist denkbar einfach und absolut sicher, auch die Montage kann der Verbraucher selbst erledigen. Ein Mini-Kraftwerk mit Schukostecker wird meistens in die normale Steckdose gesteckt und selbst in Betrieb genommen.

Ein Balkonkraftwerk muss ebenso angemeldet werden, da eine Anmeldung unabhängig von der Größe erfolgt und immer erforderlich ist. Doch bis zu einer Ausgangsleistung des Wechselrichters von 800 Watt ist nur die vereinfachte Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber nötig – die Leistung der Solarmodule darf dabei jedoch ausdrücklich höher sein. Zudem muss eine Mini-Solaranlage im Marktstammdatenregister eingetragen sein.

Übrigens ist nicht durchgehend Sonneneinstrahlung nötig, damit eine Mini-Solaranlage Strom erzeugen kann, sodass ein Balkonkraftwerk auch im Winter sinnvoll ist. Um die volle Leistung zu erbringen, ist jedoch direktes Sonnenlicht erforderlich. Anders als bei großen Solar-Paneelen auf dem Dach lässt sich Schnee beim Mini-Kraftwerk allerdings ganz einfach entfernen – und die Sonne hat wieder freie Scheinkraft. Generell schaden weder extreme Kälte noch hohe Temperaturen den Solar-Modulen, da diese für ein Temperaturfenster zwischen -40 Grad und +85 Grad Celsius ausgelegt sind. Die Module können somit das ganze Jahr über betrieben werden.

Auch sind PV-Anlage und Wechselrichter absolut sicher und ungefährlich – selbst wenn der Stecker berührt würde, bestünde keine Gefahr, da der Wechselrichter eine Verbindung zum hauseigenen Stromnetz benötigt. Bei einer Trennung vom Stromnetz schaltet er sich binnen Sekundenbruchteilen automatisch ab.

flex-energie: Verbraucher machen positive Erfahrungen mit Mini-Kraftwerken dieses Anbieters

Um die Umwelt zu schonen, unabhängig Strom selbst zu produzieren und dabei noch Geld zu sparen, gelten die Balkonkraftwerke von flex-energie als ideal. Dies beweisen auch die vielen positiven Erfahrungen der Verbraucher hierzulande sowie in der Schweiz und in Österreich. flex-energie vertreibt im gesamten deutschsprachigen Raum Balkonkraftwerke sowie Zubehör, außerdem Dachanlagen, Inselanlagen und mobile Lösungen.

Damit sich Verbraucher viele Jahre auf die Leistung ihres Balkonkraftwerks von flex-energie verlassen können, geben der Solaranbieter – mit Sitz in Österreich und unter anderem einem großen Lager in Südhessen – sowie die Hersteller der verschiedenen Komponenten Garantien: So etwa bis zu 15 Jahre Garantie auf die verschiedenen Wechselrichtertypen und bis zu 30 Jahre Garantie auf die PV-Module. Dank der strengen Qualitätskontrollen sowie der Elektrolumineszenz-Prüfung gelten die Produkte von flex-energie als extrem zuverlässig, was zudem die umfassenden Produkt- und Systemzertifikate der jeweiligen Hersteller bezeugen.
Immer mehr Verbraucher machen positive Erfahrungen mit eigenen PV-Anlagen – und das nicht nur auf dem Dach. Der Solaranbieter flex-enerige bietet günstige Mini-Solaranlagen, die sogar auf dem kleinsten Balkon Platz finden und ganz einfach selbst installiert und in Betrieb genommen werden können.
Impressum
FLEX energy solutions GmbH
Herr Thorsten Ader Panoramaweg 3 9500 Villach Österreich USt-IdNr.: ATU68794968
T: 0049-6207-2030705
@: officeflex-energie.com