Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Wie Berater für Forschungszulage die Innovationen von morgen sichern

Forschungszulage Berater

Kopfbild zum Artikel
© EPSA Deutschland
Innovation ist ein entscheidender Faktor der Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmen müssen daher die ausreichende Finanzierung ihrer Forschungs- und Entwicklungsprojekte (F&E) sichern. Hierbei kann die Forschungszulage als staatliches Förderinstrument viel Unterstützung leisten. Aufgrund bürokratischer Hürden und regulatorischer Unsicherheiten schöpfen jedoch viele Firmen dieses Potenzial nicht aus. Auf die Forschungszulage spezialisierte Berater helfen dann bei ihrer Beantragung – sogar rückwirkend.

Eine Forschungszulage setzt politische Impulse

Das Anfang 2020 in Kraft getretene Forschungszulagengesetz (FZulG) eröffnet steuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland die Chance auf staatliche Förderung von F&E-Projekten. Dank der sogenannten Forschungszulage werden nun bis zu 25 Prozent der Aufwendung rückerstattet. Förderfähig sind verschiedene Arten von Forschungsprojekten, darunter Grundlagenforschung, angewandte Forschung und experimentelle Entwicklung. In einer Phase, in der viele Unternehmen ihre Marktposition behaupten müssen, ist diese finanzielle Entlastung entscheidend, um Innovationen voranzutreiben.


Mit dem Beschluss des Wachstumschancengesetzes 2024 wurden die Fördermöglichkeiten sogar noch ausgebaut. Die maximale Bemessungsgrundlage für Forschungszulagen wurde auf zehn Millionen Euro erhöht. Auch die jährlichen Rückerstattungsbeträge sind gestiegen: Während bisher eine maximale Rückerstattung von einer Million Euro jährlich möglich war, können Unternehmen jetzt zukünftig sogar bis zu 3,5 Millionen Euro pro Jahr zurückerhalten. Zudem wurden erweiterte Fördermöglichkeiten für Sachinvestitionen eingeführt, was den Zugang zu dringend benötigten Mitteln erleichtert.

Effiziente Antragstellung und maximale Förderung durch Forschungszulagen-Berater

Forschungszulage Berater - EPSA
EPSA Deutschland
Für Unternehmen, die erstmals eine Forschungszulage beantragen, kann der bürokratische Aufwand einschüchternd wirken. Fehlende interne Ressourcen und Unsicherheiten bei der Antragstellung erschweren den Zugang zur Förderung. Hier setzt EPSA Deutschland an. Das Beratungsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf verfügt über langjährige Expertise in der Beantragung von Fördermitteln aller Art, legt jedoch einen besonderen Schwerpunkt auf die Forschungszulage.

EPSA übernimmt die gesamte Durchführung des Antrags und unterstützt bereits im Vorfeld die Identifikation förderfähiger Projekte. Durch enge Zusammenarbeit mit den relevanten Behörden und umfassendes Fachwissen wird der gesamte Antragsprozess so optimiert, dass der bürokratische Aufwand minimiert wird, die Bewilligungschancen hingegen deutlich steigen.

EPSA bietet dabei die maßgeschneiderte, umfassende Unterstützung für alle Unternehmen, die an Innovationsförderung interessiert sind. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur finalen Umsetzung wird ein 360°-Service gewährleistet. Unternehmen können sich daher ganz auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und den Innovationsprozess effizienter gestalten. Dank der Erfahrung von EPSA in der strategischen Beratung profitieren Unternehmen zudem von einer optimalen Planung und langfristigen Förderung ihrer Projekte. Die effiziente Abwicklung und das breite Spektrum der Fördermöglichkeiten machen EPSA zum starken Partner im Kampf um Wettbewerbsfähigkeit.

Erfahrener Partner für innovative Unternehmen

Forschungszulage Berater - EPSA
Efe Duran Sarikaya, Geschäftsführer der EPSA Deutschland GmbH EPSA Deutschland
EPSA wurde im Jahr 2001 gegründet und hat sich von einem kleinen Beratungsunternehmen zu einem globalen Akteur entwickelt, der heute in über 35 Ländern vertreten ist und über 3.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf einer klaren Philosophie: Kundenorientierung, Exzellenz und Nachhaltigkeit. Diese Werte fließen in die tägliche Arbeit ein und bilden die Grundlage für die langjährige Zusammenarbeit mit zahlreichen Kunden aus verschiedensten Branchen.

Das breite Portfolio der Fördermittelstrategie umfasst neben der Innovationsförderung auch die Effizienzsteigerung in Bereichen wie Einkauf und Finanzierung sowie Beratungsleistungen für ESG- und CSRD-Reportings. Unternehmen, die ihre Energiekosten optimieren oder nachhaltigere Energien nutzen möchten, unterstützt EPSA bei der Energie-Transformation. Mit der Kombination aus internationaler Präsenz und Fachkompetenz ist EPSA ein strategischer Partner für jeden Förderbedarf.

Efe Duran Sarikaya, Geschäftsführer der Gesellschaft, unterstreicht die Bedeutung der Forschungszulage für die Innovationskraft deutscher Unternehmen: "Wenn Unternehmen unsicher sind, ob ihr F&E-Projekt förderfähig ist, sollten sie sich bei der Bescheinigungsstelle Forschungszulage, bei ihren Branchenverbänden oder bei Fördermittelberatern informieren. Wir erleben immer wieder, dass vielen Kunden nicht klar ist, welche hohen Fördermöglichkeiten in ihren Unternehmen stecken."

Mert Cizer, Head of Business Development, ergänzt: "Wir sehen täglich, dass in vielen Firmen enormes Innovationspotenzial schlummert. Die Forschungszulage bietet hier die Chance, diese Ideen in die Tat umzusetzen – und wir sorgen dafür, dass kein Fördergeld ungenutzt bleibt. Wir begleiten unsere Mandanten entlang der gesamten Wertschöpfungskette und stärken diese bei Investitions-, Expansions- und auch bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben: Genau hier können wir strategisch ansetzen – wir arbeiten nicht nur rückwirkend, sondern planen auch prospektiv drei Jahre in die Zukunft und nutzen alle Instrumente! Gerade zur aktuellen Regierungskrise ist es wichtig, einen Partner zu haben, der die Fördermetriken seit vielen Jahren beherrscht und richtungsweisend berät."
Jetzt beraten lassen


Die Forschungszulage ist ein wichtiges Instrument zur Förderung der Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen. Die Berater der EPSA unterstützen dabei, dieses Potenzial auszuschöpfen. Dank ihrer effizienten Fördermittelstrategie bleiben Unternehmen langfristig erfolgreich und innovativ.
Impressum
EPSA Deutschland GmbH
Herr Mert Cizer Cecilienallee 6 - 7 40474 Düsseldorf Deutschland
T: 0049-211-38789976
@: mcizerepsa.com
epsa-deutschland.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Fördermittelberater EPSA Deutschland
Öffentliche Zuschüsse und Steuervergünstigungen für Innovations- und Transformationsprojekte sind Unternehmen allzu oft unbekannt oder werden – aus Respekt vor der komplexen Förderbürokratie &nd ...