Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Friedrich Howanietz von Aqua Consulting spricht Klartext: Jetzt ist wirtschaftliches Arbeiten wieder notwendig! Mit klaren Lösungsstrategien wird Effizienz möglich und damit die Krise "gewuppt"

Friedrich Howanietz

Kopfbild zum Artikel
Friedrich Howanietz und Team
Massiver Auftragsrückgang und finanzielle Unsicherheit: Zwei akute Herausforderungen, mit denen Planungsbüros derzeit konfrontiert sind – und damit eine Entwicklung, die strukturelle Anpassungen und neue Akquisestrategien unerlässlich macht. Friedrich Howanietz und Stephan Haak, Geschäftsführer von Aqua Consulting, unterstützen Planungsbüros in dieser Phase dabei, ihre Wirtschaftlichkeit zu steigern und langfristig lebensfähige Umsätze zu sichern. Im Folgenden wird erläutert, was dafür nötig ist und wie die Experten dabei vorgehen.

Akquise-Strategien werden unerlässlich

Pausierte Aufträge, finanzielle Einbußen und zunehmende Insolvenzen: Von kleinen bis hin zu großen, etablierten Unternehmen sehen sich Planungsbüros deutschlandweit mit umfassenden Marktbereinigungen konfrontiert. Während Akquise bis letztes Jahr keine Rolle spielte, sind Akquise-Strategien aufgrund der Krise und des Vergabeverfahrens (VGV) jetzt unerlässlich geworden. Diese Wendung führt zu erheblichen Liquiditätsproblemen, da Zahlungen ausbleiben oder verzögert werden und die Büros gezwungen sind, ihre Projekte unter erhöhtem Druck voranzutreiben, um ihre laufenden Kosten zu decken. Zudem wird die Leistungsfähigkeit jedes Mitarbeiters kritisch hinterfragt: Diejenigen, die bisher nur knapp den Anforderungen entsprachen, stellen jetzt ein Risiko dar und müssen entweder ihre Leistung steigern oder stehen vor einer Entlassung. "Wenn Planungsbüros diese strukturellen Probleme nicht zügig angehen, riskieren sie, dauerhaft von der Dynamik des Marktes abgehängt zu werden – ohne schnelle Anpassungen könnten sie also schon bald den anhaltenden Marktbereinigungen zum Opfer fallen", mahnt Friedrich Howanietz, Mitgründer von Aqua Consulting.

"Gerade jetzt ist es entscheidend, dass jedes Projekt effizient und fehlerfrei abläuft, um Kosten zu sparen und den Gewinn zu maximieren", fügt sein Geschäftspartner Stephan Haak hinzu. "Die schnelle Planung allein führt oft zu Fehlern und daraus resultierenden Korrekturschleifen, was den Prozess letztlich teurer und zeitaufwendiger macht. Die Lösung liegt in strafferen Abläufen, einer verbesserten Kommunikation und Kontrolle im Umgang mit Auftraggebern oder Ausführenden sowie in der Reduktion unnötiger Störungen." Durch die Kombination aus umfassendem Branchenwissen und einer tiefgreifenden Analyse der spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen ihrer Klienten konnten Friedrich Howanietz und Stephan Haak bereits über 150 Firmen dabei unterstützen, ihre Prozesse zu optimieren und ihre Umsätze dadurch langfristig zu erhöhen. Die allgemeinen Ergebnisse dieser Beratungen umfassen nicht nur verbesserte interne Abläufe und eine effizientere Projektumsetzung, sondern auch erhebliche Zeiteinsparungen, sodass sich Unternehmer wieder vorwiegend auf wesentliche Aufgaben ihres beruflichen und privaten Lebens konzentrieren können.

Raus aus der Krise: Wie Aqua Consulting Planungsbüros wieder auf Erfolgskurs bringt

"Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sollten Planungsbüros ihre Arbeitsabläufe grundlegend überdenken, ihre Kostenstrukturen überprüfen und ihre Kommunikationswege sowohl intern als auch mit externen Partnern verbessern", erklärt Friedrich Howanietz. Darüber hinaus müssen Mitarbeiter die Möglichkeit bekommen, jegliche Projekte wirtschaftlicher abarbeiten zu können: Das ist jedoch nur dann realisierbar, wenn in der Vorbereitung bereits die nötige Klarheit verschafft wird. Hierzu muss sich die Geschäftsführung mehr denn je den Zahlen des Unternehmens, Geschäftsführer-Aufgaben und strategischen Themen widmen. Machbar ist das aber nur selten, da sie permanent durch Probleme oder Rückfragen, ständige Unterbrechungen aus dem Tagesgeschäft und Mitarbeiterthemen oder IT-Fragen abgelenkt ist.

Aqua Consulting bietet in diesem Kontext spezialisierte Beratungsleistungen an, die darauf abzielen, die Effizienz und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ihrer Kunden zu steigern. Zunächst schaffen die Experten umgehend ein Umfeld, in dem man sich unterbrechungsfrei seinen Aufgaben widmen kann. Allein dadurch steigt der Cashflow und der Gewinn des Unternehmens, weil plötzlich alle im Team in der gleichen Zeit mehr Dinge abgearbeitet bekommen und dadurch auch Projekte schneller abgeschlossen und abgerechnet werden können. Nachdem sich die Geschäftsführung nun wieder auf ihre Führungstätigkeiten fokussieren kann, nimmt das Team rund um Friedrich Howanietz und Stephan Haak die Ist-Situation der Planungsbüros unter die Lupe und stellt sicher, dass sie keine Liquiditätsprobleme bekommen – insbesondere durch die Etablierung einer cashfloworientierten Arbeitsweise, die der "Organisationsbrücke" folgt.

Damit sind letztendlich auch die Grundlagen geschaffen, um den Kurs aus der Krise endgültig einzuschlagen: Gemeinsam mit ihren Kunden planen die Experten von Aqua Consulting die weitere Vorgehensweise und analysieren, wo das lukrative Geschäft jetzt zu finden ist – und stellen damit den Umsatz und das Projektgeschäft für die Zukunft sicher. Mit der "Hatting-Methode" straffen sie ferner interne Prozesse und legen Standards sowie interne Abläufe fest: Jeder Planer weiß damit, was zu tun ist und wo er alle Informationen findet. "Das hat zur Folge, dass die kompletten Leistungsphasen besser durchlaufen werden, das Qualitätslevel der Planungen steigt, was wiederum dafür sorgt, dass man bei Auftraggebern mehr denn je geschätzt und neu beauftragt wird", fasst Stephan Haak zusammen.

Von unklaren Prozessen zuverlässig zu hohen Umsätzen: Diese Resultate können Interessenten von Aqua Consulting erwarten

"Unsere Erfahrung zeigt, dass Planungsbüros, die bereit sind, ihre Arbeitsweisen zu überdenken und neue Strategien zu implementieren, nicht nur ihre momentane Krisenresistenz erhöhen, sondern sich auch langfristig erfolgreich am Markt positionieren können", betont Friedrich Howanietz. Das zeigt sich etwa auch am Beispiel des Ingenieurbüros Neubert, dessen Ausgangslage besonders herausfordernd war: Der Geschäftsführer war tief im operativen Geschäft verstrickt und hatte kaum Zeit für strategische Planung und Unternehmensführung. Dies führte zu Ineffizienzen und einer Abhängigkeit von ständiger direkter Überwachung und Anleitung der Mitarbeiter.

Aqua Consulting setzte bei ihrer Beratung auf die Einführung der "Hatting-Methode", die eine klarere Struktur in die Verantwortlichkeiten und Prozesse brachte. Durch die Reorganisation und Optimierung der internen Abläufe sowie eine verstärkte Einbindung der Mitarbeiter in die Verantwortung wurden nicht nur die operativen Aufgaben effizienter gestaltet, sondern auch die strategische Ausrichtung des Unternehmens gefördert. Die Resultate für das Ingenieurbüro Neubert sprechen dabei für sich: eine signifikante Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung der Arbeitsprozesse – und letztendlich eine Umsatzsteigerung von 20 bis 30 Prozent innerhalb eines Jahres. "Das Beispiel Neubert zeigt eindrucksvoll, wie gezielte strukturelle Veränderungen und das Empowerment von Mitarbeitern ein Unternehmen grundlegend transformieren können", resümiert Stephan Haak.
Planungsbüros, die zuverlässig aus der Krise geführt werden möchten und dauerhaft höhere Umsätze erzielen wollen, haben die Möglichkeit, sich an Friedrich Howanietz und Stephan Haak zu wenden, um ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren.
Impressum
Aqua Consulting GmbH


Taborstraße 38/9

1020 Wien


Margit Howanietz

Friedrich Howanietz


E-Mail: info@aqua.consulting