Wie ein Fulfillment-Dienstleister Unternehmen im E-Commerce hilft
Fulfillment Dienstleister
- 15.11.2024
Die Herausforderungen in der Lagerlogistik
Wer sich über das Internet einen Warenhandel aufbauen möchte, steht vor einer Reihe von Herausforderungen. Wie muss die Website aufgebaut sein, um auf die Zielgruppe ansprechend zu wirken? Welche Waren sollen angeboten werden und mit welchen Lieferanten wird zusammengearbeitet? Hat ein Unternehmen Antworten auf all diese Fragen gefunden, drängt sich prompt eine neue auf: Wie kann die Ware an den Mann gebracht werden? Oder an die Frau, welche häufiger Bewertungen lesen, bevor sie sich im Internet für ein Produkt entscheiden.Generell stehen hier zwei unterschiedliche Herangehensweisen zur Auswahl. Die erste besteht im Aufbau einer eigenen Lagerlogistik, was Zeit, Geld und Ressourcen bündelt. Unternehmen, die sich für ein solches Vorgehen entscheiden, müssen eine Reihe von strategischen, technischen und personellen Entscheidungen treffen, um eine effiziente und kosteneffektive Logistikstruktur gewährleisten zu können. So zum Beispiel die Standortwahl, welche entscheidend für die Effizienz ist.
Um kurze Transportwege zu gewährleisten, sollte ein Lager stets verkehrstechnisch günstig gelegen sein. Hinzu kommt die Frage nach der benötigten Größe. Ist das Lager zu klein, kann es zu Verzögerungen bei der Zustellung kommen. Ist es zu groß, steht es oftmals nicht in Relation zum erwirtschafteten Ertrag. Auch die Lageraufteilung will wohldurchdacht sein, um Such- und Bearbeitungszeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Ein erfahrener Fulfillment-Logistik-Dienstleister weiß in all diesen Punkten Rat.
Mehr Effizienz durch Fulfillment-Dienstleister aus Deutschland
Sind diese Punkte geklärt, geht es an die technische Infrastruktur. Welches Lagerverwaltungssystem wird gewählt? Und wie lassen sich mithilfe von Förderbändern und Robotik Arbeitsabläufe beschleunigen und die Fehlerquote bestmöglich reduzieren? Ebenso wichtig ist die Implementierung eines funktionalen ERP-Systems, das sämtliche Warenbewegungen mit den übrigen Unternehmensprozessen synchronisiert. Ein Logistik-Fulfillment-Dienstleister kann hier Unterstützung leisten.Ein weiteres Aufgabenfeld innerhalb der Logistik stellt die Bestandsführung dar – das Herzstück der Lagerlogistik. Unternehmen müssen entscheiden, ob sie eine Just-in-time-Strategie (Produkte werden erst bei Bedarf bestellt) oder eine Vorratsstrategie (größere Mengen auf Lager) verfolgen. Zu hohe Lagerbestände binden Kapital und erhöhen die Lagerkosten, während zu geringe Bestände zu Lieferengpässen und Umsatzeinbußen führen können. Daher ist ein präzises Bestandsmanagement mit regelmäßigen Inventuren und Prognosen unerlässlich.
Viele Jungunternehmer fühlen sich mit dieser Fülle an Entscheidungen und Aufgaben zurecht überfordert und verlieren durch den Aufbau einer Lagerlogistik wertvolle Zeit, die sie für ihr E-Commerce-Geschäft benötigen. Hier setzt das Unternehmen Lufapak an. Als Fulfillment-Dienstleister in Deutschland mit über 20-jähriger Erfahrung offeriert die Firma ein breites Portfolio an Logistik- und Fulfillmentleistungen.
Höhere Kundenzufriedenheit dank Fulfillment-Dienstleister
Der sich daraus ergebende Vorteil: Durch die Zusammenarbeit mit dem Fulfillment-Anbieter Lufapak kann ein E-Commerce-Unternehmen sowohl Geld einsparen als auch seine Kundenzufriedenheit durch die schnelle Zustellung und Rücknahme von Waren steigern. Der Logistik-Fulfillment-Dienstleister sichert den reibungslosen Versand, nimmt Retouren entgegen und pflegt die Waren dank modernster Technik in die Bestandssysteme ein. Über Schnittstellen lassen sich die bestehenden E-Commerce-Systeme der Onlineshops mühelos in das Fulfillment-System von Lufapak integrieren, wodurch Bestellungen automatisch verarbeitet werden können. Das führt zu einer Minimierung von Fehlbeständen und vermeidet Überproduktionen.
Hinzu kommt die Möglichkeit, schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Ergeben sich im E-Commerce saisonale Schwankungen wie beispielsweise im Weihnachtsgeschäft, kann darauf mit der Verkleinerung oder Vergrößerung der benötigten Lagerräume reagiert werden – effektiv und kostentransparent. Auch die Erweiterung des Geschäftes in internationale Märkte ist mithilfe des Lager-und-Versand-Dienstleisters kein Problem. Dank ihrer internationalen Versandkompetenz lässt sich das Kerngeschäft mühelos ausweiten, wobei Lufapak als Fulfillment-Dienstleistung sowohl die Zustellung der Ware als auch die oftmals sehr bürokratische Zollabwicklung übernimmt.