Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Ist das eigene Unternehmen "future ready"? Wie Unternehmen rechtzeitig Zukunftskompetenzen ihrer Mitarbeiter ausbauen

Future ready

  • 05.12.2024
Kopfbild zum Artikel
© Lecturio GmbH
Die Welt dreht sich schneller denn je: ChatGPT revolutioniert ganze Branchen, Remote Work wird zur Normalität, und digitale Innovationen verändern Geschäftsmodelle quasi über Nacht. Inmitten dieser Transformation stehen Unternehmen vor einer kritischen Frage: Ist das Unternehmen wirklich "future ready"?

Die unbequeme Wahrheit über Weiterbildung in deutschen Unternehmen

Die Realität in vielen Unternehmen sieht ernüchternd aus: Während Technologien und Marktanforderungen sich rasant weiterentwickeln, hinkt die Kompetenzentwicklung der Belegschaft oft hinterher. Die Gründe sind vielfältig:
  • Zeitliche Überlastung: ganztägige Präsenzschulungen sind kaum noch realisierbar

  • Veraltete Lernformate: klassische Seminare können mit der Geschwindigkeit neuer Entwicklungen nicht Schritt halten

  • Hohe Kosten: traditionelle Weiterbildungsmaßnahmen verschlingen große Budgets

  • Mangelnde Flexibilität: starre Schulungspläne ignorieren individuelle Lernbedürfnisse

  • Fehlende Nachhaltigkeit: einmal gelerntes Wissen veraltet immer schneller
Viele Mitarbeiter fühlen sich auf die Herausforderungen der digitalen Transformation nicht ausreichend vorbereitet. Fehlende oder veraltete Kompetenzen führen zu Unsicherheit und sinkender Produktivität.
Der Aufbau zukunftsrelevanter Kompetenzen wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Dabei geht es längst nicht mehr nur um technische Fähigkeiten: Von Führungskräften werden neue Leadership-Qualitäten gefordert, Teams müssen agil zusammenarbeiten, und die persönliche Effektivität jedes einzelnen Mitarbeiters wird zum Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg.

Der Schlüssel zur Future Readiness: Kontinuierliches Lernen

Unternehmen future ready machen
Lecturio GmbH
Um wirklich "future ready" zu werden, müssen Unternehmen umdenken. Statt punktueller Weiterbildungsmaßnahmen braucht es eine Kultur des kontinuierlichen Lernens. Die Lösung liegt in modernen eLearning-Konzepten, die mehrere entscheidende Vorteile bieten:
  • 1. Flexibles Lernen im Arbeitsalltag (ortsunabhängiges Lernen, Integration in den normalen Workflow, keine Reisezeiten und -kosten)

  • 2. Individualisierte Lernpfade (maßgeschneiderte Inhalte je nach Vorwissen und Ziel, selbstbestimmtes Lerntempo und Fokus auf relevante Kompetenzen)

  • 3. Messbarer Lernerfolg (transparente Fortschrittskontrolle mit direkter Erfolgsmessung und kontinuierlicher Optimierung)

  • 4. Nachhaltige Wissenssicherung (regelmäßige Auffrischung und praxisnahe Anwendung sowie sofortiger Transfer in den Arbeitsalltag)

Praktische Umsetzung: So gelingt es, "future ready" zu werden

Die Implementierung einer zukunftsfähigen Weiterbildungsstrategie erfordert drei zentrale Schritte:

1. Kompetenzanalyse durchführen

• Welche Skills braucht Ihr Unternehmen morgen?
• Wo stehen Ihre Mitarbeiter heute?
• Welche Lücken müssen geschlossen werden?

2. Lerninfrastruktur aufbauen

• Flexible Zugangsmöglichkeiten schaffen
• Nutzerfreundliche Lernplattform etablieren
• Administrative Prozesse verschlanken

3. Lernkultur entwickeln

• Führungskräfte als Lernmentoren einbinden
• Lernerfolge sichtbar machen und würdigen
• Kontinuierliches Feedback einholen

Die richtige Plattform macht den Unterschied

Unternehmen future ready machen
Lecturio GmbH
Eine Möglichkeit, diese Anforderungen praktisch umzusetzen, bietet die Lecturio Business Flat. Mit über 200 praxisnahen Online-Video-Trainings deckt sie alle zukunftsrelevanten Kompetenzbereiche ab:

• Digitalisierung und technische Skills, sowie KI
• Leadership und Management
• Persönliche Effektivität und Softskills
• Interkulturelle Kompetenzen

Besonders praktisch: Die Plattform lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und bietet umfangreiche Administrationsmöglichkeiten für Trainingsverantwortliche.
Investition in die Zukunft: Der richtige Zeitpunkt ist jetzt

Die Transformation zur "future ready"-Organisation ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Entscheidend ist, jetzt die richtigen Weichen zu stellen. Moderne eLearning-Lösungen bieten dabei die nötige Flexibilität und Skalierbarkeit, um Unternehmen und ihre Mitarbeiter fit für die Zukunft zu machen.
Impressum
Lecturio GmbH
Frau Maria Jähne Käthe-Kollwitz-Straße 1 04109 Leipzig Deutschland
T: 0049-341-35569974
@: maria.jaehnelecturio.de
lecturio.de