Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

GATHER Industrie GmbH – langjährige Erfahrung mit starker Innovationskraft

GATHER Industrie GmbH

  • 17.09.2024
Die GATHER Industrie GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus Wülfrath mit rund 50 Mitarbeitern. Das Familienunternehmen gilt als etablierter Hersteller von Dosier- und Prozesspumpen, Schnellkupplungen sowie Dosieranlagen inklusive Messtechnik. Mit der jüngsten Markteinführung eines neuen Volumenstrommessgerätes beweist das Unternehmen einmal mehr seine Innovationskraft.

Mit einem internationalen Kundenstamm und einem globalen Netzwerk an Distributoren genießt die GATHER Industrie GmbH weltweites Ansehen und Vertrauen. Die Produkte finden in vielen Branchen, wie zum Beispiel der Medizin-, Pharma-, Chemie oder auch Lebensmittelindustrie, seit Jahrzehnten ihren Einsatz. Die Anwendungsbreite ist dabei außergewöhnlich und reicht vom Zudosieren von Extrakten im Bierbrauprozess über die hochgenaue Zweistrangregulierung zur Herstellung von Impfstoffen bis hin zum Kuppeln von hochaggressiven Säuren bei der Produktion von Brennstoffzellen.

Im folgenden Interview spricht Dr. Thomas Brendecke, Geschäftsführer bei GATHER, über die wichtige Erfolgsfaktoren und die aktuelle Erweiterung des Produktportfolios um innovative Messtechnik wie den „Zahnrad-Durchflussmesser“.

Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Technologieunternehmen wie die GATHER Industrie GmbH?

GATHER Industrie GmbH
Dr. Thomas Brendecke
Dr. Thomas Brendecke: Für uns gibt es mehrere essenzielle Bausteine des Erfolgs:

1. Wettbewerbsfähige Produkte und Qualität: Die Grundlage für den Erfolg bilden wettbewerbsfähige Produkte von höchster Qualität und Robustheit, die zuverlässig und zu vereinbarten Terminen geliefert werden. Verbindlichkeit und Verlässlichkeit sind unser Selbstverständnis. Nur so kann ein nachhaltiges Vertrauen der Kunden gewonnen und stabile Partnerschaften aufgebaut werden.

2. Anwendungs-Know-how und Nischenbesetzung: Insbesondere die Erfahrung und Expertise im Umgang mit nichtschmierenden, niedrigviskosen und chemisch anspruchsvollen Flüssigkeiten zeichnen uns aus. Die Fokussierung und Spezialisierung auf bestimmte Nischenmärkte hilft dabei sehr, unseren stabilen Kundenstamm stetig auszubauen und unsere Marktposition zu stärken.

3. Kundenorientierung und Service: Über die Produktqualität hinaus ist ein ausgezeichneter Kundenservice entscheidend. Ein tiefes Verständnis für die technischen Fragestellungen der Kunden und die Fähigkeit, Lösungen aufzuzeigen und anzubieten, zählen für uns zu den Grundvoraussetzungen einer nachhaltigen Kundenbindung und partnerschaftlichen Zusammenarbeit.

4. Flexibilität und Innovationskraft: Durch die Fokussierung auf spezialisierte Lösungen sind wir in der Lage, schnell und flexibel auf Kundenwünsche und Marktanforderungen zu reagieren. Dazu gehören maßgeschneiderte Applikationsentwicklungen gemäß Kundenspezifikation sowie innovative Produkt- und Softwareentwicklungen, die sich aus den aktuellen Markttrends ableiten.

Haben Sie dafür Beispiele?

Dr. Thomas Brendecke: Unsere Kunden loben immer wieder die kurze Reaktionszeit bei Anfragen, inklusive der technischen Beratung. Bei Bedarf auch vor Ort beim Kunden. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob es sich um eine Anfrage über ein spezielles Einzelstück oder größere Stückzahlanfragen aus unserem Baukasten handelt. Das finden die Kunden nicht überall. Diese Philosophie leben auch unsere internationalen Distributoren. Beispielsweise waren wir während der Coronapandemie in der Lage, eine große Anzahl an Tieftemperaturkupplungen für einen Impfstoffhersteller in kürzester Zeit zu liefern. Dabei vergingen von der Erstanfrage über die Auslegung, die Fertigung sowie die abschließenden Tests bis hin zur Versendung nur wenige Werktage.

Auch unsere hohe Wertschöpfungstiefe stellt einen Vorteil für die Kunden dar. Alle Kernkomponenten unserer Produkte werden im eigenen Maschinenpark am Standort in Wülfrath gefertigt. Die Präzision unserer Bauteile ist für uns das A und O. Des Weiteren werden Zukaufteile in größeren Stückzahlen im Lager vorgehalten, um gerade bei den Standardprodukten kürzeste Lieferzeiten zu realisieren. Die Kunden spielen uns immer wieder zurück, dass GATHER hier einen Marktvorteil besitzt. Gerade während der Coronapandemie mit weltweiten Problemen in den Lieferketten kam dies zum Tragen.

Zudem investieren wir viel in Nachwuchskräfte. Wir bilden sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich aus – und zwar völlig unabhängig von der aktuellen Konjunkturlage. Die Komplexität unserer Produkte und deren Anwendungen bringt es ferner mit sich, dass wir immer wieder Studenten aus technischen Studiengängen gewinnen können. Das Spektrum reicht von reinen Aushilfstätigkeiten und Praxisarbeiten über Bachelor- und Masterarbeiten bis hin zu dualen Studien. In der Zwischenzeit ist ein eigener Studentenpool entstanden. Auch dafür muss man kein großes Unternehmen sein. Wir sind besonders stolz, dass wir in diesem Jahr drei Absolventen für die Entwicklung und den technischen Vertrieb übernehmen konnten.

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist unsere an den Kundenwünschen und Marktbedürfnissen ausgerichtete Produkt- und Technologiestrategie. Als mittelständisches Unternehmen haben wir keinen großen Forschungsbereich, daher muss jede Applikations- und Neuentwicklung ins Ziel gebracht werden. So war es auch bei der Entwicklung des neuen Produktes, des Zahnrad-Durchflussmessers, den wir erstmals bei der Achema 2024 vorgestellt haben.

Bitte schildern Sie uns, wie Sie bei der Produktentwicklung vorgegangen sind

Dr. Thomas Brendecke: Gestartet sind wir mit einem internen Ideenworkshop. Wichtig hierbei war die interdisziplinäre Zusammenarbeit aus Vertrieb, Produktmanagement und Entwicklung. Nach Anwendung der klassischen Bewertungsmethoden (Machbarkeit, Marktpotenzial, Zeit, Projektkosten und Unternehmensstrategie) erfolgte die Entscheidung für die neue Produktentwicklung.

Eine komplette Neuentwicklung von der Idee bis zur Serienreife stellt natürlich eine gewisse Herausforderung für ein kleineres Unternehmen dar. Daher war es Voraussetzung, dass sich das neue Produkt an unseren vorhandenen Kompetenzen, Technologien und Fertigungseinrichtungen orientiert. Oft verzetteln sich hier gerade kleinere Einheiten und scheitern
– trotz toller Ideen – an der internen Umsetzung.

Hilfreich bei der Entwicklung war die Förderung durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), sodass das Projekt teilfinanziert werden konnte. Auch dafür sind wir natürlich sehr dankbar, denn über diese Fördermittel werden insbesondere Mittelstandsunternehmen am Wirtschaftsstandort Deutschland in ihrer Innovationskraft gestärkt.

Was ist das Geheimnis des neu entwickelten GATHER Zahnrad-Durchflussmessers?

GATHER Industrie GmbH
GATHER Industrie GmbH
Dr. Thomas Brendecke: Der neu entwickelte GATHER Zahnrad- Durchflussmesser (ZDM) ist ein Volumenstrommessgerät nach dem Zahnradzählerprinzip für insbesondere nichtschmierende, niedrigviskose und chemisch aggressive Flüssigkeiten.

Der GATHER ZDM basiert auf der gleichen Technologie wie die GATHER Zahnradpumpen mit einem jahrzehntelangen Einsatz in unterschiedlichsten Industriebranchen. Die beim ZDM eingesetzten Hochleistungswerkstoffe für Gehäuse, Wellen, Zahnräder und Dichtungen, die umgesetzte Strömungsmechanik, die optimierte Tribologie (unter anderem Kanalisierung und Gleitlagertechnologie) sowie die Präzision der Bauteile basieren auf einer bewährten Technologie, die in weit über tausend Anwendungsfällen erprobt wurde. Diese Merkmale in Kombination mit innovativen Softwarefeatures führen zu einer hohen Messgenauigkeit im Bereich der volumetrischen Messung von nichtschmierenden und niedrigviskosen Medien bei Zahnrad-Durchflussmessern.

Was sind typische Einsatzbereiche Ihrer Produkte?

GATHER Industrie GmbH
GATHER Industrie GmbH
Dr. Thomas Brendecke: GATHER-Produkte sind in nahezu allen Industriezweigen im Einsatz, zum Beispiel in der Chemie-, Pharma-, Medizin- und Lebensmittelbranche. Überall dort, wo es um das präzise Fördern, Messen, Dosieren oder Kuppeln von anspruchsvollen Flüssigkeiten geht.

Ob schmierend oder nicht schmierend, ob niedrigviskos oder viskos, ob Pumpe, Durchflussmesser, Kupplung oder komplette Dosieranlagen aus einer Hand auch als ATEX-konforme Lösung für die Zonen 1 und 2: Unser Engineering ist Ihre Lösung.
Impressum
GATHER Industrie GmbH

Lise-Meitner-Straße 4

42489 Wülfrath

Web: gather-industrie.de

E-Mail: gather@gather-industrie.de