Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Motivationsleasing per Gehaltsumwandlung – Obstkorb war gestern

Gehaltsumwandlung

  • 03.09.2025
Motivationsleasing per Gehaltsumwandlung
Lease2Motivate von Athlon als Mitarbeiterbenefit nutzen

Fachkräftemangel, steigende Fluktuation, hohe Erwartungen an Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit – Personalverantwortliche stehen heute unter enormem Druck, neue Wege in der Mitarbeiterbindung zu gehen. Klassische Maßnahmen wie Obstkorb, Kantinenzuschuss oder Fitnessrabatte reichen längst nicht mehr aus, um Mitarbeitende dauerhaft zu begeistern.

Gleichzeitig stoßen viele Unternehmen an Budgetgrenzen, wenn es darum geht, Benefits für die gesamte Belegschaft einzuführen. Auch Dienstwagenregelungen sind nur bedingt einsetzbar: Sie greifen in der Regel ausschließlich für Führungskräfte oder Beschäftigte mit hoher Reisetätigkeit.

Genau hier setzt ein neuer Trend an: Motivationsleasing per Gehaltsumwandlung. Ein Modell, das Mobilität demokratisiert und zu einem Benefit für alle Mitarbeitenden werden kann – unabhängig von Hierarchie oder Position.

Der unterschätzte Wettbewerbsvorteil

Motivationsleasing ist im Grunde einfach: Mitarbeitende wählen ein Fahrzeug, das über den Arbeitgeber geleast wird. Die monatliche Leasingrate wird direkt vom Bruttogehalt einbehalten und als sogenannte Gehaltsumwandlung verrechnet. Zwar muss der geldwerte Vorteil wie beim klassischen Dienstwagen versteuert werden, dennoch ergibt sich für viele Beschäftigte ein finanzieller Vorteil gegenüber einem privaten Leasing. Gründe dafür sind bessere Konditionen durch Nutzung der Hersteller-Nachlässe des Arbeitgebers, die Bündelung von Serviceleistungen sowie steuerliche Ersparnisse.

Für Unternehmen bedeutet das: Sie schaffen ein hochattraktives Mobilitätsangebot für ihre gesamte Belegschaft, ohne selbst zusätzliche Kosten zu tragen. Ganz im Gegenteil: Da sich Sozialabgaben auf die umgewandelte Gehaltssumme reduzieren, können sogar Einsparungen entstehen.

Eine Win-win-Situation für beide Seiten

Für Unternehmen

  • Kostenneutral oder sogar vorteilhaft durch Gehaltsumwandlung
  • Stärkt die Arbeitgebermarke im Wettbewerb um Talente
  • Fördert langfristige Bindung von Mitarbeitenden
  • Unterstützt ein grünes Unternehmensprofil durch E-Mobility und nachhaltige Flottenlösungen

Für Mitarbeitende

  • Zugang zu Neufahrzeugen mit attraktiven Konditionen
  • Finanzielle Ersparnis gegenüber Privatleasing
  • Rundum-sorglos-Paket inklusive Reparatur, Wartung, Reifen, Schadenmanagement und Versicherung
  • Digitale Abwicklung ohne Mehraufwand

Die Kombination aus finanziellen, praktischen und emotionalen Vorteilen macht Motivationsleasing zu einem Benefit, der nicht nur auf dem Papier attraktiv klingt, sondern im Alltag einen tatsächlichen Mehrwert bietet.

Motivationsleasing per Gehaltsumwandlung als Antwort auf aktuelle HR-Herausforderungen

Mitarbeitende wünschen sich Benefits, die wirklich einen Unterschied machen – keine Nettigkeiten, sondern handfeste Vorteile, die Lebensqualität und finanzielle Situation verbessern. Viele Unternehmen schöpfen das Potenzial von Fahrzeugleasing noch nicht aus. Gerade in Zeiten, in denen Jobwechsel einfacher denn je möglich sind, wird ein starker Benefit zum entscheidenden Argument für Arbeitgeberattraktivität.

Motivationsleasing adressiert gleich mehrere Trends gleichzeitig:

  • Fairness: Mobilität für alle – statt Dienstwagen für wenige

  • Nachhaltigkeit: Unternehmen können bewusst E-Mobility fördern und so ihre Nachhaltigkeitsziele stützen

  • Kosteneffizienz: Keine Mehrkosten für den Arbeitgeber – teilweise sogar Entlastung

  • Employer Branding: Moderner Benefit, der die Außenwirkung stärkt

Praxisbeispiel: Lease2Motivate von Athlon

Mit Lease2Motivate bietet Athlon eine Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse moderner Arbeitgeber zugeschnitten ist. Mitarbeitende können aus einem breiten Fahrzeugportfolio ihr Wunschauto wählen – vom effizienten Kleinwagen bis hin zum vollelektrischen Fahrzeugmodell. Athlon übernimmt die komplette Abwicklung: Bestellung, Auslieferung, Vertragsmanagement und schließlich die Rückgabe. Während der Leasinglaufzeit greift ein Rundum-sorglos-Paket mit Services wie Reparatur, Wartung, Reifen, Schadenmanagement und Versicherung.

Das Unternehmen profitiert von der digitalen Plattform „Athlonline“, die den gesamten Prozess transparent und effizient macht. Über die Gehaltsumwandlung entstehen keine zusätzlichen Personalkosten, während die Mitarbeitenden von attraktiven Fahrzeugkonditionen profitieren.

Das Ergebnis: Ein Benefit, der nicht nur motiviert, sondern auch Teamspirit und Loyalität stärkt. Im Wettbewerb um Fachkräfte kann genau das den entscheidenden Unterschied ausmachen.

alternativer Bildtext
Lease2Motivate von Athlon – weniger Banane, mehr Leasing

Athlon als strategischer Partner

Athlon begleitet Unternehmen bei der Einführung von Motivationsleasing ganzheitlich und Schritt für Schritt – von der Bedarfsanalyse über rechtliche Fragen bis zur internen Kommunikation und Pilotphase. So wird aus der Einführung ein klarer strategischer Fahrplan. Die folgende Checkliste zeigt den bewährten Athlon-Beratungsansatz.

Checkliste: Motivationsleasing in fünf Schritten erfolgreich einführen

1. Bedarf klären: Wünsche der Belegschaft durch Umfragen oder Feedback erfassen
2. Recht & Steuern sichern: Betriebsvereinbarung, Tarif & Steuer prüfen
3. Leasingvertrag gestalten: Auswahl der passenden Vertragsbausteine und Berücksichtigung von Services wie Reparatur, Wartung, Schadenmanagement & Versicherung
4. Transparent kommunizieren: Vorteile, Beispiele & FAQ klar vermitteln
5. Pilot starten – Testgruppe einbinden, Feedback nutzen, Roll-out vorbereiten

Fazit: Ein Benefit, der Mitarbeitende verbindet, Unternehmen differenziert und nachhaltig Mehrwert schafft

Motivationsleasing per Gehaltsumwandlung ermöglicht ein Mobilitätsangebot für alle Mitarbeitenden, unabhängig von Funktion oder Hierarchie. Unternehmen bleiben kostenneutral, profitieren von steuerlichen Effekten und stärken gleichzeitig ihre Arbeitgebermarke. Beschäftigte gewinnen Zugang zu Neufahrzeugen mit attraktiven Konditionen – mit geringem organisatorischem Aufwand und hohem praktischen Nutzen.

Gerade in einem angespannten Arbeitsmarkt kann dieser Ansatz den entscheidenden Vorsprung bieten: Er zeigt, dass Unternehmen verstanden haben, was ihre Belegschaft wirklich bewegt – und dass moderne Benefits weit mehr sein können als Obstkorb, Kaffee und Yoga.

Impressum
Athlon Germany GmbH
Am Seestern 24 40547 Düsseldorf Deutschland USt-IdNr.: DE 815 575 643 Amtsgericht Düsseldorf HRB 74724 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
T: 0049-211-54017000
@: info.germanyathlon.com