Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Gender Shift: Nachhaltige Konzepte für Unternehmen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen

Gender Shift

Noch immer ist der Anteil von Frauen in Führungspositionen von Unternehmen hierzulande niedrig. Dem Thema Gender Shift sollte daher eine besondere Bedeutung zukommen.

Individuelle Konzepte zur Karriereförderung von Frauen

Gender Shift | Nachhaltige Konzepte
Der Fachkräftemangel und die Digitalisierung stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Sie müssen sich neuen Fragen stellen und es bedarf einer neuen Art der Führung und Organisation. Damit verbunden ist in der heutigen Zeit die Selbstverständlichkeit, die Belegschaft eines Unternehmens aus talentierten Mitarbeitern zusammenzustellen - ihr Geschlecht sollte bei der Zusammensetzung keine Rolle spielen. Frauen in Management- und Führungspositionen sind in deutschen Unternehmen jedoch immer noch deutlich seltener anzutreffen als ihre männlichen Kollegen.

Die Karriereförderung von Frauen gestaltet sich für viele Unternehmen schwierig. Dennoch ist zu beobachten, dass sich immer mehr Unternehmen diesem Trend entgegenstellen möchten. Jedoch bedarf es dazu individueller Konzepte, um das Vorhaben im Unternehmen umsetzen. Unterstützung finden sie in dieser Situation bei einem Dienstleister, der gemeinsam mit ihnen die passenden Konzepte erarbeitet.

Aktivitäten des Human Relation Managements analysieren

Gender Shift
Die bestmögliche Zusammenstellung der Belegschaft gemäß ihrer Qualifikation und unabhängig vom Geschlecht sorgt dafür, dass sich Unternehmen zukunftssicher aufstellen können. Ein erster Schritt in diese Richtung ist die Identifikation talentierter und zum Unternehmen passender Bewerber, wobei das Geschlecht und die Herkunft keine Rolle spielen sollten. Dazu ist es erforderlich, die dazu notwendige Diversität in der Organisation zu etablieren.

Die Experten der "Denkwerkstatt für Manager" erarbeiten dazu mit der Organisation des Unternehmens Konzepte. Dazu stellt der Anbieter Unternehmen analytische Auswertungen bereit, mittels derer sich die bisherigen HR-Aktivitäten wie Mentoring-Programme oder Weiterbildungsangebote für Frauen überprüfen lassen. Das betrifft auch sämtliche Maßnahmen der aktuellen Unternehmenskultur sowie die Rahmenbedingungen. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse stützen die Analyse über "Organizational Justice Analysis". Mittels der Daten lässt sich zudem überprüfen, ob andere Gruppen benachteiligt werden.

Gender Shift: Nachhaltige Konzepte in Unternehmen erarbeiten

Gender Shift
Die quantitative und qualitative Analyse sieht die "Denkwerkstatt für Manager" als Schlüssel zum Erfolg an. Dank der Messung lassen sich konkrete Erfolge sowie der Status quo ermitteln. Daran knüpfen die Experten des Dienstleisters an und entwickeln gemeinsam mit dem betreffenden Unternehmen einen individuellen Entwicklungsplan. Damit erhält das Unternehmen das notwendige Handwerkszeug, mit dessen Hilfe zukunftsfähige Maßnahmen umgesetzt werden können. Der Erfolg dieser Maßnahmen sollte im Anschluss nach etwa einem Jahr erneut überprüft werden. Der Erfolg wird für Unternehmen messbar und sie erhalten mit der Auswertung der Analyse zugleich die Möglichkeit, Maßnahmen anzupassen.
Die Denkwerkstatt für Manager entwickelt für Unternehmen, für die Gender Shift mehr als nur ein Trend ist, anhand einer Analyse individuelle Konzepte.
Impressum
Geschwill und Nieswandt Denkwerkstatt für Manager GbR
Frau Dr. Martina Nieswandt T 6, 23-24 68161 Mannheim Deutschland USt-IdNr.: DE264668376
T: 0049-621-3974336
@: infodenkwerkstatt-manager.de
denkwerkstatt-manager.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Female Shift | Stärkung der Frau in der Berufswelt
Einige Zukunftsforscher sind sich sicher: Schon in wenigen Jahren wird der Frauenanteil in Führungspositionen rund fünfzig Prozent betragen. Aktuell jedoch ist von Gleichbehandlung in der W ...
Bild zum Artikel: Unternehmenskultur messen und aktiv managen
Die Unternehmenskultur ist essenziell für den wirtschaftlichen Erfolg in einem Betrieb. Auch wissen wir aus der Forschung, dass auch heute noch bis zu 60 Prozent aller Veränderungsprozesse scheitern. ...