Wie lassen sich Politik, Gesellschaft und Wirtschaft für ein gerechtes Weltwirtschaftssystem sensibilisieren?
gerechtes Weltwirtschaftssystem
- 02.05.2019
Die Beseitigung von Armut auf der Erde liegt in unseren Händen

Ein gerechtes Weltwirtschaftssystem erreichen

Zwar gibt es da und dort Denkansätze wie ein bedingungsloses Grundeinkommen, die Gesellschaft und Wirtschaft in neue Bahnen lenken sollen. Doch sind diese Ideen noch zu wenig umfassend, sie betreffen bis jetzt Länder und Gemeinschaften, die sowieso einen hohen Wohlstand aufweisen. Lösungsansätze für eine global neue Strukturierung der Weltwirtschaft verweisen auf Empfehlungen an die Politik, aber auch auf Maßnahmen, wie jeder einzelne Mensch seinen Verhältnissen entsprechend Verantwortung für sich, seine Umwelt und andere Menschen und Völker übernehmen und tragen kann. Davon profitiert auch jeder einzelne Mensch - Lebensglück kann letztlich nicht durch Konsum erreicht werden, auch geschaffene immaterielle Werte sind messbar: Bhutan gilt zwar als eines der ärmsten Länder unserer Welt. Dort wird aber seit Langem ein Index des "Bruttosozialglücks" erstellt, mit dem die große Zufriedenheit der Menschen dort nachgewiesen wird.
Konkrete Ansätze finden und in einen Austausch treten
