Geschäftsprozessoptimierung: Beratung zu datengetriebenen Geschäftsprozessen
Geschäftsprozessoptimierung
- 02.10.2024

Was versteht man unter einer Geschäftsprozessoptimierung
Häufig erfolgt die Optimierung von Geschäftsprozessen durch manuelle Verfahren wie Workshops, Interviews oder Fragebögen. Diese Methoden erfordern erhebliche Zeit und personelle Ressourcen, um bestehende Abläufe zu dokumentieren und potenzielle Schwachstellen zu identifizieren. Oftmals sind die Ergebnisse bereits veraltet, bevor sie in die Praxis umgesetzt werden können. Zudem basieren diese Analysen meist auf subjektiven Einschätzungen, ohne dass objektive Daten zur Überprüfung herangezogen werden können.Process Mining hingegen nutzt die vorhandenen Daten in den IT-Systemen eines Unternehmens, um tatsächliche Prozessabläufe detailliert zu analysieren. Dadurch entsteht ein digitaler Zwilling der Geschäftsprozesse, der vollständige Transparenz über alle Abläufe und Varianten bietet. Auf diese Weise lassen sich nicht nur Engpässe und Ineffizienzen schnell erkennen, sondern auch die Ursachen dieser Probleme präzise bestimmen. Ein zentraler Vorteil von Process Mining ist die Geschwindigkeit. Innerhalb weniger Wochen können umfassende Einblicke in die betrieblichen Abläufe gewonnen werden. Gleichzeitig erlaubt es die datenbasierte Analyse, Optimierungspotenziale mit klaren Kennzahlen (KPIs) zu belegen und den Erfolg von Maßnahmen durchgängig zu überwachen.
Automatisierung und kontinuierliche Verbesserung

Ein weiterer Schlüsselvorteil ist die Reduzierung von Kosten. Durch den gezielten Einsatz von Predictive und Prescriptive Analytics lassen sich Engpässe und ineffiziente Arbeitsschritte eliminieren, was wiederum die Durchlaufzeiten verkürzt und Nacharbeiten verringert. In der Folge sinkt das Working Capital und Unternehmen profitieren von einer effizienteren Ressourcennutzung.
INFOMOTION: professionelles Process Mining und Beratung

Ein weiteres Merkmal von INFOMOTION Process Mining ist die Automatisierung der Prozessaufnahme. Statt zeitintensiver manueller Erhebungen bietet das Beratungsunternehmen auf Knopfdruck eine vollständige und genaue Übersicht der Unternehmensprozesse. Diese datenbasierte "Ist-Aufnahme" erlaubt es, Verbesserungspotenziale sofort zu identifizieren und gezielte Optimierungsmaßnahmen einzuleiten. Durch den Einsatz von Task Mining und fortgeschrittener Prozessanalyse können die Durchlaufzeiten deutlich verkürzt und der Automatisierungsgrad erhöht werden. Die daraus resultierenden Verbesserungen tragen nicht nur zur Effizienzsteigerung bei, sondern senken auch die operativen Kosten.
Beispielsweise konnte INFOMOTION in Zusammenarbeit mit MÜLLER | DIE LILA LOGISTIK Optimierungspotenziale für die Lagerlogistik erarbeiten, die die Durchlaufzeit um 50 Prozent reduzierten und die Prozesskonformität erheblich förderten.
INFOMOTION versteht sich nicht nur als Implementierungspartner, sondern bietet einen ganzheitlichen Ansatz. Neben der technologischen Beratung und der Implementierung neuer Anwendungen legt das Beratungsunternehmen großen Wert auf Change-Management. Dabei werden interdisziplinäre Ansätze genutzt, um Veränderungsprozesse innerhalb des Unternehmens erfolgreich zu begleiten. Das Ziel ist es, nicht nur kurzfristige Erfolge zu erreichen, sondern die Prozesseffizienz langfristig und nachhaltig zu steigern. Durch den kontinuierlichen Einsatz von Process Mining können Unternehmen ihre Prozesse permanent überwachen und verbessern – eine wichtige Voraussetzung, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.