Nachhaltig und innovativ: zukunftsweisende Projektentwicklungen im Bereich Gewerbeimmobilien in Deutschland
Gewerbeimmobilien Deutschland
- 08.10.2024

Vielfältige Chancen durch Brownfield-Revitalisierung
Durch die Entwicklung von Industriebrachen bieten sich Kommunen und Unternehmen erhebliche Chancen. So gehört der "grEEn-campus" im VGP Park Rüsselsheim, den VGP für Opel entwickelt, zum historischen Opel-Produktionsgelände. Teile davon hatte der europäische Projektentwickler im November 2023 erworben. Mit einer Gesamtfläche von über 700.000 Quadratmetern stellen die drei Grundstücke in Rüsselsheim am Main das bisher größte Brownfield-Projekt von VGP dar.Auf einer Fläche von 105.000 Quadratmetern werden unter anderem ein Verwaltungsgebäude, ein Gebäude für Forschung & Entwicklung, ein Designzentrum sowie Parkplätze entstehen. Auch ein Platz für Freizeitgestaltung, ein Café und Begegnungszonen sind geplant. Neben dem Bau des Campus für Opel entwickelt VGP im VGP Park Rüsselsheim nach einem ehrgeizigen Umweltkonzept auch maßgeschneiderte Lösungen für Industrieunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen mit hoher Wertschöpfung.
Der belgische Projektentwickler strebt für den Park ein ehrgeiziges Umweltkonzept an und verpflichtet sich, für alle Gebäude mindestens eine DGNB-Gold-Zertifizierung zu erreichen. Darüber hinaus will VGP die Konformität seiner Immobilien mit der EU-Taxonomie nachweisen. Der neue Park wird weitgehend unabhängig vom Stromnetz sein, da er von den bestehenden Strom- und Wasseraufbereitungsanlagen und Recyclingdiensten profitieren wird. Die Dächer sollen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden, und ein geothermisches System soll zur Deckung des Energie- und Wärmebedarfs der Anlage beitragen.
Zukunftsfähige Logistik- und Gewerbeimmobilien in Deutschland

Ein Beispiel dafür ist der VGP-Park Laatzen, in dem das Lager- und Logistikzentrum der Connox GmbH errichtet wurde. Auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern kann der Online-Shop für Premium-Wohndesign bis zu 25.000 Bestellungen pro Tag abwickeln. Die Nähe zu Hannover sorgt für optimale Lieferketten, die den Wettbewerbsvorteil in einem hart umkämpften Markt weiter stärken. Eine nachhaltige Bauweise, Photovoltaikanlagen auf den Dächern und Green-Building-Zertifizierungen schonen Ressourcen und verringern den ökologischen Fußabdruck.
Maßgeschneiderte Lösungen und hohe Umweltstandards
Wie ökologische Verantwortung mit hohem technologischem Niveau verknüpft werden kann, zeigt auch der VGP Park München, der im Norden des Autobahnkreuzes Parsdorf an der A94 liegt. Auf einer vermietbaren Fläche von 320.000 Quadratmetern bietet der Standort individuell angepasste Lösungen für renommierte Unternehmen wie die KraussMaffei Group, BMW und künftig auch Isar Aerospace, ein innovativer Anbieter für Satellitenstarts. Ihre hochtechnischen Arbeitsprozesse verlangen nach individuell angepassten Flächen und Gebäuden für Produktion, Logistik, Forschung und Verwaltung, die genau ihre Anforderungen umsetzen.Ein zentrales Element der Nachhaltigkeitsstrategie von VGP ist der Einsatz erneuerbarer Energien. So besitzt der VGP Park München eine leistungsstarke 16-Megawatt-Photovoltaikanlage, die einen erheblichen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leistet. Neben den Solaranlagen wurden Gründächer, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und energieeffiziente Heizsysteme integriert. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, jährlich bis zu 6.000 Tonnen CO2 einzusparen. Die Schaffung von Naturflächen und Biotopen unterstützt aktiv die Biodiversität.
Anerkannter und regulierter Energieversorger

Umfassende und langfristige Partnerschaften
Das belgische Familienunternehmen hat sich in den letzten Jahren als umfassender und langfristiger Partner für Unternehmen und Kommunen etabliert. Dabei reicht das Angebot weit über die reine Bereitstellung von Flächen hinaus: Von der Planung über die technische Ausstattung bis hin zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bietet VGP maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Anforderungen der Kunden gerecht werden. Die Unterstützung auch komplexer innovativer Kundenprojekte wie vollautomatisierte Logistiklager oder industrielle Built-to-suit-Projekte zeigt, wie zukunftsorientierte Lösungen bereits heute in die Tat umgesetzt werden können.Durch seine Innovationsabteilung arbeitet das Unternehmen kontinuierlich an zukunftsweisenden Konzepten, die neue Rohstoffe, Energiespeicherlösungen und nachhaltige Bauweisen integrieren. Diese hohe technische Expertise ermöglicht es, bereits heute Immobilien zu entwickeln, die den Anforderungen von morgen gerecht werden. Nur so lassen sich die Herausforderungen der Zukunft bewältigen und gleichzeitig eine lebenswerte, ressourcenschonende Umwelt schaffen.