Gewerbevermietung in Hamburg: mit modernen Methoden zum Erfolg
Gewerbevermietung Hamburg
- 17.01.2025
Gegen den Leerstand

In den vergangenen Jahren verändert hat sich auch das Einkaufsverhalten der Bevölkerung. Um Produkte zu erwerben, ist es längst nicht mehr nötig, das Haus zu verlassen – die Umsätze großer Online-Händler steigen, während der stationäre Handel schwächelt. Infolgedessen stehen Ladenlokale auch in guter Lage in Hamburg leer und so mancher Straßenzug verödet. Wird eine Ladenfläche neu vermietet, können umfangreiche Umbauarbeiten notwendig sein, um die Gegebenheiten an die Bedürfnisse und das Branding der neuen Partei anzupassen.
Sowohl für Ladenlokale als auch für Bürogebäude gelten strenge Brandschutzvorschriften und sonstige Vorgaben. Das Aushandeln von Verträgen mit all ihren Klauseln kann für Vermieter ebenso eine Herausforderung darstellen wie die Festlegung eines angemessenen Mietpreises, der sowohl für den Vermieter rentabel als auch für den Mieter erschwinglich ist. Dennoch soll zwischen der Besichtigung und der Unterzeichnung des Vertrags keine Ewigkeit vergehen. Generell erfordern neue Gewerbeflächen ein neues Marketing und ein großes Netzwerk. Auch ein hohes Maß an Kundenservice ist entscheidend für den Erfolg.
Zum Thema
Die Räume ins rechte Licht rücken
Mit professioneller Unterstützung verliert die bürokratische Ebene ihren Schrecken. Darüber hinaus kann ein erfahrener Berater eine umfassende Strategie für die Online-Vermarktung der zu vermietenden Immobilie entwickeln. Portale wie Immowelt und ImmoScout24 werden nicht nur für die Suche nach Wohnungen, sondern auch geschäftlich genutzt. Eine Spitzenplatzierung garantiert Sichtbarkeit.Ein wertvolles Werkzeug stellen auch die sozialen Medien dar. Diese gehören für viele zum Alltag, wobei sich die berufliche und private Nutzung überschneiden. Um ein großes Publikum zu erreichen, sind Plattformen wie Facebook und Instagram unschlagbar. Regelmäßige Posts mit wertvollen Informationen und Updates bei Neuigkeiten tragen zum Aufbau einer starken Markenidentität bei und schaffen Vertrauen. Auch positive Bewertungen und Erfahrungsberichte zufriedener Kunden lassen sich über die sozialen Medien hervorragend verbreiten. Ein weiterer Vorteil liegt in der Möglichkeit der direkten Interaktion. Die rasche Beantwortung von Fragen Interessierter und das Eingehen auf Feedback fördern den Aufbau einer Bindung.
Die Kommunikation über soziale Medien soll Nutzer vor allem auf der Gefühlsebene ansprechen. Um in einer Flut von Posts die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, sind ansprechende Fotos hilfreich. Professionelle Aufnahmen von Gewerbeimmobilien zeichnen sich sowohl durch eine günstige Beleuchtung als auch durch eine überlegte Wahl der Perspektiven aus. Die Räumlichkeiten sollten vollständig dargestellt werden, es empfiehlt sich jedoch auch, besondere Merkmale im Detail hervorzuheben. Außenansichten können ebenfalls interessant sein. Eventuell lohnt sich ein professionelles Staging, um die Funktionalität und das Potenzial der Räume noch besser zur Geltung zu bringen. Die Option einer virtuellen Besichtigung über die sozialen Medien kann die Attraktivität von Büro- oder Ladenräumen steigern.
Bei allen Gemeinsamkeiten unterscheidet sich der Bedarf der Vermieter von Fall zu Fall. Eine genaue Analyse hilft dabei, die passende Strategie zu entwickeln. Die Abwicklung der Besichtigungen sollte schnell und unkompliziert verlaufen, damit bis zur Unterzeichnung des Vertrags keine unnötige Zeit vergeht. Auch eine reibungslose und offene Kommunikation mit allen Entscheidungsträgern ist für einen raschen Abschluss förderlich.
Frische Ideen für die Gewerbevermietung in Hamburg

Das Unternehmen erkennt Potenziale einer Gewerbefläche und veranlasst gegebenenfalls über sein Netzwerk Umbaumaßnahmen. Für den Vertrieb von Immobilien geht es neue Wege: Es setzt auf die Macht der sozialen Medien, erstellt virtuelle Haustouren und bietet bezahltes Social-Media-Marketing an. Lohnen kann sich auch eine Buchung der Bestplatzierung auf den bekannten Immobilienportalen. Hochwertige Fotos sind stets Teil der Strategie.
Die Zusammenarbeit beginnt mit einer Bewertung der Immobilie, um eine Orientierung bezüglich der künftigen Mieteinnahmen zu erhalten. Immopresent Estate berät potenzielle Kunden flexibel und unverbindlich zu möglichen Aktionen und geht dabei genau auf ihren Bedarf ein. Sobald sich auf das ausführliche Exposé hin, das unter anderem Auskunft über Fläche und Preis gibt, potenzielle Mieter melden, führt das Unternehmen umgehend die Besichtigungen durch und kümmert sich nach Unterzeichnung des Vertrags um die Übergabe der Immobilie. Nachdem dies geschehen ist, besteht eine Vermietungsgarantie von 24 Monaten. Während des gesamten Prozesses erhalten alle Beteiligten stets ohne Verzögerung die für sie relevanten Informationen.