Gewerblicher Rechtsschutz – so schützt man konkret Ideen und Innovationen
Gewerblicher Rechtsschutz
- 25.02.2025

Was Neueinsteiger konkret brauchen für den optimalen Schutz ihres geistigen Eigentums
Ob angestellt im Unternehmen oder für eigene Erfindungen und Ideen – um die Herausforderungen des Patent-, Marken- und Designschutzes zu bewältigen, sind solide Fachkenntnisse erforderlich. Ein fundierter Überblick über die verschiedenen Schutzrechtsmöglichkeiten ist entscheidend. Wer die unterschiedlichen Verfahren im inter-/nationalen Patent-, Marken- beziehungsweise Designschutz kennt, legt die Grundlagen für einen reibungslosen Ablauf im Anmelde- und Erteilungsverfahren. Bereits mit einem zweitägigen Crashkurs können Interessierte in den Patentschutz, Markenschutz beziehungsweise Designschutz starten. Zum Teilnehmerkreis gehören auch Entwickler, Ingenieure und Studierende.Wie motiviert man sich beziehungsweise Mitarbeitende für den gewerblichen Rechtsschutz – ein an sich eher trockenes Arbeitsgebiet?

Trainings für Einsteiger, (künftige) Fach- und Führungskräfte und für Spezialisten in großer Bandbreite – in Präsenz, als Live-Webinare, als Inhouse-Schulung
Monika Huppertz weiß, wovon sie redet – mit über 35-jähriger Berufserfahrung als langjährige Büroleiterin, Referentin, Fachbuchautorin, Kanzleicoach und Mitglied im Prüfungsausschuss der Patentanwaltskammer. Sie kennt die Herausforderungen, mit denen der Patent-, Marken- und Designschutz in der täglichen Arbeit herausfordert.„Wir trainieren in (fast) allen Themen des gewerblichen Rechtsschutzes. Ein Zweig ist die Schulung von Einsteigern sowie Auszubildenden. Neben einführenden Grundlagen- und Aufbaukursen schulen und trainieren wir auch vertiefende Fachthemen bis zu hochkomplexem Expertenwissen, auch firmenintern als Inhouse-Veranstaltung. Aktuell vermitteln dies rund 50 Dozenten. Zum Dozententeam gehören neben IP-Experten und Patentanwälten inter-/national renommierter Kanzleien auch Amtsleiter und Prüfer der entscheidenden Behörden beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem Europäischen Patentamt (EPA), dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO).“
„Wir schulen Interessierte, Fach- und Führungskräfte, wie man Schutz für Innovationen sichert, aufrechterhält und verteidigt“

Eine 15-jährige Erfolgsgeschichte…
„2025 ist unser Jubiläumsjahr. 15 Jahre IP for IP GmbH stehen für kontinuierliche Weiterentwicklung. Der gewerbliche Rechtsschutz ist ständig in Bewegung. Wir vertrauen auf bewährte Trainings, denken immer wieder neu und finden innovative Wege. So haben wir in dieser Zeit zwei Fernstudiengänge etabliert sowie den jährlichen Branchentreff der PAFA-Tagung für Fach- und Führungskräfte u.v.m.Mit der Kombination aus individuellen Trainings, Seminaren und Coachings und einem klaren Fokus bieten wir Weiterbildungen, die Interessierten einen soliden Überblick verschaffen, sie in der praktischen Umsetzung unterstützen und zugleich den finanziellen Erfolg des Unternehmens gewährleisten.“