Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Gewerblicher Rechtsschutz – so schützt man konkret Ideen und Innovationen

Gewerblicher Rechtsschutz

  • 25.02.2025
Kopfbild zum Artikel
© Claudia Aust
Wer innovativ ist und sein geistiges Eigentum (engl. Intellectual Property) schützen will, strengt ein gewerbliches Schutzrecht, zum Beispiel ein Patent, an. Dieses schützt das geistige Eigentum von innovativen Personen und Unternehmen, die Zeit und Geld in die Entwicklung investiert haben. Im Falle des Patents erhält der Inhaber ein Monopol auf die geschützte Idee und nur dieser darf dann diese technische Erfindung nutzen und damit Gewinne erzielen.

Der gewerbliche Rechtsschutz stellt hohe Anforderungen. Monika Huppertz, Geschäftsführerin der IP for IP GmbH, und ihr 50-köpfiges Expertenteam vermitteln inzwischen seit 15 Jahren Fachkenntnisse, um Fallstricke im gewerblichen Rechtsschutz zu vermeiden.

Was Neueinsteiger konkret brauchen für den optimalen Schutz ihres geistigen Eigentums

Ob angestellt im Unternehmen oder für eigene Erfindungen und Ideen – um die Herausforderungen des Patent-, Marken- und Designschutzes zu bewältigen, sind solide Fachkenntnisse erforderlich. Ein fundierter Überblick über die verschiedenen Schutzrechtsmöglichkeiten ist entscheidend. Wer die unterschiedlichen Verfahren im inter-/nationalen Patent-, Marken- beziehungsweise Designschutz kennt, legt die Grundlagen für einen reibungslosen Ablauf im Anmelde- und Erteilungsverfahren. Bereits mit einem zweitägigen Crashkurs können Interessierte in den Patentschutz, Markenschutz beziehungsweise Designschutz starten. Zum Teilnehmerkreis gehören auch Entwickler, Ingenieure und Studierende.

Wie motiviert man sich beziehungsweise Mitarbeitende für den gewerblichen Rechtsschutz – ein an sich eher trockenes Arbeitsgebiet?

Gewerblicher Rechtsschutz
Bereits in 8. Auflage erschienen: das Fachbuch „Das Patentsekretariat“ von Monika Huppertz (erscheint im Frühjahr in 9. Auflage mit dem Titel: „IP Administration“) – ein Standardwerk Claudia Aust
Schutzrechte anmelden ist eine verantwortliche und komplexe Aufgabe. Motivation ist die wertvollste Ressource – und sie entscheidet über den Erfolg. „Lernerfolg statt Leistungsdruck ist mein persönliches Erfolgsrezept“, so Monika Huppertz. „Mein Dozententeam und ich kommen alle aus der Praxis und wir vermitteln Fachwissen kompakt, praxisnah und lebendig. Damit auch Neu- oder Quereinsteiger sicher und entspannt durchstarten können.“

Trainings für Einsteiger, (künftige) Fach- und Führungskräfte und für Spezialisten in großer Bandbreite – in Präsenz, als Live-Webinare, als Inhouse-Schulung

Monika Huppertz weiß, wovon sie redet – mit über 35-jähriger Berufserfahrung als langjährige Büroleiterin, Referentin, Fachbuchautorin, Kanzleicoach und Mitglied im Prüfungsausschuss der Patentanwaltskammer. Sie kennt die Herausforderungen, mit denen der Patent-, Marken- und Designschutz in der täglichen Arbeit herausfordert.

„Wir trainieren in (fast) allen Themen des gewerblichen Rechtsschutzes. Ein Zweig ist die Schulung von Einsteigern sowie Auszubildenden. Neben einführenden Grundlagen- und Aufbaukursen schulen und trainieren wir auch vertiefende Fachthemen bis zu hochkomplexem Expertenwissen, auch firmenintern als Inhouse-Veranstaltung. Aktuell vermitteln dies rund 50 Dozenten. Zum Dozententeam gehören neben IP-Experten und Patentanwälten inter-/national renommierter Kanzleien auch Amtsleiter und Prüfer der entscheidenden Behörden beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem Europäischen Patentamt (EPA), dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO).“

„Wir schulen Interessierte, Fach- und Führungskräfte, wie man Schutz für Innovationen sichert, aufrechterhält und verteidigt“

Gewerblicher Rechtsschutz
Zwei Fernstudiengänge qualifizieren nebenberuflich zur/zum „Patentreferent*in“, „Patentingenieur*in“ beziehungsweise zur/zum „Marken- und Designreferent*in“. Adobe Stock
„Wir sind keine Patentanwälte, die Anmeldungen durchführen, wir schulen deren Mitarbeiter, Teams und andere Interessierte um dies selbst vornehmen zu können, was dabei zu beachten ist und welche Fallstricke in den verschiedenen Verfahren lauern.“, so Monika Huppertz.

Eine 15-jährige Erfolgsgeschichte…

„2025 ist unser Jubiläumsjahr. 15 Jahre IP for IP GmbH stehen für kontinuierliche Weiterentwicklung. Der gewerbliche Rechtsschutz ist ständig in Bewegung. Wir vertrauen auf bewährte Trainings, denken immer wieder neu und finden innovative Wege. So haben wir in dieser Zeit zwei Fernstudiengänge etabliert sowie den jährlichen Branchentreff der PAFA-Tagung für Fach- und Führungskräfte u.v.m.

Mit der Kombination aus individuellen Trainings, Seminaren und Coachings und einem klaren Fokus bieten wir Weiterbildungen, die Interessierten einen soliden Überblick verschaffen, sie in der praktischen Umsetzung unterstützen und zugleich den finanziellen Erfolg des Unternehmens gewährleisten.“

Mehr zu den Fernstudiengängen erfahren Verantwortlich für den Inhalt:

Die IP for IP GmbH ist ein spezialisiertes Weiterbildungsinstitut im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes. Zielgruppe sind Fach-, Führungskräfte, Neu- und Quereinsteiger in Patentkanzleien und Patentabteilungen. Aktuell vermitteln rund 50 Dozenten stets aktuelle Informationen über Entwicklungen und Änderungen im Patent-, Marken- und Designrecht durch Trainings, Seminare, Kanzlei-Coachings und der jährlich stattfindenden PAFA-Tagung. 2012 wurde das staatlich zugelassene Fernstudium Gewerblicher Rechtsschutz zum „Patentreferent*in/-ingenieur*in“ in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena eingeführt, 2018 folgte das Fernstudium zum „Marken- und Designreferent*in IP for IP“.
IP for IP GmbH, Weinheim/Wuppertal, Website: www.ipforip.de


Impressum
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH

Thaddenstraße 10-12

69469 Weinheim

Zweitstandort:

Linderhauser Straße 135

42279 Wuppertal

Geschäftsführung: Monika Huppertz

Amtsgericht Mannheim

HRB 711043

USt.-IdNr.. DE 275380536

Telefon: +49 (0)6201 / 3 92 33-00

E-Mail: info@ipforip.de

www.ipforip.de