Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Gold zum Großhandelspreis kaufen? Auch für private Anleger möglich – wenn man weiß, wo

Gold zum Großhandelspreis kaufen

Kopfbild zum Artikel
Bruchteilseigentum an großen Barren erwerben © Fotolia
Beim Edelmetallkauf in kleiner Stückelung besteht ein guter Teil des Preises in der Marge, die der Händler erhebt. Silber, Platin, Palladium und Gold zum Großhandelspreis zu kaufen, ist jedoch bei privaten Investments durchaus möglich: durch den Erwerb von Bruchteilseigentum an großen Barren, die sicher in Zollfreilagern verwahrt werden. Wie das Modell funktioniert, erläutert dieser Beitrag.

Gewichtsunterschiede bei Gold wiegen schwer

Gold hat seine Anziehungskraft bis heute behalten. Es lebt von seinem Mythos, fasziniert Menschen durch seinen einzigartigen Glanz und gilt unter Anlegern als sicheres Investment, gerade in Krisenzeiten wie den aktuellen: Im Unterschied zu anderen Anlageklassen erweist sich das Edelmetall dann als wertbeständig und steigt oft sogar im Kurs.

Gold zu kaufen ist allerdings nicht günstig. Ein großer Posten des Preises besteht in der Marge der Händler, also in der Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis. Diese Spread (englisch für Spanne) genannte Differenz ist umso größer, je weniger das erworbene Gold wiegt, da dann die Herstellungs- und Vertriebskosten im Vergleich zum reinen Materialwert anteilig größer sind.

Wer aus diesem Grund einen schwereren Goldbarren kaufen möchte, muss in Rechnung stellen, dass gegebenenfalls höhere Transaktionskosten entstehen, wenn nur ein Teil des Goldes verkauft werden soll: Dann muss zunächst der ganze Barren abgestoßen und anschließend wieder eine kleinere Einheit erworben werden.

Bruchteilseigentum hat nichts mit Scherbenhaufen zu tun

Doch es gibt eine Alternative zum Kauf kleiner Goldeinheiten: große Edelmetallbarren, die Käufer mit anderen Anlegern teilen, indem sie sogenanntes Bruchteilseigentum erwerben. Da kein Eigentümer diese Barren dann physisch zu Hause oder im Banksafe aufbewahren kann, werden sie von den Anbietern in der Regel in Zollfreilagern verwahrt.

Dieses Verfahren hat etliche Vorteile. Zum einen muss sich kein Eigner über die Sicherheit seines Barrens Sorge machen. Zum zweiten fällt auf zollfrei gelagerte Edelmetalle keine Umsatzsteuer an. Zum dritten bieten seriöse Anbieter, die die Einlagerung verantworten, Sachverständige und Wirtschaftsprüfer auf, die die Ware regelmäßig auf Echtheit und den Lagerbestand auf Vollständigkeit kontrollieren.

Als ein solcher Anbieter hat sich die Frankfurter Metallkasse GmbH mit Sitz in Hanau etabliert. Das Unternehmen gilt als einer der günstigsten Dienstleister in Deutschland für den Kauf und die Lagerung von Gold, Silber, Platin und Palladium. Personen und Organisationen, die beim Kauf dieser Edelmetalle Wert auf einen günstigen Kaufpreis und geringe Nebenkosten legen, finden hier den qualifizierten Ansprechpartner.

"Gold zum Großhandelspreis kaufen"

Unter diesem Motto bietet die Frankfurter Metallkasse für Kunden, die Gold, Silber, Platin und Palladium zum Großhandelspreis erwerben möchten, "NettoMetall" an. Bei diesem Produkt werden Edelmetalle zum Nettopreis verkauft, die Großhandelspreise also "1 zu 1", ohne jeden Aufschlag, weitergegeben. Möglich wird das, indem Kunden Bruchteilseigentum an großen Barren erwerben, konkret an Ein-Kilo-Barren Gold, Platin und Palladium beziehungsweise an Silberbarren von 15 Kilogramm. "NettoMetall" macht damit nach Angabe des Unternehmens das günstigste Angebot an physischem Edelmetall in Deutschland.

Im Übrigen entstehen für An- und Verkauf sowie für die Lagerung konkurrenzlos niedrige Gebühren. Bei "NettoMetall" erhebt die Frankfurter Metallkasse für Lagerung, Versicherung und Verwaltung lediglich eine Vergütung von einmalig einem Prozent der Kaufsumme zuzüglich einer monatlichen Gebühr zwischen 0.01 und 0.04 Prozent des jeweiligen Edelmetallwertes.

Insbesondere Edelmetallsparpläne sind mit "NettoMetall" zu konkurrenzlos günstigen Konditionen durchführbar. Laut Angabe der Frankfurter Metallkasse gibt es, bei Sparplänen, unter Berücksichtigung von Erwerbspreis und sämtliche Nebenkosten, weltweit keinen günstigeren Anbieter. Beim Einmalkauf von Edelmetallen ist dem Unternehmen, zumindest deutschlandweit, kein günstigerer Anbieter bekannt.

Auch für "NettoMetall" gilt: Es fällt keine Umsatzsteuer an, weder bei Gold noch bei Silber, Platin und Palladium, da die Edelmetall-Barren in einem Zollfreilager gelagert werden.
Wer Edelmetalle wie Gold zum Großhandelspreis kaufen möchte, findet bei der Frankfurter Metallkasse herausragend günstige Konditionen.
Impressum
Frankfurter Metallkasse GmbH
Herr Michael Löwenstein Kurt-Blaum-Platz 1 63450 Hanau Deutschland USt-IdNr.: DE 313 515 257 Steuernummer: 022 191 59700 HRB 97773 Amtsgericht Hanau
T: 0049-6181-4405230
@: loewensteinmetallkasse.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Gold vom Arbeitgeber
Als Ergänzung zur normalen Gehaltszahlung erfreut sich der umsatzsteuer- und sozialabgabenfreie Sachbezug wachsender Beliebtheit. Die Zuwendung in Form von Gutscheinen oder Ähnlichem hat lediglich e ...