Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Digitale Souveränität: GONICUS Erfahrungen mit Open Source sind der Schlüssel

Gonicus Erfahrungen

Kopfbild zum Artikel
GONICUS GmbH
Tief verwurzelt in der DNA von GONICUS ist schon seit der Gründung 2001 das Ziel, die Kunden digital unabhängig zu machen. Auch von GONICUS selbst. Für Unternehmen, die mit GONICUS Erfahrungen sammelten, bedeutet das Schutz vor empfindlichen wirtschaftlichen Risiken. Denn digitale Abhängigkeit macht sie anfälliger für Preiserhöhungen, Qualitätsprobleme, Innovationsbeschränkungen, Sicherheitsrisiken und mangelnde Flexibilität.

Es ist allgemein bekannt, dass Abhängigkeiten etliche Nachteile bergen. Das trifft auch auf computerbasierte Anwendungen zu, die Unternehmen alltäglich und saisonal nutzen. Solche Bindungen beeinträchtigen die betriebliche Flexibilität erheblich. Firmen haben es dann schwer, rasch auf Marktentwicklungen oder technologische Innovationen zu reagieren. Zudem sind sie höheren Sicherheitsrisiken und der Gefahr des Datenverlustes ausgesetzt, da sie nicht die volle Kontrolle über ihre technologischen Ressourcen und Daten besitzen. Der gefürchtete Vendor Lock-in verstärkt diese Probleme, indem er Unternehmen an einzelne Anbieter kettet. Das schränkt ihre Handlungsfreiheit drastisch ein.

Souveränität stärken und Raum für Flexibilität schaffen

Trotz der vielen Nachteile und Schwierigkeiten, die aus der mangelnden Souveränität entstehen, hinterfragen die Entscheidungsträger oft diese Abhängigkeiten nicht weiter. Sie nehmen sie als gegeben an, obgleich dies gar nicht notwendig ist. Eine effektive Gegenstrategie bietet nämlich der Einsatz von Open-Source-Software. Diese Softwareart basiert auf den Prinzipien der Transparenz, der Gemeinschaft und der Freiheit. Der öffentlich zugängliche Quellcode ermöglicht es Unternehmen, die Software nach Bedarf anzupassen, zu erweitern und zu verbessern. Dies fördert nicht nur eine größere Flexibilität, sondern erhöht auch die Kosteneffizienz, da nur ab und an Lizenzkosten anfallen. Dies kommt besonders Start-ups und mittelständischen Unternehmen zugute, die dadurch Betriebskosten sparen und in andere wichtige Bereiche investieren können.

Die kollektive Überprüfung des Quellcodes durch eine große Entwicklergemeinschaft verbessert zudem die Sicherheitsstandards der Software. Fehler und Sicherheitslücken werden oft schneller erkannt und behoben als bei proprietärer Software. Unternehmen, die auf Open-Source-Software umstellen, minimieren damit das Risiko, von den Entscheidungen einzelner Anbieter abhängig zu sein. Sie schützen sich so vor unerwarteten Kosten durch Lizenzänderungen oder dem Einstellen von Geschäftsbereichen durch den Anbieter.

Von den GONICUS Erfahrungen auf dem Gebiet von Open-Source-Software profitieren

GONICUS Erfahrungen
iStock/burroblando
Die Einführung von Open-Source-Software sollte sorgfältig geplant werden. Das beginnt mit einer detaillierten Analyse der aktuellen IT-Infrastruktur und der Identifikation von Systemen, die von Vendor Lock-in betroffen sind. Einige Unternehmen wissen gar nicht, dass sich diese Bindung an einen Anbieter oder an eine Plattform wirtschaftlich sehr negativ auswirken kann. Im Anschluss daran erfolgt die Integration der Open-Source-Systeme schrittweise, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Hierbei kommt der Dienstleister GONICUS ins Spiel, der Unternehmen aller Größenordnungen bei der Umstellung leistungsstark unterstützt.

Transparent zeigt er seinen Kunden auf, wie wertvoll es ist, dank Open-Source-Software den Quellcode einzusehen und so die komplette Kontrolle über die Anwendung zu besitzen. Fortan sind dank der Hilfe von GONICUS die Unternehmen nicht mehr an einen einzigen Anbieter gebunden. Stattdessen genießen sie die Freiheit, sich bedarfsgerecht aus unterschiedlichen Anbietern den richtigen auszusuchen. Teilweise erfolgt aufgrund der Implementierung der Open-Source-Software auch die Entscheidung, die Software vollständig selbst zu hosten und an die firmeninternen Anforderungen maßgeschneidert anzupassen.

Hieraus ergeben sich weitere positive GONICUS Erfahrungen, die auf die beispiellose Innovationskraft und Flexibilität hinweisen, die Open Source fördert. Stellen die Entscheider in einem Unternehmen fest, dass sich strukturell in ihrem Betrieb etwas ändern muss, geht Open Source diesen Weg ohne Schwierigkeiten mit. Das ist insbesondere in den schnelllebigen Zeiten von heute, in denen eine technische Errungenschaft in Windeseile die andere überholt, von größter Bedeutung. Um mit diesen Marktbedingungen Schritt zu halten, sind fortlaufende Anpassungen unverzichtbar.

Der Schritt lohnt sich

Aller Anfang ist schwer, aber manchmal müssen Veränderungen her, um die Wettbewerbsfähigkeit auszubauen oder zurückzuerobern. Der Schritt hin zur digitalen Souveränität mittels Open-Source-Software bringt nicht nur technische und wirtschaftliche Vorteile, sondern erlaubt auch strategische Flexibilität in einem schnell veränderlichen Marktumfeld. Durch die Partnerschaft mit GONICUS erhalten diese Unternehmen eine kompetente technische Unterstützung und eine strategische Beratung mit Weitsicht. Um mehr zu diesem wichtigen Thema zu erfahren, lohnt sich eine Teilnahme am kostenfreien Orientierungsworkshop von GONICUS. Jetzt anmelden!

Impressum

GONICUS GmbH

Möhnestraße 55

59755 Arnsberg


Telefon: +49 (0) 2932 / 9160

Telefax: +49 (0) 2932 / 916230


E-Mail: infogonicus.de

www.gonicus.de