Linser Industrie Service GmbH
An Baumaschinen werden im Arbeitsalltag hohe Anforderungen gestellt. Gleichzeitig sind sie erfolgskritisch für die Projekte, in denen sie eingesetzt werden, sodass ein Ausfall kostspielige Folgen haben könnte. Zuverlässige Baumaschinen sind für viele Unternehmen das A und O, müssen dem modernsten Stand entsprechen und regelmäßig modernisiert werden. Deshalb sollte Qualität für Hersteller von kettengetriebenen Baumaschinen ebenso wie für die Unternehmen, die diese einsetzen, im Fokus stehen. Die Wahl der richtigen Gummiketten beispielsweise kann die Widerstandskraft und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge deutlich erhöhen.
Baumaschinen richtig auswählen – diese Faktoren sind wichtig
Profil einer LIS Gummikette
Linser Industrie Service GmbH
Wenn es um die Herstellung und Auswahl von Baumaschinen geht, sollte der Preis nicht als alleiniges Entscheidungskriterium dienen. Denn wie an dieser Stelle bereits deutlich wurde, können unzuverlässige oder qualitativ schlechte Baumaschinen vielfältige Folgen bis hin zur Verzögerung von Projekten mit hohen Folgekosten oder einem Imageschaden haben. Es ist deshalb wichtig, jede Art von Baumaschinen nach den richtigen Kriterien auszuwählen beziehungsweise zu fertigen. Die Qualität steht diesbezüglich an oberster Stelle, beispielsweise das Fahrwerkssystem und den Unterwagen betreffend, auf die Motorleistung und Effizienz bezogen sowie hinsichtlich der Konstruktion und Materialqualität.
Bei kettengetriebenen Baumaschinen sind zudem die Ketten selbst ein wichtiges Auswahlkriterium: Ihre Qualität entscheidet über die Zuverlässigkeit, Sicherheit, den Komfort sowie die langfristige Rentabilität der Maschinen. Denn wer auf günstige Anbieter setzt, muss oft auf lange Sicht höhere Kosten für Reparaturen oder auch die vorab erwähnten Folgekosten durch unzuverlässige Baumaschinen befürchten. Von vornherein auf Qualität zu setzen, ist die bessere Strategie und daher spielt die Auswahl der richtigen Ketten auch für die Hersteller mittlerweile eine zentrale Rolle. Zum Thema
neue Lieferung von LIS Gummiketten im Wareneingang
Linser Industrie Service GmbH
Die Gummiketten sind demnach ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Baumaschinen. Wichtig ist, dass diese langlebig und verschleißfest sind, die notwendige Bodenhaftung und Traktion bieten, den Untergrund schützen, die Vibration reduzieren – für maximalen Komfort – und eine optimale Effizienz ermöglichen. "Unsere Gummiketten vereinen viele Vorteile in sich: Im Inneren sorgen endlos gewickelte Stahlseile für eine erhöhte Reißfestigkeit und trapezförmige Stahlkerne für eine verringerte Reibungsfläche", erklären die Experten der Linser Industrie Service GmbH, kurz LIS, und sie führen weiter aus: "Diese werden mithilfe einer modernen Tauch-Trocken-Beschichtung auf eine feste Verbindung mit der Gummischicht vorbereitet. Außen bildet eine optimierte Gummimischung die Grundlage für die hohe Widerstandskraft der Kette. Durch einen geringeren Abstand zwischen den Stahlkernen bewirkt diese Art von Ketten ein vibrationsärmeres Fahrverhalten".
Durch ihr über 30-jähriges Know-how wissen sie, worauf es bei Gummiketten wirklich ankommt. Deshalb gilt das Vertriebs- und Verkaufsteam von LIS Germany zugleich als eines der kompetentesten der Branche, um für alle Hersteller und Kunden die optimale Lösung zu finden.
Zu diesen Kunden gehören einerseits die Hersteller selbst, sodass in vielen gängigen Baumaschinen auf dem Markt mittlerweile die LIS Gummiketten zu finden sind. Denn auch sie wissen, dass es für ihren Erfolg hauptsächlich auf die Qualität der Produkte ankommt. Zuletzt sind es Vermieter von Baumaschinen, die bei der Wartung auf LIS vertrauen.
Vorteile von LIS Gummiketten im Überblick
Bagger mit Gummiketten
Linser Industrie Service GmbH
Dass die LIS Gummiketten mittlerweile als wichtiges Qualitätsmerkmal in hochwertigen Baumaschinen gelten, liegt an ihren zahlreichen Vorteilen. Durch breitere Stahlkerne im Inneren der Gummikette sind sie beispielsweise besser vor einer Längsrissbildung geschützt, einem typischen Schaden bei Billigketten. Zudem kommt ein optimiertes Verfahren zum Einsatz, die Chemlock-Beschichtung, bei der Gummi und Stahl mithilfe eines modernen Tauch-Trocken-Systems zuverlässig verbunden werden. "Dies verringert die Gefahr der Traversenausrisse und des Loslösens aus dem Verbund", erläutern die Experten. Zudem wurden die Standardform durch trapezförmige Stahlkerne ersetzt und die Reibungsfläche der Laufwerkskomponenten minimiert, wodurch die Abnutzung verringert wird. "Des Weiteren verbessert sich die Selbstreinigung, was die Überspannungsgefahr reduziert", fassen sie zusammen.
Zusätzliche Vorteile der LIS Gummiketten sind das verstärkte, ummantelte Stahlseilband mit endloser Wicklung, ein neues Fertigungsverfahren zur Gewährleistung gleichbleibender Wickelungsspannung und eine hochmoderne Gummimischung. Gemeinsam verhindern sie typische Probleme wie Totalabrisse, ein "Walken" der Kette, den Abriss von Traversen oder einen übermäßigen Abrieb. Außerdem wird die Einsatzzeit verbessert.
Impressum
Linser Industrie Service GmbH
Camp-Spich-Str. 7053842 TroisdorfDeutschlandUSt-IdNr.: DE 811250087Steuernummer: 220/5830/1089HRB 3705Amtsgericht Siegburg