Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Handlähmung? Wie eine weltweit einzigartige myoelektrische
Orthese Betroffene unterstützt

Handlähmung

Kopfbild zum Artikel
Tatjana Potz mit ihrer Handorthese exomotion® hand one © HKK Bionics
Der Alltag mit einer Handlähmung ist geprägt von eingeschränkter Selbstständigkeit und psychischer Belastung. Eine einzigartige medizintechnische Entwicklung eröffnet Betroffenen nun die Chance, sich ein Stück Unabhängigkeit und Lebensfreude zurückzuerobern.

Handlähmung führt neben körperlichen Beschwerden zu psychischer Belastung

Handlähmung
Kochen trotz Handlähmung HKK Bionics
Handlähmungen resultieren häufig aus komplexen Erkrankungen oder Verletzungen. Ein Schlaganfall beispielsweise kann bestimmte Gehirnbereiche dauerhaft schädigen, die für die Bewegungssteuerung zuständig sind. Auch eine Plexusparese, bei der das Nervengeflecht im Halsbereich betroffen ist, führt zu ähnlichen Symptomen. Nach einem Schädel-Hirn-Trauma oder einem Hirntumor können wichtige Nervenbahnen so beeinträchtigt sein, dass Befehle vom Gehirn nicht mehr richtig in die Muskulatur gelangen. Multiple Sklerose, spinale Muskelatrophie oder eine zervikale Querschnittslähmung sind weitere Ursachen für eine Handlähmung.

Die Folgen sind einschneidend. Betroffene kämpfen damit, den Alltag zu bewältigen. Schon das Öffnen einer Flasche wird zum Kraftakt. Das Schließen eines Reißverschlusses kostet viel Geduld. Wer nur eingeschränkt greifen oder halten kann, sieht sich in vielen Situationen mit unüberwindbaren Hürden konfrontiert. Die Nahrungsvorbereitung erweist sich als umständlich, weil eine Hand fehlt, um Gemüse zu halten oder Töpfe sicher zu heben. Sogar das Essen fällt schwer, wenn Messer und Gabel nicht mehr gleichzeitig geführt werden können.

Zu den körperlichen Beschwerden kommen psychische Belastungen. Es entsteht häufig das Gefühl, nur eingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Der Verlust der Selbstständigkeit führt nicht selten zu Rückzug oder Depression. Angehörige stehen gleichzeitig vor der Herausforderung, pflegerische Aufgaben zu übernehmen oder Betreuungslösungen zu finden.

Durch innovative Medizintechnik wurde eine bahnbrechende Lösung entwickelt, um von Lähmung betroffenen Arme und Hände wieder in den Alltag zu integrieren. Patienten mit unterschiedlichsten Diagnosen eröffnet sich die Chance auf mehr Selbstständigkeit und eine bessere Lebensqualität.

"Empowering motion!"

Handlähmung
Passt farblich zur Lieblingsband: exomotion® hand one HKK Bionics
Diese Lösung stammt von der HKK Bionics GmbH mit Sitz in Ulm. Wobei die Geschichte des Unternehmens mit einem Schicksalsschlag begann: Geschäftsführer Dominik Hepp hatte als Jugendlicher einen schweren Unfall, er selbst konnte ein paar Monate seine Hände kaum bewegen. Statt sich damit abzufinden, studierte er Medizintechnik und gründete gemeinsam mit einem Kommilitonen direkt aus der Hochschule heraus das Unternehmen. Ziel war es, Betroffenen eine Unterstützung zu bieten, die bis dahin fehlte.

So wurde HKK Bionics Erfinder der weltweit ersten myoelektrischen Handorthese – der "exomotion® hand one" mit sechs verschiedenen Griffmöglichkeiten. Die Handorthese ist konzipiert, um die Greiffunktion gelähmter Hände zu ermöglichen. Die Steuerung erfolgt über einen Sensor, der die myoelektrischen Signale auf der Haut misst, also die elektrischen Spannungen, die entstehen, wenn ein Muskel angespannt wird. Idealerweise wird ein Restmuskelsignal im betroffenen Arm genutzt. Falls dort kein verwertbares Signal vorhanden ist, kann die Steuerung alternativ über Muskeln im Brust- oder Bauchbereich oder andere geeignete Muskelgruppen erfolgen.

Durch die einzigartigen Technologie erlaubt die Handorthese bis zu sechs unterschiedliche Griffmuster. Dadurch lassen sich typische Alltagssituationen meistern, die zuvor kaum zu bewältigen waren, etwa das Öffnen einer Flasche, das Halten eines Wasserglases oder auch das beidhändige Schließen eines Reißverschlusses.

2020 ging die exomotion® hand one in Kooperation mit dem Sanitätshaus Häussler in Ulm an den Markt. Inzwischen ist sie in ganz Deutschland und Österreich erhältlich. Über 50 Sanitätshäuser mit mehr als 400 Filialen haben sich bereits auf das Produkt schulen lassen, um es inklusive der notwendigen Beratungs- und Serviceleistung anzubieten. Die Abrechnung erfolgt in der Regel über die Krankenkassen, sodass Patienten mit entsprechender Indikation keine zusätzlichen Kosten für das Hilfsmittel tragen müssen.

"Ich konnte meinem Freund ins Ohr kneifen!"

Handlähmung
Auch Feinmotorisches gelingt Tatjana wieder HKK Bionics
Tatjana Potz lebt in der Nähe von Stuttgart. Bereits bei ihrer Geburt wurde ein Nerv im Schulterbereich verletzt, was eine dauerhafte Plexusparese zur Folge hatte. "Von der Lähmung betroffen sind die Hand und der ganze Arm bis zur Schulter hoch", beschreibt sie die Einschränkung, die seit nunmehr 37 Jahren ihren Alltag prägt. Besonders schwierig sind feinmotorische Aufgaben: Tatjana fehlt das Gefühl in der Hand, sodass sie Verletzungen nicht spürt und nur mit Mühe Gegenstände greifen kann.

Dennoch hat sie sich stets bemüht, ein aktives Leben zu führen. Im sozialen Bereich tätig, stand sie täglich vor der Herausforderung, Arbeiten in der Höhe oder über ihren eigentlichen Bewegungsradius hinaus zu bewältigen. Die Wende kam, als ihre Ergotherapeutin ihr von der exomotion® hand one erzählte.


Seit Dezember 2022 nutzt Tatjana nun die Handorthese. "Dank der Orthese kann ich wieder viel besser Alltagstätigkeiten nachgehen", sagt sie und berichtet voller Freude, dass Kochen mit ihren Kindern jetzt reibungsloser verläuft. Während sie zuvor Töpfe und Zutaten kaum sicher festhalten konnte, gelingt ihr das Zubereiten von Mahlzeiten nun deutlich leichter. Auch das Öffnen von Flaschen bereitet weniger Probleme, denn sie kann sie mit der Orthese fixieren.

Besondere Momente zeigen, wie sehr sich ihre Lebensqualität verbessert hat. "Das Coolste war, als ich meinen Freund von hinten ins Ohr kniffen habe – das war echt witzig", erzählt sie schmunzelnd.
Mehr erfahren Wer trotz Handlähmung ähnlich erfreuliche Erfahrung wie Tatjana machen möchte, sollte sich gleich hier über exomotion® hand one informieren.
Impressum
HKK Bionics GmbH
Herr Dominik Hepp Prittwitzstraße 100 89075 Ulm Deutschland
T: 0049-731-85078190
@: infohkk-bionics.de
https://hkk-bionics.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Handorthese
Für viele Menschen beginnt jeder Morgen mit kleinen, scheinbar banalen Handgriffen: Das Öffnen einer Flasche, das Zuknöpfen einer Jacke oder das Schmieren eines Butterbrots. Doch was geschieht, wenn g ...