Der Fachkräftemangel betrifft immer mehr Branchen, denn der demografische Wandel führt dazu, dass es durchweg an Nachwuchs fehlt – vor allem mit den passenden Qualifikationen sowie Erfahrungen. Diese Problematik wird sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen, weshalb Unternehmen frühzeitig handeln sollten. Dies gelingt am besten präventiv; spätestens aber, wenn sich erste Probleme mit dem Recruiting abzeichnen, ist die Implementierung neuer Strategien unerlässlich. Es sind somit vor allem die Hiring Manager und HR-Verantwortlichen der entsprechenden Unternehmen wie Multinationals, Dax40-Unternehmen bis hin zum deutschen Mittelstand sowie Banken, Asset Manager, Versicherungen und Finanzdienstleister, die in der Pflicht sind, zu handeln. Spezialisierte Headhunterfür den Bereich Finanzen können hierbei auf wirkungsvolle Maßnahmen zurückgreifen, um Vakanzen qualifiziert sowie langfristig zu besetzen. Sie sollten daher die erste Anlaufstelle sein, um effiziente und zielorientierte Recruiting-Prozesse zu besprechen und passgenaue Strategien zu entwickeln – bevor der Fachkräftemangel zum tiefgreifenden Problem im Unternehmen wird.
Recruiting in der Finance-Branche – wo liegen die Herausforderungen?
Executive Search gilt als Erfolg versprechende Maßnahme beim Recruiting
Kiattisak // Adobe Stock
In der Finanzbranche treffen Unternehmen auf besondere Herausforderungen, wenn es um die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften geht. Denn die entsprechenden Vakanzen erfordern ein spezifisches Know-how und in leitenden Positionen ist Erfahrung unerlässlich. Wer diese Anforderungen mitbringt, ist auf dem Arbeitsmarkt begehrt und hat oft die Auswahl aus vielen attraktiven Jobangeboten. Nur wenige der infrage kommenden Fach- und Führungskräfte befinden sich daher aktiv auf Jobsuche und bewerben sich auf klassische Stellenanzeigen. Solche Strategien führen somit nicht mehr zu den gewohnten Erfolgen, was in immer mehr Unternehmen zu einem Mangel an Fach- und Führungskräften im Finance-Bereich führt.
Erforderlich sind neue Methoden, um die potenziellen Interessenten zu erreichen und zu überzeugen. Denn viele von ihnen sind durchaus offen für einen Stellenwechsel, müssen aber aktiv angesprochen werden. Executive Search entwickelt sich daher zunehmend zur ersten Wahl für ein erfolgreiches Recruiting. Allerdings fehlt es den Unternehmen dafür meist am internen Know-how oder an den Kapazitäten. Die Beauftragung einer spezialisierten Personalberatung ist dann oftmals die kostengünstigste und wirkungsvollste Lösung. Zum Thema
Unternehmen profitieren von erfahrenen Headhuntern wie Fricke Finance & Legal
Fricke Finance & Legal GbR
Um wechselwillige Kandidaten zu erreichen und zu überzeugen, ist die Direktansprache oftmals die einzige Möglichkeit, da sie nicht aktiv nach Stellenangeboten suchen und darauf reagieren. Sie wird auch als Executive Search bezeichnet und gewinnt derzeit in immer mehr Branchen an Bedeutung. Dies gilt insbesondere bei hoch qualifizierten Fach- und Führungskräften, wie sie beispielsweise im Bereich Finance händeringend gesucht werden. Es gibt daher Headhunter wie Fricke Finance & Legal, die sich auf die Besetzung von Positionen im gesamten Verantwortungsbereich eines CFOs spezialisiert haben und dort überdurchschnittliche Erfolge erzielen.
Bevor sie in die Direktansprache gehen, entsteht gemeinsam mit dem Kunden ein umfassendes Kandidaten- und Positionsprofil für die gesuchte Vakanz. Indem sie den Bedarf des Unternehmens analysieren und eine individualisierte Strategie entwickeln, können sie nicht nur schnellere, sondern auch nachhaltigere Erfolge verzeichnen. Denn nur, wenn eine optimale Besetzung stattfindet, wird der Mitarbeiter langfristig zufrieden sein, im Unternehmen bleiben und dort seine Bestleistungen erbringen. Auch Themen wie der Cultural Fit oder Personal Fit dürfen bei der Thematik daher nicht vernachlässigt werden, wissen die Experten von Fricke Finance & Legal. Zuhören, analysieren, ein Suchprofil entwickeln und darauf basierend nicht nur irgendeine, sondern die optimale Besetzung finden – so lautet daher die Strategie von Fricke Finance & Legal und der Erfolg gibt ihr recht.
Spezialisierter Headhunter für Finance: national und international
"Wir decken mit unseren spezialisierten Beratern unterschiedliche Themenfelder im Bereich Finance ab", erklärt Fricke Finance & Legal zu der Thematik. Die Experten werden daher beispielsweise für Industriekunden von Multinationals über börsennotierte Gesellschaften und den deutschen Mittelstand bis zu jungen Wachstumsunternehmen ebenso tätig wie für eine Vielzahl von nationalen und internationalen Banken sowie Asset Manager unterschiedlicher Größe. Dabei besetzen sie alle Funktionen bis hin zur Position des CFO, die in diesen Verantwortungsbereich fallen. Um dies bei solch anspruchsvollen Stellen schnell, qualifiziert sowie langfristig zu schaffen, greifen sie auf mehrere bewährte Strategien zurück.
Sie verfügen über ein großes Netzwerk im Bereich Finance, das ihnen den direkten Zugriff auf potenzielle qualifizierte Kandidaten erleichtert. Zudem bauen sie das Netzwerk aktiv aus, indem sie direkt auf passende Fach- und Führungskräfte zugehen – selbst, wenn sich diese noch in einer bestehenden Anstellung befinden. "Um den Anforderungen an einen optimalen Recruiting-Prozess gerecht zu werden, werden die individuellen Methoden modulartig kombiniert, um ein optimales Ergebnis zu erreichen", fassen die erfahrenen Headhunter zusammen. Dadurch können sie ihren Kunden regelmäßig hochkarätige Besetzungen für anspruchsvolle Vakanzen liefern und ihnen eine große Sorge abnehmen: das Recruiting in Zeiten des Fachkräftemangels.
Impressum
Fricke Finance & Legal GbR
Eschenheimer Anlage 160316 Frankfurt am MainDeutschlandUSt-IdNr.: DE252198710