Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Nahezu kostenloser Strom dank künstlicher Intelligenz – Was kann Heartbeat AI?

Heartbeat AI

  • 16.08.2024
Kopfbild zum Artikel
Künstliche Intelligenz erleichtert schon jetzt in vielen Alltagsbereichen das Leben – angefangen bei Siri und Alexa, die auf jedem Smartphone integriert sind. Aber auch in der Industrie sorgt KI (Englisch AI – Artificial Intelligence) bereits für optimierte Lieferketten, Datenanalyse oder Qualitätskontrolle in Produktionen. Fast verwunderlich, dass in diesen Zeiten Strom in Deutschland großteils noch über analoge Zähler gemessen wird und die meisten Haushalte ihren Energieverbrauch manuell steuern.





Energie sparen bedeutet für viele Menschen, das Licht bewusst auszuschalten und auf Elektrogeräte mit einer hohen Energieeffizienzklasse umzusteigen. Kann das schon alles gewesen sein? Nein. Um Energiekosten drastisch zu senken, braucht es mehr. Die gute Nachricht: Es gibt bereits eine smarte Lösung, die es möglich macht, Stromkosten auf Null zu senken – dank erneuerbarer Energien und künstlicher Intelligenz mit dem Namen Heartbeat AI.

Das Unternehmen, das sich die große Mission von kostenlosem Strom vorgenommen hat, ist 1KOMMA5°, der europaweite Marktführer für CO2-neutrale Energie, Wärme und Mobilität. Der Name verrät bereits den grundsätzlichen Anspruch. 1KOMMA5° möchte einen Beitrag leisten, Deutschland fit für die Energiewende zu machen. Denn während die Politik mit langsamen Mühlen mahlt, gibt das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg schon jetzt deutschlandweit Hausbesitzerinnen und -besitzern die Chance, im Rhythmus von Sonne und Wind zu leben und dabei kräftig Stromkosten zu sparen.

1KOMMA5°-CEO und -Gründer Philipp Schröder erklärt: "Herkömmliche Stromtarife mit festen Preisen sind veraltet. Durch die steigende Einspeisung von erneuerbaren Energien in den Strommarkt entstehen Sparpotenziale für Verbraucherinnen und Verbraucher. Dynamische Tarife und intelligente Steuerung machen es möglich, Stromkosten gegen Null sinken zu lassen."

Strommarkt: Diesen Einfluss haben erneuerbare Energien

Die Leipziger Strombörse folgt den gleichen Prinzipien wie jede andere Börse. Die Preise schwanken, basierend auf Angebot und Nachfrage. Zu Zeiten hoher Nachfrage, in aller Regel früh morgens und abends, steigt der Preis. Mittags, bei hoher Produktion aus Photovoltaik, und nachts, bei geringer Nachfrage und gleichzeitig viel Windenergie, fällt der Preis – immer öfter unter Null. Das bedeutet, Strom ist immer dann besonders günstig oder sogar kostenlos, wenn viel erneuerbare Energien ins Stromnetz eingespeist werden. Sonne und Wind haben so einen direkten Einfluss auf den Preis. Herkömmliche Stromtarife schaffen es jedoch nicht, diese Preisdynamik zu nutzen und an Verbraucherinnen und Verbraucher weiterzureichen. Sie zahlen mit Festpreis-Tarifen grundsätzlich zu viel.

Wie nutzt 1KOMMA5° die schwankenden Strompreise?

1KOMMA5° macht es erstmals möglich, dass Haushalte von der Preisdynamik am Strommarkt profitieren. Durch einen Direktanschluss des Hauses an die Strombörse und die Steuerung der Verbräuche über künstliche Intelligenz. Das Ergebnis: Kundinnen und Kunden des Unternehmens beziehen immer dann Strom, wenn dieser nicht nur besonders sauber, sondern auch besonders günstig ist.

Um das Eigenheim auf eine dauerhaft effiziente und günstige Energieversorgung umzustellen, braucht es drei Dinge. "Die erste Voraussetzung ist Zugang zur Strombörse", weiß Philipp Schröder. Deshalb installiert 1KOMMA5° intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter. Sie messen im 15-Minuten-Takt den Stromverbrauch des Haushalts und machen einen Datenaustausch zwischen Haus und Netz möglich.

Darüber hinaus müssen Verbraucherinnen und Verbraucher in die Lage versetzt werden, flexibel Strom in günstigen Zeitfenstern zu kaufen. Die Lösung hier ist der dynamische Stromtarif Dynamic Pulse. Die Revolution liegt jedoch in der dritten Komponente: Einer intelligenten Steuerung des Stromverbrauchs und Einkaufs durch künstliche Intelligenz. Heartbeat AI von 1KOMMA5° ist hier Vorreiter am Markt.

Heartbeat AI als Dirigent der heimischen Energieverteilung

Die innovative Energieplattform von 1KOMMA5° verknüpft beispielsweise Photovoltaikanlage, Stromspeicher, Wärmepumpe oder Wallbox mit dem dynamischen Stromtarif zu einem intelligenten Gesamtsystem. Das bedeutet, die Entscheidungen, wann der Haushalt Solarstrom vom Dach bezieht, diesen ins Netz einspeist oder im Speicher lagert, wann und wie viel Strom an der Strombörse hinzugekauft wird und wann die Beladung des E-Autos startet, trifft nicht mehr der Mensch, sondern die Heartbeat AI. Die Entscheidungen laufen rund um die Uhr automatisch und werden immer zum Vorteil der Kundinnen und Kunden getroffen. Sichergestellt wird die Effizienz der Technologie durch das Forschungs- und Entwicklungszentrum von 1KOMMA5° in Berlin. Dort arbeiten etwa 200 Entwicklerinnen und Entwickler daran, die Algorithmen weiterzuentwickeln und die Energie-Plattform Heartbeat in ihrer technologischen Führungsposition weiter auszubauen. Doch was bedeutet die komplexe Technik in der Praxis?



1KOMMA5°-Kundinnen und -Kunden sparen im Schnitt bereits 80 Prozent Stromkosten im Monat. Sie finden ihren effektiven Strompreis übersichtlich und komfortabel in einer App: eine Zahl, auf einen Blick.

"Kostenloser Strom ist keine Utopie. Wir sehen in den Kundendaten von Mai 2024, dass in diesem Monat bereits 40 Prozent der Haushalte, die Dynamic Pulse in Kombination mit Heartbeat AI in Betrieb hatten, auf einen effektiven Strompreis von Null Cent pro Kilowattstunde gekommen sind", erläutert Schröder. "Das ist unsere Vision für alle deutschen Haushalte. Nicht nur frei von fossilen Energien zu leben, sondern die Kraft der Sonne und des Windes auch für den wirtschaftlichen Vorteil des Einzelnen zu nutzen."
Impressum
1KOMMA5° GmbH
Neuer Wall 35 20354 Hamburg Deutschland
T: 0049-40-23838377
@: impressum1komma5grad.com
1komma5grad.com