Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Hemden für den Business-Alltag: knitterfrei, strapazierfähig und trotzdem elegant

Hemden Business

Kopfbild zum Artikel
© Charles Tyrwhitt Shirts LTD
Wer beruflich seinen Mann steht, möchte auch gut aussehen. Denn die passende Kleidung ist das A und O für ein selbstsicheres Auftreten im Job. Vielen Männern fehlt jedoch die Zeit fürs Shopping. Auf welche Faktoren man beim Kauf von Business-Hemden achten sollte, um Experimente im Kleiderschrank zu vermeiden, erfahren Interessierte im folgenden Beitrag.

Wie sieht der moderne Business-Look aus?

Die Modewelt befindet sich ständig im Wandel. In der Geschäftswelt dominieren hingegen Outfits, die in erster Linie Professionalität und Vertrautheit ausstrahlen. Bei einigen Jobs ist die Krawattenpflicht beispielsweise noch ein Thema. Hier trägt man zum weißen Hemd in der Regel einen dunklen Anzug sowie eine farblich passende Krawatte. Bei formellen Anlässen zählt weiterhin der Dreiteiler – bestehend aus Sakko, Hose und Weste – zu den Klassikern. Andererseits trauen sich auch immer mehr Männer, verschiedene Stile zu kombinieren, zum Beispiel Hemd und Jeans: früher ein No-Go. Heute ist dies weit weniger dramatisch, sofern im Büro kein spezieller Dresscode vorgeschrieben ist.

Wer beruflich stark eingespannt ist, dem fehlt jedoch die Zeit, sich ständig mit neuen Trends zu beschäftigen. In dieser Situation sollte man sich auf das Wesentliche konzentrieren: ein Outfit, das sowohl komfortabel als auch elegant ist. Doch wo soll man anfangen? Ein unverzichtbares Essential für Männer ist das Hemd. Wer es klassisch mag, kann problemlos zum weißen Oberhemd greifen. Dazu passen Sakko und Anzughose, die im Kontrast zum weißen Hemd Ton in Ton getragen werden, zum Beispiel in der Farbe Grau, Marineblau oder Schwarz. Auch möglich, aber etwas extravaganter, ist der komplett monochrome Look: zum Beispiel schwarzes Hemd, schwarzer Anzug und schwarze Lederschuhe.

Welche Möglichkeiten bietet das Hemd als zentrales Style-Piece, um einen alltagstauglichen Business-Look zu kreieren?

Business-Hemden von Charles Tyrwhitt
Bei Hemden muss es nicht immer nur schwarz oder weiß sein, sondern auch andere Farben sowie gemusterte Hemden sind bei Business-Outfits legitim. Wer mag, setzt beim Hemd also farbliche Akzente: entweder bei der Grundfarbe oder durch einen dezenten Print. Farbliche Details, die beim Muster hervorstechen, können beim Sakko und der Anzughose wieder aufgegriffen werden. Ein Hemd mit einem farblichen Detail in Blau lässt sich beispielsweise ideal mit einem dunkelblauen Anzug kombinieren. Gibt es keinen bestimmten Dresscode, kann das Hemd auch prima mit einer Chinohose kombiniert werden. In kalten Monaten kann man darüber noch einen Rollkragenpullover oder Troyer anziehen.

Doch zurück zum Hemd: Beim Hemd dreht sich im übertragenen Sinne alles um den Kragen. Zum Beispiel wird in Deutschland die Kragenweite in Zentimetern bis heute als Größenangabe herangezogen. Zur Vereinheitlichung mit internationalen Standards nutzen viele Hersteller aber auch die englischen Größenangaben Small, Medium, Large und so weiter.

Im Laufe der Jahre haben sich zudem verschiedene Hemdkragenformen etabliert. Für Krawattenträger ist beispielsweise der Kentkragen immer eine gute Option. Momentan im Trend ist ebenfalls der sogenannte Haifischkragen, der für einen modischen Look sorgt und gerne offen getragen wird. Etwas sportlicher kommt der Button-Down-Kragen daher. Dieser war lange Zeit der Standard bei Freizeithemden und fasst allmählich auch in der Welt der Business-Kleidung Fuß. Bei höheren Temperaturen gelten zudem kragenlose Hemden als Alternative – langärmelig oder kurzärmelig, sofern dies der Dresscode zulässt.

Herrenmode online bestellen: Hosen, Anzüge und Hemden für den Business-Alltag

Dass Business-Mode klassisch, elegant und trotzdem alltagstauglich sein kann, beweist die 1986 gegründete Londoner Traditionsmarke Charles Tyrwhitt. Neben der großen Bandbreite an klassischen und modernen Schnitten liegt ein weiteres Augenmerk auf der Auswahl verschiedener hochwertiger Stoffe. Zu nennen ist hier als Erstes das Oxford-Hemd, welches aus strapazierfähiger Baumwolle gefertigt wird und durch eine leicht raue Oberfläche gekennzeichnet ist.

Bei Business-Hemden kommen des Weiteren Twill und Popeline zum Einsatz. Twill hat eine unverwechselbare, diagonal verlaufende Gewebestruktur. Die Oberflächenbeschaffenheit wird von Trägern häufig als seidig-weich beschrieben. Da es sich aber ebenfalls um reine Baumwolle handelt, ist das Twill-Hemd sowohl atmungsaktiv als auch strapazierfähig. Popeline zählt zu den etwas leichteren Gewebearten, lässt sich dennoch vielseitig verwenden. Dieser Hemdstoff überzeugt durch seine vielfältigen Möglichkeiten zur Färbung und Gestaltung von Mustern.

Nicht ganz businesstypisch, aber auch sehr gefragt ist der Leinenstoff, der jedoch eine latente Neigung zum Knittern aufweist. Die anderen genannten Hemdstoffe sind hingegen bügelfrei. Wer also morgens keine Muße zum Bügeln hat, kann bei Popeline, Twill und Co. beherzt zugreifen.
Bei Charles Tyrwhitt finden Männer jeden Alters das passende Outfit: vom Business-Hemd über den Anzug bis zu den passenden Accessoires. Der Onlineshop bietet eine große Auswahl an Herrenmode – und das zu erschwinglichen Preisen. Dabei legt man nicht nur Wert auf Qualität, sondern beweist auch Liebe zum Detail. So lässt sich durch kleine Extras wie auswählbare Manschettenknöpfe, Monogramme und Brusttaschen ein selbstbewusster, eigenständiger Look kreieren.
Impressum
Charles Tyrwhitt Shirts LTD

Cottons Centre, 

Cottons Lane,

SE1 2QG London

Großbritannien

T: +44 20 8174 4200

@: Services@ctshirts.de

Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Bügelfreie Hemden
Kleider machen Leute, sagt man nicht ohne Grund. Denn die Kleidung hat großen Einfluss darauf, wie eine Person vom Gegenüber wahrgenommen wird und es werden ganz automatisch Rückschlüsse über deren Ch ...