Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Nachhaltiger Hochleistungs-Speicher statt Netzausbau

Hochleistungsspeicher für Schnellladen

Kopfbild zum Artikel
Schnellladen mit nachhaltigem Schwungmassenspeicher für E-Busse und E-Autos © Adaptive Balancing Power
Der Bedarf an effizienten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge steigt stetig, insbesondere im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs und der Logistik. Hier kommt der Hochleistungs-Speicher "Amperage" ins Spiel, der eine Schlüsselrolle in der Transformation zu nachhaltiger Mobilität spielt. Das innovative System ermöglicht es, Energie effizient zu speichern und mit hoher Leistung schnell wieder abzugeben, selbst an Orten mit limitierter Netzinfrastruktur. Entwickelt zum Schnellladen von elektrischen PKW, Elektrobussen und LKW, bietet Amperage eine kosteneffektive und umweltfreundliche Alternative zum Ausbau des Stromnetzes.

Amperage – Schnellladen mit kinetischer Speichertechnologie

Hochleistungsspeicher für Schnellladen
Hochleistungsspeicher für Grünstrom-Laden am GreenTEC Campus in Enge-Sande Adaptive Balancing Power
Der Hochleistungs-Speicher "Amperage" revolutioniert das Schnellladen von Elektrofahrzeugen durch seine fortschrittliche kinetische Speichertechnologie. Die Technologie nutzt eine Schwungmasse, die in einem Vakuum bis zu 18.000 Umdrehungen pro Minute erreicht, um relevante Mengen an Energie zu speichern. Sobald Energie benötigt wird, kann diese durch Abbremsen der Schwungmasse rasch in elektrische Energie umgewandelt und mit einer Leistung von bis zu 240 kW freigesetzt werden. Die Fähigkeit, schnell hohe elektrische Leistung bereitzustellen, ist besonders vorteilhaft für das effiziente Laden von Elektrofahrzeugen, da es lange Wartezeiten vermeidet.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Batteriespeichern, die auf chemischen Reaktionen basieren und oft problematische Materialien wie Lithium oder Kobalt enthalten, bietet Amperage eine umweltfreundliche Alternative, die ohne gefährliche Chemikalien auskommt. Dies senkt das Risiko von Umweltverschmutzung und macht den Speicher sicherer für die Nutzung in dicht besiedelten oder ökologisch sensiblen Bereichen. Zudem sind die verwendeten Materialien weniger problematisch in der Beschaffung und Entsorgung.

Ein wesentlicher Vorteil der kinetischen Speichertechnik ist ihre Langlebigkeit mit über einer Million Lade- und Entladezyklen. Der Amperage-Speicher weist eine deutlich längere Lebensdauer auf als herkömmliche Batterien und bleibt über zwei Jahrzehnte hinweg ohne Leistungseinbußen funktionsfähig. Dies reduziert die Notwendigkeit für häufigen Ersatz und verringert die Betriebskosten erheblich.

Durch die modulare Bauweise des Speichers kann die Kapazität je nach Bedarf einfach erweitert werden, was ihn für eine Vielzahl von Anwendungen ideal macht, vom Schnellladen im elektrischen ÖPNV über die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektroautos bis hin zur Logistik. Die Flexibilität ermöglicht es auch, den Speicher an Orten einzusetzen, an denen hohe Leistungsspitzen oder ein erhöhter Energiebedarf bestehen, wie bei der Stabilisierung von Stromnetz-Abschnitten oder der Unterstützung industrieller Produktionsnetze.

Darum Amperage – die Vorteile

Hochleistungsspeicher für Schnellladen
E-Bus in Bensheim, Hessen, lädt während eines Regelhalts nach Adaptive Balancing Power
Der Hochleistungsspeicher "Amperage" bietet eine kostengünstige und effiziente Alternative zum traditionellen Ausbau der Stromnetzinfrastruktur. Für die Installation und den Betrieb des innovativen Systems ist lediglich ein Standard-Niederspannungsanschluss notwendig. Dies stellt einen entscheidenden Vorteil dar, da auf diese Weise hohe Investitionen in Mittelspannungsinfrastruktur und der Bau von Trafostationen entfallen können. Solche Maßnahmen sind nicht nur kosten-, sondern oft auch zeitintensiv und können zu längeren Planungs- und Bauphasen führen.

Durch den Einsatz von "Amperage" können laut einer Studie des Reiner Lemoine Instituts bis zu 30 Prozent der Investitionskosten eingespart werden verglichen mit den Kosten für herkömmliche Ladeinfrastrukturen. Diese erhebliche Kostenersparnis macht den Amperage-Speicher besonders attraktiv für Betreiber von Bussen im ÖPNV: Die tägliche Reichweite des mit der Amperage-Technologie automatisiert geladenen ÖPNV-Busses in Bensheim, Hessen, wird bereits heute verdoppelt, wie die Felddaten zeigen. Der Bus kann entsprechend mit einer kleineren Batterie ausgestattet werden, womit einerseits die Investitionskosten für den Busbetreiber sinken und gleichzeitig die Fahrgast-Kapazität steigt.

Zusätzlich zu den direkten Einsparungen bei den Anschaffungskosten bietet Amperage auch Vorteile in Bezug auf die Installationsflexibilität. Da keine umfangreichen baulichen Maßnahmen notwendig sind, kann der Speicher schnell und unkompliziert an nahezu jedem Standort installiert werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Standorte, die schnell auf die wachsenden Anforderungen der Elektromobilität reagieren müssen oder temporäre Lösungen benötigen.

Die einfache Installation und die Kosteneffizienz von Amperage fördern nicht nur eine schnellere Implementierung von Elektroladeinfrastrukturen, sondern schonen auch die Umwelt, indem sie den Bedarf an umfangreichen baulichen Eingriffen reduzieren. So bietet "Amperage" eine wirtschaftlich überzeugende Lösung, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bietet und somit eine zukunftsweisende Investition in die moderne Elektromobilität darstellt.

Hochleistungsspeicher "Amperage" für effizientes Schnellladen – die Einsatzmöglichkeiten

Hochleistungsspeicher für Schnellladen
Schnellladen dank kinetischem Hochleistungs-Speicher in Pfungstadt bei Darmstadt Adaptive Balancing Power
Amperage wird bereits erfolgreich in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt. Im öffentlichen Nahverkehr ermöglicht das System das Schnellladen von Bussen direkt an Haltestellen während der kurzen Haltezeiten durch ein Pantographensystem. Auch für private Nutzer bietet Amperage Vorteile: Ein kurzer Halt von nur fünf Minuten an einem Ladeort reicht aus, um das Fahrzeug für bis zu 100 weitere Kilometer zu rüsten. Die Rückmeldungen von Nutzern bestätigen die hohe Effizienz und Benutzerfreundlichkeit des Systems, das eine nahtlose Integration in den Alltag ermöglicht.
Mehr erfahren


Der Hochleistungs-Speicher Amperage stellt eine revolutionäre Lösung im Bereich der Elektromobilität dar. Mit seiner innovativen Technologie, Kosteneffizienz und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten trägt er erheblich zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und unterstützt den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft. Die fortlaufende Entwicklung und Verbreitung dieser Technologie wird nicht nur die Effizienz in der Mobilität erhöhen, sondern auch die Abhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen verringern.
Impressum
Adaptive Balancing Power GmbH
Herr Hendrik Schaede-Bodenschatz Ostendstr. 19 64319 Pfungstadt Deutschland USt-IdNr.: DE308288939 Amtsgericht Darmstadt, HRB 95717
T: 0049-6157-9119294
@: Hendrik.Schaedeadaptive-balancing.de
Kontakt aufnehmen