Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
Finanzvergleich AnzeigeSoftwarevergleich Anzeige
Spätestens nach der Corona-Pandemie hat es das Homeoffice geschafft, für immer mehr Angestellte, Selbstständige und Unternehmer zu einem festen Bestandteil des Alltags zu werden. Das "Herzstück" der Arbeitsumgebung stellt dort in der Regel der Schreibtisch dar. Standardisierte Modelle sind allerdings oft mit dem Nachteil verbunden, dass sich der Nutzer beim Arbeiten an die vorgegebenen Maße anpassen muss. Große Menschen sitzen dementsprechend oft nach vorne gebückt, kleine Menschen tippen mit hochgezogenen Schultern auf ihrer Tastatur – vor allem auch dann, wenn sie ihren Stuhl nicht zusätzlich eingestellt haben. Ein Test höhenverstellbarer Schreibtische zeigt allerdings, dass es mittlerweile Möglichkeiten gibt, die Einrichtung im Homeoffice individueller und damit auch komfortabler zu gestalten. Welcher Anbieter konnte hierbei besonders überzeugen?
Wer einmal überlegt, wie viel Zeit er im Büro verbringt, stellt schnell fest, dass es nicht nur sinnvoll, sondern unerlässlich ist, sich bewusst mit der Haltung während seiner Arbeitsphasen auseinanderzusetzen. Oft sorgen nämlich Stress und Hektik dafür, dass genau dieser wichtige Aspekt in Vergessenheit gerät.
Die Folge: Verspannungen, die dann wiederum mit Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen verbunden sein können. Auch Arbeitgeber können gut beraten sein, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen und einer möglichst gesunden Haltung im Arbeitsalltag nichts im Wege steht, ist es immerhin oft möglich, Krankheitstage zu reduzieren.1 Ziel sollte daher immer sein, sich für eine Büroausstattung zu entscheiden, die sich individuell an den Nutzer anpassen lässt und die umgekehrt nicht verlangt, dass sich Mitarbeiter (im wahrsten Sinne des Wortes) verbiegen.
Mithilfe eines höhenverstellbaren Schreibtisches ist es möglich, die gesundheitlichen Risiken, die mit einer statischen Arbeitshaltung verbunden sind, zu reduzieren. Die Tische sorgen für mehr Flexibilität im Alltag, indem sie sich nicht nur an verschiedene Körpergrößen anpassen lassen, sondern auch so eingestellt werden können, dass einem Arbeiten im Stehen nichts mehr im Wege steht.
Viele Menschen, die lange im Büro arbeiten, betonen in diesem Zusammenhang auch, dass sich besagter Wechsel zwischen dem "Stehen" und "Sitzen" positiv auf ihre Produktivität auswirkt. Aufgrund der Tatsache, dass es mittlerweile zahlreiche Hersteller gibt, die sich auf höhenverstellbare Schreibtische fokussiert haben, ist es allerdings wichtig, die zur Verfügung stehenden Optionen miteinander zu vergleichen. Denn: Nicht jeder Schreibtisch bietet auch dieselben Funktionen.
Ergänzend hierzu überzeugen beide Desktronic-Modelle im Test höhenverstellbarer Schreibtische auch in Bezug auf integrierte "Extras", wie zum Beispiel die eingebauten USB- und USB-C-Anschlüsse, über die die Nutzer ihre Geräte direkt laden können. Und dank intelligenter Add-ons rund um Annehmlichkeiten wie Kabelmanagement oder Monitorhalterungen profitieren sogar diejenigen, die Wert auf einen ordentlich strukturierten Schreibtisch legen.
Wer sich unsicher ist, welches Modell am besten für die eigenen Ansprüche geeignet ist, findet auf der Website von Desktronic den direkten Vergleich und kann bei Bedarf ein paar kurze Fragen beantworten, um die richtige Wahl zu treffen.
Für einen optimalen Effekt sollten die Schreibtische um höhenverstellbare Stühle ergänzt werden. So perfekt ausgestattet braucht es dann nur ein paar Handgriffe, um Abstände, Winkel & Co in einem idealen Verhältnis zueinander einzustellen. Zu guter Letzt überzeugen die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Egal, ob im Homeoffice oder im Großraumbüro: Die Schreibtische von Desktronic lassen sich ganz leicht mit verschiedenen Umgebungen und Einrichtungen kombinieren, überzeugen funktional sowie optisch und unterstützen Menschen, die eine möglichst gesunde Haltung in ihren Alltag integrieren möchten.
Höhenverstellbare Schreibtische ermöglichen individuelle Anpassungen an verschiedene Körpergrößen, fördern flexible Arbeitspositionen und können gesundheitliche Risiken durch statische Haltungen reduzieren.
Die Desktronic-Modelle zeichnen sich durch robuste Bauweise, hohe Stabilität, integrierte Speicherfunktionen und Extras wie USB-Anschlüsse und Kabelmanagement aus.
Eine falsche Sitzhaltung kann zu Verspannungen und Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen führen, die oft durch Stress und Hektik verstärkt werden.
Viele Menschen berichten, dass der Wechsel zwischen Stehen und Sitzen die Produktivität steigert, da es Abwechslung bietet und die Belastung unterschiedlicher Muskelgruppen reduziert.
Die Desktronic-Produkte sind durch das Institut für Gesundheit und Ergonomie (IGR) zertifiziert, was ihre Einhaltung hoher ergonomischer Standards bestätigt.
Sandeliu g. 16,
LT-89230 Mazeikiai
Litauen
Telefon (Deutschland): +49 800 1806102
Telefon (Österreich): +43 800 300245
Mail: info@desktronic.de
Geschäftsführer: Šarūnas Bružas
IGA-Report 2023