Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Hörgeräte online kaufen: mit Krankenkasse und persönlicher Betreuung

Hörgerät online kaufen

Kopfbild zum Artikel
© Hearing Innovations AG
Henning Schmidt gründete 2019 Echo – und ermöglichte seitdem bereits tausenden Deutschen die Versorgung mit Premium-Hörgeräten ohne Aufzahlung.

Nach der EuroTrak-Studie leiden 11,1 Prozent der Deutschen nach eigenen Angaben an Hörverlust. Dabei sind Hörgeräte, die von der Krankenkasse übernommen wurden, oft unzureichend. Daher wollte Echo eine Alternative schaffen.

Dank des schlanken Online-Vertriebs kann Echo selbst Premium-Hörgeräte zum "Kassenpreis", also quasi zum Nulltarif* anbieten. Die beiden Modelle Echo One (Im-Ohr-Hörgerät) und Echo Pro (Hinter-dem-Ohr-Hörgerät) werden von der Krankenkasse bezuschusst.

Hörentwöhnung: die schleichende Gefahr für Hörgeschädigte

Über neun Millionen Deutsche hören nicht gut. Doch die wenigsten nehmen dieses Problem zeitnah ernst. Zu groß sind Sorge und Scham, mit sichtbaren Hörgeräten auch in jüngeren Jahren gesehen zu werden. (EuroTrak 2022)

Das Risiko heißt dann "Hörentwöhnung": Betroffene verlernen zu hören und verschlimmern ihre Situation so zunehmend. Dieser Prozess ist tückisch und verläuft nahezu unbemerkt. Auch viele Menschen, die ihr Hörvermögen selbst noch als "ausreichend" bezeichnen, sind davon betroffen.

Je früher man also bei einem Hörverlust handelt, umso leichter fällt die Gewöhnung an ein Hörgerät.

Um die Hemmschwelle für den Hörgeräte-Kauf zu senken, hat Echo unauffällige Mikro-Hörgeräte entwickelt, die es (auch jüngeren) Betroffenen ermöglichen, voll am Leben teilzunehmen.

Premium-Hörgeräte dank Krankenkassen-Zuschuss zum Nulltarif*: Wie geht das?

Als medizinisches Produkt werden die Premium-Hörgeräte von Echo von allen gängigen Krankenkassen bezuschusst. Dass die Patienten für die zahlreichen Zusatzfunktionen, die deutlich über die Leistungen eines günstigen "Kassengeräts" hinausgehen, keine Zuzahlung leisten müssen, erklärt Echo mit dem Online-Vertrieb:

"Den Hörakustikern vor Ort entstehen extrem hohe Kosten durch Miete, Mitarbeiter, Strom und vieles mehr. Diese Kosten werden direkt an den Endverbraucher weitergegeben, wodurch die Preise der Premium-Hörgeräte für den Normalbürger kaum bezahlbar sind. So fallen für qualitativ hochwertige Produkte nicht selten Zuzahlungen in Höhe von über 1.000 Euro an."

Durch den Online-Vertriebsweg ermöglicht es Echo jedoch, Premium-Hörgeräte zum Nulltarif* zu erhalten. Für den Kunden fällt lediglich eine kleine Verwaltungspauschale sowie die gesetzliche Zuzahlung an.

Das gilt für beide Echo-Modelle: Bei leichtem bis mittelgradigem Hörverlust kommt das besonders dezente Im-Ohr-Modell Echo One in Frage. Noch mehr Platz für Zusatzfunktionen wie 360-Grad-Umgebungserkennung bietet das hinter dem Ohr getragene Echo Pro.

Endlich wieder "hören wie früher"

Hörgeräte online kaufen
Das Echo Pro bietet einen gehobenen Tragekomfort
Hörgeräte, die durch Hörkomfort und gutes Verstehen überzeugen, bringen den Betroffenen ein großes Stück Lebensqualität zurück. Sie ermöglichen weiterhin die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und können vielen negativen Folgen von fortschreitendem Hörverlust wie Isolation, Depressionen oder sogar Demenz vorbeugen.

Ein hoher Tragekomfort und leichte Bedienbarkeit erhöhen die Chance, dass Hörgeräte nach dem Kauf auch tatsächlich täglich getragen werden. Dank verschiedener Hörprogramme oder einer intelligenten Umgebungserkennung, wie sie auch das Echo Pro besitzt, ist gutes Hören in ganz unterschiedlichen Hörsituationen wie in einer geselligen Runde, bei einem Vortrag oder vor dem Fernseher möglich.

Hörgeräte online kaufen – Risiko oder Chance?

Natürlich wissen seriöse Online-Akustiker um die Ängste ihrer potenziellen Kunden: »Gehe ich ein finanzielles Risiko ein, wenn ich mit meinem Hörgerät doch nicht zufrieden bin? Und wie kann ich wissen, ob sich mein Hörvermögen mit dem neuen Hörgerät wirklich verbessert?«

Der Anbieter Echo hat sich daher für einen kostenlosen 30-tägigen Probezeitraum für alle Kunden entschieden. Die Geräte werden unverbindlich und bequem nach Hause versendet. Einen Monat lang kann das Echo Pro oder das Echo One im Alltag getestet werden, völlig kostenlos und unverbindlich.

Persönliche Betreuung bei der Online-Versorgung: DAS entscheidende Kaufkriterium

Hörgeräte online kaufen
Hörgeräte: persönlicher Service
Seriöse Hörgeräte-Anbieter wie Echo bieten ihren Kunden denselben umfangreichen persönlichen Service wie ein lokaler Hörakustiker.

Vor dem Versand werden die Hörgeräte auf Basis des Hörtests vom HNO individuell voreingestellt. Danach sind die erfahrenen Hörakustiker jederzeit für weitere Feinanpassungen erreichbar.

Im Krankenkassen-Zuschuss inklusive sind außerdem sechs Jahre kostenlose Nachsorge und unverschuldete Reparaturen.
Mit einer rechtzeitigen Hörgeräte-Versorgung entscheidet man sich langfristig für mehr Lebensqualität. Beim Online-Kauf erhalten Interessierte auch Premium-Hörgeräte ohne Zuzahlung – aber mit persönlichem Service und Nachsorge.

*Möchten Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen mit Leistungsanspruch und ohrenärztlicher Verordnung die Hörgeräte nach der kostenlosen Testphase behalten, erstattet die Krankenkasse die Kosten der angebotenen Hörgeräte abzüglich zehn Euro gesetzlicher Zuzahlung pro Ohr sowie Verwaltungskosten in Höhe von circa 30 Euro bis 70 Euro. Der genaue Abzug für Verwaltungskosten hängt von Ihrer Krankenkasse ab.
Impressum
Hearing Innovations AG
Herr Remo Broger Binningerstrasse 4123 Allschwil Schweiz USt-IdNr.: CHE-302.554.133
T: 0049-5971-9699948
@: kontaktdein-echo.de