Software von HQLabs: Welche Erfahrungen haben Agenturen damit gemacht?
HQLabs Erfahrungen
- 11.04.2022

Software aus Deutschland? Yes, we can!

Aus dem tiefen Verständnis für die Arbeitsweise einzelner Berufsfelder heraus werden praktische Lösungen entwickelt. Diese sind in der Regel nach neuesten Erkenntnissen des UX-Designs gestaltet, also stark nutzerzentriert entworfen. Dadurch sind sie deutlich leichter zu handhaben als die alten "Flaggschiffe", deren Bedienung teilweise an Raketenwissenschaft grenzt und umfangreiche Schulungen samt langer Einarbeitungszeit verlangt.
helloHQ für die Werbebranche
Kurzum, es ist ein guter Zeitpunkt für Change- und Innovation-Manager, die Digitalisierung der Geschäftsprozesse im eigenen Unternehmen voranzutreiben und den "Tool-Salat" durch eine smarte, kompakte Lösung zu ersetzen. Für Marketing und Medienagenturen heißt die Verbesserung helloHQ.Dieses Produkt wurde nicht in Silicon Valley geschürft, sondern ist eine Innovation aus der Medienstadt Hamburg. Zwischen Jungfernstieg und Stephansplatz sitzen die schlauen Köpfe der HQLabs GmbH und denken darüber nach, wie sie mit ihrem Toolpaket Agenturabläufe effizienter machen können. Wie performt helloHQ in der Praxis?
Was kann helloHQ von HQLabs? – Erfahrungen im Agenturalltag

In erster Linie wurde die IT-Lösung entworfen, um das "App-Chaos" und Unmengen einzelner Excel-Tabellen zu ersetzen. Womit? Ganz einfach, mit einer Anwendung, die dem modernen Agenturalltag wirklich gerecht wird.
Für welche Bereiche kann das intelligente Tool helloHQ zum Einsatz kommen? Das sind nicht nur die Zeiterfassung und das Projektmanagement, sondern auch die Ressourcenplanung, das Controlling und die Finanzplanung, die hier bequem verwaltet werden können. Funktionen für das Customer Relation Management und die Angebotserstellung im firmeneigenen Branding sind ebenfalls integriert. Dadurch lässt sich das Potenzial qualifizierter Leads optimal nutzen und in Umsatz umwandeln.
Mehr als 700 Kunden von HQLabs, darunter namhafte Großkunden und Full-Service-Agenturen wie Content Fleet oder Ballhaus West, nutzen die Software bereits für einen Großteil ihrer Abläufe. Der Kundenkreis geht also weit über den Elbstrand hinaus.
"helloHQ ist eine ideale Lösung für kleine bis mittelgroße Unternehmen, die ein flexibles Tool mit vielen Funktionen möchten, ohne von Komplexität erschlagen zu werden. Die Bedienung erfordert etwas Übung, aber das Onboarding ist nicht übermäßig schwer", meint Content Creator Julia Meister von trusted.de.
Welche Features sind besonders hilfreich?
Fortschritte kann man sehen, oder? – Dashboardanpassung bei helloHQ
Alle relevanten Informationen sind an einem zentralen Ort gespeichert. Die Dashboard-Ansicht kann für jeden Nutzer individuell angepasst und die Zugriffsrechte je nach Rolle flexibel verteilt werden.
Die meisten Business-Entscheidungen werden auf der Grundlage von Daten und Fakten gefällt. Viele Auswertungs- und Controlling-Optionen vereinfachen Prozesse rund um die Zahlen. Darüber hinaus ist eine direkte Anbindung an Dashboarding-Tools, wie PowerBI, möglich.
CRM und New Business effizient organisieren
Mit helloHQ lässt sich eine zentrale Kontaktdatenbank für Unternehmen und Ansprechpartner sowie eine "Leadpipeline" aufbauen, um das Tracing neuer Projekte zu vereinfachen.Sales-Forecast ist in der nützlichen Anwendung gleich mit integriert und die Kontaktsynchronisation mit Microsoft Exchange dürfte für die Agenturarbeit praktisch sein. Abgerundet werden die Funktionen fürs CRM durch die automatische E-Mail-Ablage. Dass die Agentursoftware DSGVO-konform nutzbar ist, versteht sich von selbst. Der komplette Code für das Programm wurde in der Hansestadt geschrieben, die App wird in Deutschland gehostet.
Wer noch unentschlossen ist, ob eine Softwareanschaffung der richtige Motor für sein Team ist, sollte folgende Fragen für sich beantworten:
- 1. Kann ich das Tool einfach bedienen?
- 2. Wird es meine Produktivität steigern?
- 3. Kann das Tool alles, was ich brauche?
- 4. Kann ich meinen Chef von dem Tool überzeugen?
Ressourcenplanung
Nun ein Blick in die Ressourcenplanung, die nach der Implementierung von helloHQ im Unternehmen wie folgt aussehen kann: Anhand einer grafischen Darstellung lässt sich auf einen Blick die Auslastung erfassen. Hinzu kommt die Übersichtlichkeit im Rahmen der Urlaubsplanung, die Anträge mit einschließt und Abwesenheiten durch Krankheit ebenfalls berücksichtigt. Der integrierte Feiertagskalender in helloHQ ist Standard. Individuelle Arbeitszeitmodelle und Verfügbarkeit von Mitarbeitern lassen sich in der Anwendung leicht abbilden. Die Handhabe erfolgt intuitiv per Drag-and-Drop.Bei HQLabs können Interessierte eine kostenlose Demoversion anfordern, testen und sich von der Effizienz des All-in-One-Tools selbst überzeugen.