Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Menschliche Risiken erkennen und vermeiden durch Human Factors Training – nicht nur in Hochrisikobranchen

Human Factors Training

Kopfbild zum Artikel
HFTraining Hamburg
Viele Branchen stoßen heute auf Herausforderungen durch eine erhöhte Komplexität und Dynamik. Der Mensch als Ressource bietet diesbezüglich einerseits das größte Potenzial für Fortschritt und Erfolg, ist gleichzeitig aber auch die größte Fehlerquelle. Insbesondere auf die Sicherheit, Qualität und Leistung bezogen, ist eine offene Fehlerkultur zu fördern. Denn branchenübergreifend werden mindestens 70 Prozent aller Fehler durch Menschen verursacht, oft durch organisatorische Bedingungen. Ein Human Factors Training kann dabei helfen, Fehler zu vermeiden und notwendige Rahmenbedingungen zu entdecken.

Warum passieren Fehler?

Diese Frage sollte sich jede Organisation so früh wie möglich stellen. Denn nur, wer die Ursachen kennt, kann Probleme frühzeitig erkennen und vermeiden. Wie eingangs erwähnt, spielen der menschliche Faktor, aber auch organisatorische Rahmenbedingungen hierbei eine zentrale Rolle. Typische Ursachen sind zum Beispiel eine schlechte Fehlerkultur, eine intransparente Kommunikation oder ungünstige Entscheidungsfindung, die meist aus einem fehlenden Verständnis für menschliches Handeln und Verhalten resultieren. Und dies gilt nicht nur für Hochrisikobranchen, wie beispielsweise der Luftfahrt, der Medizin, dem Eisenbahnverkehr oder dem Energiesektor, in denen es um Menschenleben
geht oder ein Fehler Katastrophen hervorrufen kann. Vielmehr lässt sich diese Erkenntnis auf jegliche Branchen übertragen, in denen der Mensch in einem komplexen Umfeld arbeitet. Zum Beispiel können Fehlentscheidungen in Wirtschaftsunternehmen zu erhöhten Kosten und zu Projektergebnissen führen, die hinter den Erwartungen zurückbleiben. Das wiederum kann enttäuschte Kunden sowie Mitarbeiter zur Folge haben und sogar langfristig den Geschäftserfolg gefährden. Bleibt die Frage, wie sich solche Fehler in Zukunft verhindern lassen. An dieser Stelle kommt das Human Factors Training ins Spiel.

Potenziale durch Human Factors Training erkennen und nutzen

Human Factors Training zur Risikominimierung
Probleme frühzeitig erkennen und vermeiden
"Human Factors Training beschäftigt sich mit menschlicher Leistungsfähigkeit und ihren Grenzen", erklären die Experten von HFTraining – Human Factors Training und Beratung in Hamburg. Konkret bedeutet das, dass die Organisation für menschliche Risikopotenziale sensibilisiert wird und eine Analyse des komplexen Arbeitsumfelds, des Teams sowie der Organisation stattfindet. "Mit dem Fokus auf nicht-technische Fähigkeiten zeigen wir auf, wie die Arbeit handlungssicherer und effizienter gestaltet werden kann", führen sie weiter aus. Auf diesem Wege lernen die Mitarbeiter, einen sensibler(en) Umgang mit Leistungsgrenzen zu entwickeln, ihre Leistungsfähigkeit zu optimieren und langfristig zu erhalten. HFTraining Hamburg berät außerdem zu Sicherheitsmanagementsystemen und hilft bei der Gestaltung organisatorischer Rahmenbedingungen. Ziel ist dabei stets die Optimierung von Sicherheit, Qualität und wertschätzender Teamarbeit.

Aber wie läuft so ein Human Factors Training konkret ab? Im Rahmen der Beratung werden erst einmal die menschlichen Risikopotenziale in der Organisation identifiziert und anschließend die Optimierung organisatorischer Rahmenbedingungen begleitet, beispielsweise des SMS oder des Qualitäts- und Fehlermanagements. Dies bringt für das Unternehmen eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich:
  • Optimierung der Sicherheit

  • Stärkung der individuellen und gemeinsamen Handlungssicherheit

  • Fehlerprävention

  • Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen

  • Motivations- und Leistungssteigerung der Mitarbeitenden durch ein wachsendes Verantwortungsbewusstsein und besseres Teamwork

  • Stärkung der Resilienz, um auch in schwierigen Situationen arbeitsfähig zu bleiben
"HFT ist eine Philosophie, die nicht nur Sicherheit und Effizienz steigert, sondern Resilienz stärkt und Wertschätzung fördert", fasst Mário Lucka von HFTraining zusammen.

Lernen aus der Luftfahrt mit HFTraining

Human Factors Training zur Risikominimierung
Single Pilot Resource Management für Einzel- und Privatpiloten bei HFTraining
Neben dem Human Factors Training bietet HFTraining auch klassische Crew Resource Management Trainings, MOF-Trainings (Menschliche und Organisatorische Faktoren) für Eisenbahnverkehrsunternehmen, Single Pilot Resource Management für Einzel- und Privatpiloten sowie eine Human Factors Trainer Ausbildung an. Denn "unsere Trainings sind überall dort sinnvoll, wo Fehler zur Beeinträchtigung von Menschen oder Umwelt führen. Die Folgen schaden am Ende immer auch der Reputation eines Unternehmens", so Marco Dürbrook von HFTraining. Prinzipiell lässt es sich daher in sämtlichen Branchen einsetzen, wobei die Erkenntnisse und Trainingsansätze in erster Linie aus der Fliegerei stammen: Die zertifizierten Trainer und Experten von HFTraining haben größtenteils einen Hintergrund aus der Luftverkehrsbranche und übertragen mit ihrer vielseitigen Erfahrung sowie großen Leidenschaft das Human Factors Training auf verschiedenste Branchen.

Mit dem Fokus auf Fehlerprävention und Effizienz können so die flugverkehrlichen Kernleistungsprinzipien und Maßnahmen für das Sicherheits-, Fehler- sowie Qualitätsmanagement in jedes Unternehmen aller Branchen abgeleitet werden. Ganz nebenbei werden zugleich das respektvolle Miteinander, die Wertschätzung und das Team gestärkt. "Effektives, nachhaltiges Fehlermanagement funktioniert erst, wenn man menschliche Verhaltensweisen versteht und passende Rahmenbedingungen schafft", fasst Jacqueline Kroker von HFTraining zusammen. Auf den Grundsatz der Experten "Sicher. Gemeinsam. Erfolgreich." haben bereits zahlreiche namhafte Unternehmen vertraut, darunter BASF, DB Fernverkehr AG, Airbus sowie die MSH Medical School Hamburg.
Gegründet wurde HFTraining im Jahr 2020 durch zwei Piloten und eine Fluglotsin, die ihre Leidenschaft für Human Factors in der militärischen Luftfahrt entdeckten und die Vision entwickelten, diese Kernleistungsprinzipien auch auf andere Branchen zu übertragen. Mit Erfolg: Mittlerweile können Unternehmen aller Branchen vom HFTraining Hamburg profitieren, um ihre Sicherheit, Effizienz und Leistung zu steigern. Weitere Informationen sind auf der Homepage von HFTraining erhältlich.
Impressum
HFTraining PartG
Hainholz 84 22453 Hamburg Deutschland USt-IdNr.: DE338547414 Steuernummer: 45/630/02161 PR 1350 Amtsgericht Hamburg
T: 004916099045546
@: infohftraining.de
www.hftraining.de